Balkenschröter

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
boskop
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 136
Registriert: 26. Jun 2005, 19:34
alle Bilder
Vorname: Urs

Balkenschröter

Beitragvon boskop » 21. Jun 2006, 07:33

aus der Familie der Schröter, zu denen auch der Hirschkäfer gehört. Was der auf der Margerite wollte, war nicht ersichtlich, er wirkte etwas desorientiert ... wahrscheinlich ist er von der Linde gefallen (unter welcher sich die Margerite befand).
Dateianhänge
Kamera:s.u.
Objektiv:s.u.
Belichtungszeit: 1/80
Blende:9
ISO:200
Blitzlicht:-
Bildausschnitt ca.:100%
Balkenschroeter_DSC4917k.jpg (94.04 KiB) 1577 mal betrachtet
Balkenschroeter_DSC4917k.jpg
Liebe Grüsse
Urs

_____________
Nikon D300 und D70, Sigma Macro EX DG 150/2.8
Benutzeravatar
junior
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4614
Registriert: 22. Mai 2005, 23:18
alle Bilder
Vorname: Jens

Beitragvon junior » 23. Jun 2006, 23:49

Hallo Urs ,

da sich keiner so recht traut ;)

irgendwie fehlt mir etwas im Bild/Bildaufbau ... kann aber nicht genau sagen was :roll:
Gruß Jens


live long and prosper
gast 21
alle Bilder

Beitragvon gast 21 » 24. Jun 2006, 05:02

Der kleine Knabe ist mir zu Dunkel, es fehlt ihm an Zeichnung. Er soll der Hauptakteur auf dem Bild sein, somit muss er auch im Licht stehen. Mit Tiefenlichter kann man da wohl noch etwas rausholen.

Manni
Benutzeravatar
boskop
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 136
Registriert: 26. Jun 2005, 19:34
alle Bilder
Vorname: Urs

Beitragvon boskop » 24. Jun 2006, 13:26

Hallo zusammen
danke für euer feedback! Ja, anscheindend überzeugt er nicht so recht, vielleicht sollte ich ihn anders beschneiden.
@manni: ich habe das Bild im Büro am ICC-kalibrierten Bildschirm bearbeitet und eingestellt. Jetzt sitze ich an der unkalibrierten WIN-Kiste und staune, wie düster die Tiefen daherkommen. Bildschirme sind so eine Sache - werd ihn nochmals überarbeiten. Meine Erfahrung ist schon, dass Bilder hier als zu düster beurteilt werden, wenn ich sie am kalibrierten Bildschirm bearbeitet habe ...
Liebe Grüsse

Urs



_____________

Nikon D300 und D70, Sigma Macro EX DG 150/2.8
Benutzeravatar
Hooker
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1143
Registriert: 28. Apr 2005, 08:28
alle Bilder
Vorname: Volker

Beitragvon Hooker » 24. Jun 2006, 16:12

Hallo Urs,

vielleicht stimmt die Kalibrierung ja nicht. Auch bei mir erscheint es recht mystisch.
Ich finde auch, daß man aus dem Motiv mehr hätte herausholen können, zumindest
wenn man hier so entspannt am Schreibtisch sitzt.
Gruß Volker
Benutzeravatar
boskop
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 136
Registriert: 26. Jun 2005, 19:34
alle Bilder
Vorname: Urs

Beitragvon boskop » 25. Jun 2006, 10:14

Hallo Volker
doch die stimmt, arbeite täglich farbverbindlich damit. Allerdings wir mir jetzt bewusst, dass ich einen Fehler gemacht habe: Ich berarbeitete das Bild mit Proofvorschau für Isocoated und habe es dann ohne Korrektur von AdobeRGB nach sRGB gewandelt - daher wurde es so düster. Ich werde nachbessern!
Liebe Grüsse

Urs



_____________

Nikon D300 und D70, Sigma Macro EX DG 150/2.8

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“