Taubenschwänzchen

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33669
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Taubenschwänzchen

Beitragvon Freddie » 6. Apr 2012, 17:25

Hallo.
Weil es heute so trüb ist und auch nicht viel besser in den kommenden Tagen wird, zeige ich einen richtigen Farbenknaller aus dem Spätsommer 2010.
Ich hoffe, er kann euch etwas aufmuntern.

Frohe Ostern!

Edit: Nach den Hinweisen eine dunklere Version zugefügt. Keine Werte sind jetzt über 250. Es sieht für mich trotzdem nahezu gleich aus.
Dateianhänge
Kamera: EOS 500D
Objektiv: Tamron 180
Belichtungszeit:1/500
Blende:6,3
ISO:200
Beleuchtung:Sonne
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):25+25
Stativ:nein
---------
Aufnahmedatum:19.9.10
Region/Ort:Simmelsdorf
Lebensraum:Garten
Artenname:
kNB, da im Garten aufgenommen
sonstiges:
taub-schnitt--IMG_9478.jpg (415.16 KiB) 950 mal betrachtet
taub-schnitt--IMG_9478.jpg
etwas dunkler entwickelt
taub-schnitt2-IMG_9478.jpg (336.72 KiB) 758 mal betrachtet
taub-schnitt2-IMG_9478.jpg
Zuletzt geändert von Freddie am 7. Apr 2012, 07:15, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 6. Apr 2012, 18:02

Hallo; Freidhelm,

das ist keine einfache Aufnahmesituation, die du im Prinzip sehr gut gemeistert hast.

Zwei Kritikpunkte habe ich dieses Mal aber doch:

- Die Fliederblüte ist schon sehr hell geraten
- wirklich schade ist aber, dass ein Blatt(?) zwischen Kamera und die unscharfen Flügel geraten ist - oder täusche ich mich?
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33669
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 6. Apr 2012, 18:17

Danke Matthias.
Ich glaube nicht, dass da ein Blatt oder irgendetwas dazwischen war. Kann mich auch nicht an sowas erinnern. Es ist bestimmt die schnelle Bewegung der Flügel, die deinen Eindruck (den ich übrigens nicht habe) entstehen lässt.
Ich empfinde die Blüten gar nicht als zu hell, werde aber über eine Nacharbeit nachdenken.
Zuletzt geändert von Freddie am 7. Apr 2012, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 6. Apr 2012, 20:43

Hallo Friedhelm,

Was du alles freihand raus holst finde ich richtig klasse.

Auch dieses Bild finde ich gelungen. Aber irgendwie scheinen unsere beiden Bildschirme nicht die gleiche Widergabe zu haben. Du findest meine Bilder zu dunkel, ich deine zu hell. Auf jeden Fall die Blüten.

Gruss Patrick
Benutzeravatar
Angelika Maria
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 95
Registriert: 24. Apr 2011, 13:57
alle Bilder
Vorname: Angelika Maria

Beitragvon Angelika Maria » 6. Apr 2012, 21:03

Hallo Friedhelm,

wunderschöne Aufnahme von dem Taubenschwänzchen - sogar die Flügel sind trotz der irre schnellen Schläge gut abgebildet. Klasse.

LG
Angelika
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33669
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 7. Apr 2012, 06:49

@Matthias und Patrick:
Die hellen Blütenteile erreichen zwar teils den Wert 255, sehen aber kurioserweise auf meinem Bildschirm überhaupt nicht zu hell aus, geschweige denn, dass sie mich stören würden.
Ich glaube, dass man solche Werte nicht überbewerten sollte. Rot und Gelb neigen sehr leicht zu solchen Werten, auch wenn sonst alles passt.

Da ich eure Hinweise stets ernst nehme, habe ich eine leicht dunklere Version zugefügt. Keine Werte sind jetzt über 250. Es sieht für mich trotzdem nahezu gleich aus.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 7. Apr 2012, 07:30

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 7. Apr 2012, 09:18

Hallo Friedhelm,

dieses schwirige Motiv freihand
in der Quali abzulichten- Respekt!!!
Auf meinem Bildschirm war bei der
ersten Aufnahme ein Blütenteil etwas
hell, aber es hat mich nicht wirklich gestört.
Der HG ist ein Knaller.
Ein sehr gelungene Aufnahme.
Ich denke jedoch wie Matthias,
der grüne Schimmer reicht bis an die
Flügel heran.
Ist aber amS kein Manko, weil die
Flügel in der Unschärfe liegen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 7. Apr 2012, 19:24

Hallo Friedhelm,

Kompliment für Dein Händchen. Bist Du Chirurg? Jedenfalls ist das schon eine Hammer Leistung.

Die Schärfe auf dem Auge, die schönen verwischten Bewegungen der Flügel, das hat was.

Das zweite Bild gefällt mir besser, da hier nicht nur die Blüten nicht ganz so hell sind, sondern auch ein Teil des Rückens knapp hinter den Flügeln. Gefällt mir sehr.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
ConradB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5171
Registriert: 21. Aug 2008, 18:08
alle Bilder
Vorname: Conrad

Beitragvon ConradB » 7. Apr 2012, 19:50

Hallo Friedhelm,

eine schwierige Aufnahme hast Du toll gemeistert, das Ergebniss in dieser Belichtungszeit gefällt mir besonders, so schaut es schön dynamisch aus. Hier bei uns im Norden habe ich erst 2 mal ein Taubenschwänzchen gesehen, umso mehr kann ich diese hochwertige Aufnahme bestaunen. :clapping:
Viele Grüße
Conrad

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“