Guten Abend!
Heute gegen Abend hat die Sonne noch einmal alles gegeben und für ein klasse Licht gesorgt.
Ein eindeutigeres Startsignal brauchte ich da nicht und bin mit Stativ und Kamera auf die große Wiese ...
Ich habe die ersten Wiesenschaumkrautpflanzen gefunden und versucht ein wenig von der Stimmung in
mein Bild zu packen.
Ich hoffe, das ist gelungen.
Das Wiesenschaumkraut kommt ... :)
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 278
- Registriert: 27. Mai 2007, 10:37 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Das Wiesenschaumkraut kommt ... :)
- Dateianhänge
-
- Kamera: EOS 5D
Objektiv: Sigma 180EX
Belichtungszeit: 1/125
Blende:3,5
ISO:320
Beleuchtung: natürliches Licht
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum:12.04.2012
Region/Ort:
Lebensraum:Wiese
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_5D_49899-2.jpg (249.35 KiB) 540 mal betrachtet
- Kamera: EOS 5D
LG
M@tthias
Fotos ->http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/collections/72157600138974960/
M@tthias
Fotos ->http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/collections/72157600138974960/
- F.David
- Fotograf/in
- Beiträge: 39
- Registriert: 5. Apr 2011, 20:20 alle Bilder
- Vorname: Frank
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Hi Matthias,
vom Ansatz her finde ich es klasse. Als "Sonnenanbeter" mag ich solche
Art von Bilder sehr.
Gestalterisch wurden ja schon ein paar Punkte erwähnt. In der Aufteilung
geht das Wiesenschaukraut einfach verloren. Und das ist eigentlich schade.
Der Querhalm stört ein wenig die Harmonie.
Belichtungstechnisch finde ich es ok, ein wenig mehr Sonnenuntergangsrot
wäre noch ne Option gewesen..
Im Großen und Ganzen ein sehr guter Ansatz mit viel Potential, bleib dran,
ich möchte gerne mehr sehen
vom Ansatz her finde ich es klasse. Als "Sonnenanbeter" mag ich solche
Art von Bilder sehr.
Gestalterisch wurden ja schon ein paar Punkte erwähnt. In der Aufteilung
geht das Wiesenschaukraut einfach verloren. Und das ist eigentlich schade.
Der Querhalm stört ein wenig die Harmonie.
Belichtungstechnisch finde ich es ok, ein wenig mehr Sonnenuntergangsrot
wäre noch ne Option gewesen..
Im Großen und Ganzen ein sehr guter Ansatz mit viel Potential, bleib dran,
ich möchte gerne mehr sehen

- Einklang
- Fotograf/in
- Beiträge: 348
- Registriert: 30. Dez 2011, 22:48 alle Bilder
- Vorname: Heike
Hallo Matthias,
das hat was dein Bild. Eine schöne, verträumte Wirkung. Ich persönlich würde aber unten ca. 25% Wiese abschneiden, dann kommt das Bild in ein Gleichgewicht.
LG heike
das hat was dein Bild. Eine schöne, verträumte Wirkung. Ich persönlich würde aber unten ca. 25% Wiese abschneiden, dann kommt das Bild in ein Gleichgewicht.
LG heike
Das ist der alte Märchenwald. Es duftet die Lindenblüte. Der wunderbare Mondenglanz, bezaubert mein Gemüte.
( Heinrich Heine )
( Heinrich Heine )
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Matthias,
ich hab mir das Bild gestern
schon angesehen, musste mir aber
erst einmal eine Meinung bilden
Ich finde es sehr schön vom Licht her.
Auch die Schärfe sieht gut aus.
Mit der Gestaltung tue ich mich
ein wenig schwer.
Die tiefe Position der Kamera
gefällt mir, aber das Grün ist
doch sehr dominant.
QF mit der Hälfte vom grün
wäre eine Option gewesen.
Trotzdem ein sehr schönes stimmungsvolles
Bild.
ich hab mir das Bild gestern
schon angesehen, musste mir aber
erst einmal eine Meinung bilden

Ich finde es sehr schön vom Licht her.
Auch die Schärfe sieht gut aus.
Mit der Gestaltung tue ich mich
ein wenig schwer.
Die tiefe Position der Kamera
gefällt mir, aber das Grün ist
doch sehr dominant.
QF mit der Hälfte vom grün
wäre eine Option gewesen.
Trotzdem ein sehr schönes stimmungsvolles
Bild.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- böbbelö
- Fotograf/in
- Beiträge: 1208
- Registriert: 8. Mär 2012, 12:57 alle Bilder
- Vorname: Gudrun
- Ayana
- Fotograf/in
- Beiträge: 2428
- Registriert: 13. Aug 2009, 17:43 alle Bilder
- Vorname: Angelika
Hallo Mattias,
also das gefällt mir richtig gut !!!!
Das hat was, wunderbar wie die Flächen im Bild aufgeteilt sind,
Die untere Hälfte mit dem satten Grün und der weichen Zeichnung und dem Schärfeverlauf
entgegen zur Zartheit der Blüten des Wiesenschaumkrautes.
Dann der hohe Horizont......
Klasse solche Gegensätze !!!
Hätte ich jetzt Röntgenaugen könnte ich die Wurzeln sehen..............
Die Schärfe auf den Blüten ist top. Der HG auch.
Eines stört mich aber, die unteren dunklen Ecken links und rechts.
Ich habe mal eine Kopie angefertigt,
damit du weisst wie ich das meine, nur als Vorschlag
)
und noch etwas entrauscht.
Der dunkle Streifen links im Himmel stört mich weniger der bricht etwas die Monotonie
LG
Angelika
edit:
die Grüntöne sind schwer zu beherrschen besonders durch die Bildbearbeitung neigen sie zu Tonwertabrissen.
Die glaube ich auch ansatzweise im unteren Bildbereich zu erkennen.
also das gefällt mir richtig gut !!!!
Das hat was, wunderbar wie die Flächen im Bild aufgeteilt sind,
Die untere Hälfte mit dem satten Grün und der weichen Zeichnung und dem Schärfeverlauf
entgegen zur Zartheit der Blüten des Wiesenschaumkrautes.
Dann der hohe Horizont......
Klasse solche Gegensätze !!!
Hätte ich jetzt Röntgenaugen könnte ich die Wurzeln sehen..............
Die Schärfe auf den Blüten ist top. Der HG auch.
Eines stört mich aber, die unteren dunklen Ecken links und rechts.
Ich habe mal eine Kopie angefertigt,
damit du weisst wie ich das meine, nur als Vorschlag

und noch etwas entrauscht.
Der dunkle Streifen links im Himmel stört mich weniger der bricht etwas die Monotonie
LG
Angelika
edit:
die Grüntöne sind schwer zu beherrschen besonders durch die Bildbearbeitung neigen sie zu Tonwertabrissen.
Die glaube ich auch ansatzweise im unteren Bildbereich zu erkennen.
- Dateianhänge
-
- kopie mattias1.jpg (222.3 KiB) 414 mal betrachtet