~ Gasteruption assectator ~

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
ConradB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5171
Registriert: 21. Aug 2008, 18:08
alle Bilder
Vorname: Conrad

~ Gasteruption assectator ~

Beitragvon ConradB » 26. Mai 2012, 16:19

Was für ein Name, auf Deutsch kann man sie auch Gichtwespe nennen. :D

Ich wollte gestern eigentlich keine Makros machen, da ich leichte Grippe habe und das bei diesem Wetter. Aber was solls, habe ja auch ne Woche Urlaub gehabt, da freut sich doch der Arbeitgeber.

Als ich gestern morgen mit dem Hund draussen war sah ich doch diese Gichtwespe sitzen, sie war so winzig, ca. 1 cm lang, da konnte ich nicht wiederstehen. Der Hund guckte nur blöd, "Wo will der denn hin?" Kamera holen natürlich.

Hier nun zwei von vielen Bildern die ich von ihr machen konnte. Die Gichtwespen können ihre Flügel so schön falten und unter die Beine klemmen, das hatte ich bisher noch nicht gesehen. Mich fasziniert auch diese filigrane Hinterradaufhängung mit den Keulenbeinchen. Wenn man die Gichtwespen von oben sieht sind die wohl grade mal 1-2 Milimeter breit.

Ich wusste garnicht das Gichtwespen Tattoos tragen. :D Am Hinterteil der dunkleren Version am vorletzten Segment habe ich den Schriftzug "GO" entdeckt. :laugh3: Sehr Ihr ihn auch?

Viele Grüße und schöne Pfingsttage wünscht Euch
Conrad :)
Dateianhänge
Kamera: E-P3
Objektiv: Zuiko ZD 50/f2 + Achromat
Belichtungszeit: 1/3s
Blende: f10
ISO: 200
Beleuchtung: ML evtl. leicht abgeschattet
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): -18
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 25.05.2012
Region/Ort: Bremen
Lebensraum: Garten
Artenname: Gasteruption assectator / weibliche Gichtwespe
kNB
sonstiges:
Comp_P5251178-2.jpg (403.75 KiB) 1607 mal betrachtet
Comp_P5251178-2.jpg
Kamera: E-P3
Objektiv: Zuiko ZD 50/f2 + Achromat
Belichtungszeit: 0,4s
Blende: f11
ISO: 200
Beleuchtung: ML evtl. leicht abgeschattet
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): -15
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 25.05.2012
Region/Ort: Bremen
Lebensraum: Garten
Artenname: Gasteruption assectator / weibliche Gichtwespe
kNB
sonstiges:
Comp_P5251153-2.jpg (347.05 KiB) 1609 mal betrachtet
Comp_P5251153-2.jpg
Zuletzt geändert von ConradB am 26. Mai 2012, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Conrad
Benutzeravatar
celtic
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 678
Registriert: 9. Jan 2009, 18:51
alle Bilder
Vorname: Klaus

Beitragvon celtic » 26. Mai 2012, 16:28

Haba Dere Conrad,

ich glaub ich spinn, die Zwei Bilder sind ja der Wahnsinn.
Da hast Du Dich selber übertroffen.
Meine Absolute Hochachtung.

Viele Grüße Klaus
Benutzeravatar
zakkroger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7906
Registriert: 26. Dez 2009, 17:19
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon zakkroger » 26. Mai 2012, 16:40

Hallo Conrad,

da bin ich ebenfalls platt, imA 2 absolut klasse Bilder!
Die durchgehende Schärfe begeistert, der Detailreichtum ist
ein wahrer Knaller u. farblich gefallen mir die beiden Ablichtungen
ebenfalls sehr, sehr gut!
Machs jetzt einfach kurz u. gebe Dir aus voller Begeisterung
:DH: :DH:
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 26. Mai 2012, 16:43

Hi Conrad,

nicht nur das Motiv ist klasse, auch die Detailauflösung ist top.

Das untere gefällt mir vom Licht noch besser, bis auf den Flügelglanz,
der ist oben schöner.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5282
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin » 26. Mai 2012, 16:55

Hallo Conrad,

da hast du ja ein wunderschönes Tier gefunden.
Die Umsetzung ist klasse - gelungener Bildaufbau und technisch vom feinsten.
Mein Favorit ist das zweite Bild.
Der dunkelgrüne Hintergrund passt mMn besser und die Mandibeln sind nicht vom Halm verdeckt.
Auch die Struktur der Wespe kommt da, finde ich, noch eine Spur besser zur Geltung.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3971
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

Beitragvon Uli R. » 26. Mai 2012, 18:54

Hallo Conrad,

zwi von der Detailauflösung absolut krasse Bilder, von denen mir das 2. etwas
besser gefällt. Licht und dunklerer Hintergrund machen für mich den
Unterschied
Gruß
Uli

Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Naturbeobachter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1729
Registriert: 2. Aug 2009, 10:31
alle Bilder
Vorname: Carsten

Beitragvon Naturbeobachter » 26. Mai 2012, 19:04

Hallo Conrad!

Absolute Spitzenklasse für meine Begriffe :ok:

Gruß
Carsten
Benutzeravatar
chfleischli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7153
Registriert: 25. Jan 2009, 09:57
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon chfleischli » 26. Mai 2012, 19:06

Hi Conrad,

das find ich wirklich klasse- ABM und Detailschärfe sind hervorragend- mir gefällt das 2te ne Spur besser-- der dunklere HG und das Licht machen den Unterschied.

ganz fein!
Grüsse

Christoph

http://macronature.blogspot.ch
Benutzeravatar
vachss
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1957
Registriert: 20. Apr 2010, 10:11
alle Bilder
Vorname: Martin

Beitragvon vachss » 26. Mai 2012, 19:14

Hi Conrad,

..kennt man ja, dass die Mädels "Arschgeweih" tragen... :shock:

Gratuliere zu 2 ganz starken Aufnahmen, wobei mir die untere durch die plastischere Wirkung noch ein wenig besser gefällt. Die Details sind wie immer fantstisch.
LG Martin


Wer TWAs in meinen Bildern findet, darf sie behalten :DD
Benutzeravatar
RamosVX
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2177
Registriert: 8. Jul 2010, 09:39
alle Bilder
Vorname: Ramón

Beitragvon RamosVX » 26. Mai 2012, 20:50

Hallo Conrad,

da kippt einen ja wieder die Kinnlade runter bei der Detailauflösung :clapping:
Das Licht ist mal wieder spitze und technisch hast Du so sauber wie der beste Chirurg.
Mehr kann man hier einfach nicht sagen, nur schauen und genießen.

lG Ramón

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“