Hallo,
als ich in meinem Garten mal wieder so einen schönen Aurorafalter sah, fiel mir die Geschichte von der Entstehung der Schmetterlinge ein.
Wie der Schmetterling entstand
Es war einmal eine Zeit, da gab es schon Raupen aber noch keine Blumen, und die Raupen fraßen und fraßen und waren nimmer satt, und ihr Leben war ohne Farbe und Freude. Es geschah aber, dass eine Raupe sich verschloss in der ganzen Eintönigkeit, sie fühlte sich schwer und gefangen und sie dachte um, und als sie sich verwandelt hatte, sagte sie zur Pflanze: „Es ist deine Kraft die mich nährte, dafür bin ich dankbar, ohne dich könnte ich gar nicht leben!“ Die Pflanze war verzaubert, dass eine Raupe so schöne Dinge sprechen konnte, und sie blühte auf vor Freude.
Seit dieser Zeit blühen die Pflanzen, und die Raupen verwandeln sich und werden zu fliegenden Blumen.
Es ist schon seltsam, wie die Natur so arbeitet ...
Gruß
Lennart
Lebende Blume
- Lennart
- Fotograf/in
- Beiträge: 1810
- Registriert: 7. Jun 2011, 23:53 alle Bilder
- Vorname: Lennart
Lebende Blume
- Dateianhänge
-
- Kamera: 7D
Objektiv: 60 mm
Belichtungszeit: 1/100
Blende: 3,5
ISO: 100
Beleuchtung: Bedeckt
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): Volles Bild
Stativ: Nein - zu windig
---------
Aufnahmedatum: 26.04.12
Region/Ort: Schleswig-Holstein
Lebensraum: Waldränder, Knicks, offene Buchenwälder
Artenname: Anthocharis cardamines
kNB
sonstiges: - IMG_1755_Aurora_Farben.jpg (320.83 KiB) 656 mal betrachtet
- Kamera: 7D
- Dedder
- Fotograf/in
- Beiträge: 2128
- Registriert: 1. Jul 2009, 17:22 alle Bilder
- Vorname: Detlef
Hallo Lennart,
eine sehr interesannte Geschichte und ein ebensolches Bild.
Es gefällt mir wie sich hier das scheinbare Chaos der Pflanzen in der klaren
Struktur des Schmetterlings auflöst.
Erst fand ich die unschärfen der blauen Blüten etwas störend, aber bei
längerem ansehen, passt es so wie es ist imA sehr gut.
Schade finde ich die ausgefressenen hellen Stellen bei Pflanze und Falter.
Hab ich mir aber trotzdem gerne angesehen.
Gruß Detlef
eine sehr interesannte Geschichte und ein ebensolches Bild.
Es gefällt mir wie sich hier das scheinbare Chaos der Pflanzen in der klaren
Struktur des Schmetterlings auflöst.
Erst fand ich die unschärfen der blauen Blüten etwas störend, aber bei
längerem ansehen, passt es so wie es ist imA sehr gut.
Schade finde ich die ausgefressenen hellen Stellen bei Pflanze und Falter.
Hab ich mir aber trotzdem gerne angesehen.
Gruß Detlef
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Lennart,
das ist ein ganz eigenes Foto, und ich finde es richtig klasse. Die geschwungene Aufwärtslinie, die zum Falter führt, das kommt der Spannungsführung in der geschichte sehr schön gleich. Beim Falter fehlt zwar in der Gesichtspartie etwas Schärfe, aber irgendwie kann ich damit gut leben. Ich denke, der Vordergrund mit seinen sehr kräftigen unscharfen Bereichen ist eine Spur zu stark. Aber ansonsten ist das gut gestaltet. Die Überstrahlungen könnten ein winziges Bisschen schwächer ausfallen.
Jetzt habe ich doch viel gemosert, aber glaub mir, ich finde die Gesamtwirkung wirklich gut.
Die Geschichte ist übrigens super. Die Erzähle ich mal meiner Nichte. Danke dafür.
Gruß, Christan
das ist ein ganz eigenes Foto, und ich finde es richtig klasse. Die geschwungene Aufwärtslinie, die zum Falter führt, das kommt der Spannungsführung in der geschichte sehr schön gleich. Beim Falter fehlt zwar in der Gesichtspartie etwas Schärfe, aber irgendwie kann ich damit gut leben. Ich denke, der Vordergrund mit seinen sehr kräftigen unscharfen Bereichen ist eine Spur zu stark. Aber ansonsten ist das gut gestaltet. Die Überstrahlungen könnten ein winziges Bisschen schwächer ausfallen.
Jetzt habe ich doch viel gemosert, aber glaub mir, ich finde die Gesamtwirkung wirklich gut.
Die Geschichte ist übrigens super. Die Erzähle ich mal meiner Nichte. Danke dafür.
Gruß, Christan
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
- Janni
- Fotograf/in
- Beiträge: 453
- Registriert: 5. Apr 2012, 14:45 alle Bilder
- Vorname: Jan
Ja, irgendwie mag ich solche Insektensuchbilder wo auch viel von der natürlichen Umgebung zu sehen ist
Das Ganze ist mir aber ein wenig zu hell abgestimmt und einige Stellen sind ausgefressen, schade.
Normalerweise lenkt das bunte Gewusel im unteren Bereich des Bildes ein wenig vom Motiv ab, aber zusammen mit dem Titel und dem gut sitzenden Fokus passt es schon wieder ganz gut
Gruss
JAN

Das Ganze ist mir aber ein wenig zu hell abgestimmt und einige Stellen sind ausgefressen, schade.
Normalerweise lenkt das bunte Gewusel im unteren Bereich des Bildes ein wenig vom Motiv ab, aber zusammen mit dem Titel und dem gut sitzenden Fokus passt es schon wieder ganz gut

Gruss
JAN
.
www.focus-stacking.de
.
www.focus-stacking.de
.
- segeiko
- Fotograf/in
- Beiträge: 3722
- Registriert: 4. Aug 2011, 14:39 alle Bilder
- Vorname: Beatrice
Hi Lennart,
ein schöne Geschichte und Deine Aufnahme unterstreicht den Inhalt der Geschichte auf wunderbare
Weise. Es scheint als ob sich die Blüten um den Schmetterling herum platzierten und ihm einen
Lobgesang auf seine Verwandlung jubilieren.
Es sind sehr viele Details auf Deinem Bild, aber das Auge findet die Ruhe und Klarheit des Schmetterlings
und verhilft so zu einem runden Gesamteindruck.
Beim betrachten Deines Bildes ist mir ein Sprichwort von Nietzsche eingefallen:
"Nur wer noch Chaos in sich trägt, kann einen tanzenden Stern gebären" (oder so ähnlich).
Danke für's Zeigen
Liebe Grüsse
Beatrice
ein schöne Geschichte und Deine Aufnahme unterstreicht den Inhalt der Geschichte auf wunderbare
Weise. Es scheint als ob sich die Blüten um den Schmetterling herum platzierten und ihm einen
Lobgesang auf seine Verwandlung jubilieren.
Es sind sehr viele Details auf Deinem Bild, aber das Auge findet die Ruhe und Klarheit des Schmetterlings
und verhilft so zu einem runden Gesamteindruck.
Beim betrachten Deines Bildes ist mir ein Sprichwort von Nietzsche eingefallen:
"Nur wer noch Chaos in sich trägt, kann einen tanzenden Stern gebären" (oder so ähnlich).
Danke für's Zeigen

Liebe Grüsse
Beatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 20901
- Registriert: 15. Aug 2008, 12:55 alle Bilder
- Vorname: Reiner
- wolfdegen
- Fotograf/in
- Beiträge: 6252
- Registriert: 5. Sep 2009, 05:16 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
- dlapinsky
- Fotograf/in
- Beiträge: 9988
- Registriert: 26. Mär 2008, 13:01 alle Bilder
- Vorname: Reinhard
Hallo Lennart,
eine schöne Geschichte zum Bild!
Wirklich sehr passend.
Die Schärfeebene sitzt.
Die vielen verschiedenen Pflanzen und Blumenteile im unteren Bildteil verleihen deinem Bild etwas besonderes.
Eine Spur weiter links im Bild hätte ich den Falter in´s Bild gebracht.
Etwas zu hell ist es mir auch.
Insgesamt aber ein sehr schönes Makro das ich mir sehr gerne angesehen habe!
eine schöne Geschichte zum Bild!
Wirklich sehr passend.
Die Schärfeebene sitzt.
Die vielen verschiedenen Pflanzen und Blumenteile im unteren Bildteil verleihen deinem Bild etwas besonderes.
Eine Spur weiter links im Bild hätte ich den Falter in´s Bild gebracht.
Etwas zu hell ist es mir auch.
Insgesamt aber ein sehr schönes Makro das ich mir sehr gerne angesehen habe!
Liebe Grüße
Reinhard
Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
Reinhard
Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius