Dysmachus fuscipennis - Kerbzangen-Raubfliege

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9011
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 28. Mai 2012, 19:54

Hallo Jan,

Mannis Bestimmung passt :-)

Das Bild gefällt mir auch gut.
Vielleicht hast du ja kurz Zeit, deine Raubfliege
zu melden...siehe meine Signatur.
Da diese Raubfliegenart in Deutschland eher
selten ist, wird Danny Wolff sehr interessiert
daran sein :-)
Benutzeravatar
patmar98
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1906
Registriert: 7. Apr 2007, 21:00
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon patmar98 » 28. Mai 2012, 22:39

Hallo Jan,

sehr gelungener Stack!

Macht Spaß, sich das Bild anzuschauen.
LG, Patrick
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 28. Mai 2012, 22:52

Hallo Jan,

saubere Arbeit.
Mir gefällt, dass auch der Ansitz im Schärfekorridor liegt.
Die Raubfliege präsentierst Du in
sehr guter Qualität.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16448
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Beitragvon klaus57 » 29. Mai 2012, 13:56

Hi Jan, super gemacht...tolle Aufnahme und sehr gute Bearbeitung...so sieht man sehr schöne Details...l.g.Klaus
Benutzeravatar
Lennart
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1810
Registriert: 7. Jun 2011, 23:53
alle Bilder
Vorname: Lennart

Beitragvon Lennart » 29. Mai 2012, 14:04

Hallo,

trotz der unten etwas angeschnittenen Blüte, eine super scharfe tolle Abbildung!

Gruß
Lennart
Schönen Gruß
Lennart


"Wachsen im Sinne des fotografischen Könnens bedeutet nicht größer werden, sondern sich klein zu machen!"
Lennart

Zurück zu „Portal Makrofotografie“