Mehrfachbelichtung am PC nachbauen

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Mehrfachbelichtung am PC nachbauen

Beitragvon SunTravel » 5. Apr 2012, 12:44

Da das Thema ja gerade aktuell ist hab ich mich mal damit genauer beschäftigt.

Bisher hab ich das in PS mit Ebenen auf Aufhellen, bzw. unterschiedlicher
Deckkraft gemacht.

Bei dunklen HGs passt aufhellen ja ganz gut.

Allerdings werden nur hellere Pixel mit denen der oberen Ebene ersetzt.

Das ist keine eigentliche analoge Doppelbelichtung.
Bei der werden ja die Helligkeiten linear addiert, daher sollten
die Einzelbilder auch entsprechend unterbelichtet sein.

Eine Funktion die schlicht nur die Tonwerte beider Ebenen addiert hab ich in
PS nicht gefunden, ist ja erbärmlich.... :DD :DD

Weiß von Euch einer eine Lösung in PS?

GIMP hat diese einfache Funktion, einfach ebenen auf addition stellen und
schon werden die Tonwerte exakt addiert, alles was in Addition >255 wäre,
auf 255 gesetzt.

Gruß

Uwe
Dateianhänge
Addition mit GIMP
Doppel.jpg (392.61 KiB) 5111 mal betrachtet
Doppel.jpg
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 5. Apr 2012, 13:21

Hallo Uwe,

ich mache es auch ganz einfach:
HG-Ebene weiß,
bei n Bildern die Ebenen jeweils die Deckkraft auf 1/n,
und dann Tonwertkorrektur.
Ist aber eigentlich auch kein schlichtes Addieren der Tonwerte :?
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
20120322_0013.jpg (392.59 KiB) 4693 mal betrachtet
20120322_0013.jpg
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 5. Apr 2012, 13:33

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 5. Apr 2012, 13:38

Geht doch in PS, aber nicht mit den Ebenenmodi,
sondern mit Bildberechnung.... :roll:

Hätt ich Depp auch eher drauf kommen können:

Ebene: Hintergrund
Füllmethode: Addieren
Skalieren: Wert zwischen 1 und 2 verhindert das zuviel rein weiß wird

Gruß

Uwe
Dateianhänge
Doppel2.jpg (327.48 KiB) 4681 mal betrachtet
Doppel2.jpg
Zuletzt geändert von SunTravel am 5. Apr 2012, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 5. Apr 2012, 13:42

:DD :DD :DD

würde mich wundern, wenn es nicht noch weitere Möglichkeiten gäbe ;) :lol:
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 5. Apr 2012, 13:51

Wieso am PC, Uwe?

Da nehm' ich meine Nikon, drück die Menü-Taste,
wähle das Kamerasymbol und schalte die Mehrfach-
belichtung ein :DD

:blum2: / ULi
Benutzeravatar
dlapinsky
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9988
Registriert: 26. Mär 2008, 13:01
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Beitragvon dlapinsky » 5. Apr 2012, 14:28

Hallo Uwe,
ich hab mir das so vorgestellt.
Ganz unten eine weisse Ebene, dann die zwei Bilder mit jeweils 50% Deckkraft darüber.
Dann könnte man auch korrekt belichtete Aufnahmen nehmen :)
Hab´s aber noch nicht ausprobiert!
Zuletzt geändert von dlapinsky am 5. Apr 2012, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Reinhard

Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 5. Apr 2012, 14:32

@Uli,

Da nehm' ich meine Nikon, drück die Menü-Taste,
wähle das Kamerasymbol und schalte die Mehrfach-
belichtung ein


das hilft denen die keine Nikon, Oly, 5DIII oder 1DX haben jetzt aber nicht grad weiter ;-)

@Reinhard
Ganz unten eine weisse Ebene, dann die zwei Bilder mit jeweils 50% Deckkraft darüber.


das kann auch gut aussehen, ist aber keine Addition der Tonwerte und somit keine 1:1 Nachbildung einer analogen Doppelbelichtung.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5315
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin » 5. Apr 2012, 14:37

SunTravel hat geschrieben:@Uli,

Da nehm' ich meine Nikon, drück die Menü-Taste,
wähle das Kamerasymbol und schalte die Mehrfach-
belichtung ein


das hilft denen die keine Nikon, Oly, 5DIII oder 1DX haben jetzt aber nicht grad weiter ;-)
...


Wie wahr. :)

Danke Uwe für den Thread - jetzt muß ich nur noch geeignete Fotos produzieren.
Aber zum Glück ist ja ab morgen langes Wochenende. :)
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
dlapinsky
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9988
Registriert: 26. Mär 2008, 13:01
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Beitragvon dlapinsky » 5. Apr 2012, 14:37

SunTravel hat geschrieben:
das kann auch gut aussehen, ist aber keine Addition der Tonwerte und somit keine 1:1 Nachbildung einer analogen Doppelbelichtung.

Gruß

Uwe


Dessen bin ich mir bewusst.
Aber wir arbeiten ja auch nicht mehr analog :)
Liebe Grüße

Reinhard



Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“