~ Esparsettenbläuling ~

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
azureus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 332
Registriert: 5. Aug 2011, 23:14
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

~ Esparsettenbläuling ~

Beitragvon azureus » 1. Jun 2012, 14:18

Es wird Zeit mich auch mal wieder mit ein paar Bildchen hier zu zeigen. Der Esparsettenbläuling (P. thersites) wird leicht mit dem häufigeren Hauhechelbläuling verwechselt. Daher hier einmal eine Aufnahme von einem Weibchen mit Oberseite und Unterseite, so kommen ein paar typische Merkmale gut zum Ausdruck.

www.naturfotografie-hock.de
Dateianhänge
Kamera:D300
Objektiv: AF-S VR 105mm
Belichtungszeit:1/80sec.
Blende:13
ISO:100
Beleuchtung:Morgenlicht R1C1 -1,3LW
Bildformat (RAW oder JPEG):RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):100
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:28.05.12
Region/Ort:Thüringen
Lebensraum:Kalkmagerrasen
Artenname:Esparsettenbläuling (P. thersites)
kNB
sonstiges:
thersitesdsc_4450_passig_gemacht.jpg (444.42 KiB) 917 mal betrachtet
thersitesdsc_4450_passig_gemacht.jpg
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14782
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 1. Jun 2012, 15:02

Hi Wolfgang!

Die Perspektive ist wirklich gelungen! Diese blauviolette Weibchen ist aber auch wirklich sehr schön und vor diesem HG erst recht!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon caesch1 » 1. Jun 2012, 15:11

Hallo Wolfgang,
Eine wunderbare Aufnahme: Eine tolle Perspektive und Schärfe, Farben
sehr schön wie auch der HG bei einem herrlichen Licht, die Foto gefällt
mir sehr gut. Gruss, Christian
LG, Christian
Benutzeravatar
MickDuke
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1026
Registriert: 14. Mai 2010, 16:06
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MickDuke » 1. Jun 2012, 15:11

Hi Wolfgang,

eine hervorragende Aufnahme.
Bildaufbau und Schärfe sind gut geworden,
genauso wie der HG. Gefällt mir ausgezeichnet.
Viele Grüße,

Michael
Benutzeravatar
chfleischli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7153
Registriert: 25. Jan 2009, 09:57
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon chfleischli » 1. Jun 2012, 16:43

Hi Wolfgang,

ist schon ein klasse Bild- sehr schön mit den leicht offenen Flügeln, die den blauen Glanz zeigen. den Blitzeinsatz sehe ich von meinem Büro-Compi nicht- was ja gut ist- aber warum hast du ihn gebraucht- war der Blaue schon zu aktiv- zumal du ja auch ein Stativ benutzt hast.

neben der Technik ist der Biildaufbau auch gut gewählt- wirkt harmonisch verteilt- die Trend-Wolke am Ansatz des Ansitzes hast du auch :-)

Gw
Grüsse

Christoph

http://macronature.blogspot.ch
Benutzeravatar
azureus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 332
Registriert: 5. Aug 2011, 23:14
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon azureus » 1. Jun 2012, 17:20

Grüss dich Christoph,
freut mich wenn dir mein Bild gefällt. Wenn der Blitz nicht zu sehen ist war es o.k., ich helle ja nur ein wenig auf. Das Problem ist, das der Hintergrund durch die Sonne sehr hell war. Den Falter habe ich mit einem Diffusor abgeschattet. Damit nun der Hintergrund nicht ausfranst und überstrahlt, gebe ich ein wenig Licht auf den Falter. Dadurch wird dieser richtig belichtet, gleichzeitig kommt auch der Hintergrund natürlich rüber. Natürlich braucht man auch nicht abzuschatten, allerdings werden die Ergebnisse dann nicht so gut und der Falter ist sehr schnell weg, im Schatten bleibt er etwas länger sitzen:-).
Viele Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
M.Gebel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 930
Registriert: 3. Feb 2009, 14:18
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon M.Gebel » 1. Jun 2012, 17:34

Hi Wolfgang

Fein wieder Bilder von dir zu sehen:-). Das garantiert auch weitere
Kracher!
Dein Bild ist top, Wolfgang. Damit meine ich sowohl die Falterart, als
auch gestaltung, Technik und EBV. GW ;)

vg - Markus
Die Raubfliegen Deutschlands | Wolff - Gebel - Geller-Grimm

meine Webseiten:
http://www.amphibien-reptilien.com
http://www.digitale-naturfotos.de
Benutzeravatar
dlapinsky
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9988
Registriert: 26. Mär 2008, 13:01
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Beitragvon dlapinsky » 1. Jun 2012, 18:22

Hallo Wolfgang,
das wirklich tolle an dem Bild ist das man Flügel Ober- und Unterseite sehr gut erkennen kann.
Sehr fein gemacht!
:DH:
Liebe Grüße
Reinhard

Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
Harry B.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 641
Registriert: 5. Mai 2008, 21:36
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harry B. » 1. Jun 2012, 18:41

Hallo Wolfgang,

eine starke Aufnahme die du hier zeigst. Kann mich den anderen nur anschließen.
Klasse gemacht!!!

Gruß Harry
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20457
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 1. Jun 2012, 19:34

Hallo Wolfgang,

ich hatte schon befürchtet, Du würdest nicht mehr auftauchen. Schön, dass Du wieder hier bist. Und dann auch noch mit einem so schönen Bild. Farblich, gestalterisch und technisch bleiben keine Wünsche offen. Ich finde es klasse. Ich freu mich auf mehr.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“