Istrischer Zungenstendel

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
SilkeP.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7812
Registriert: 24. Feb 2007, 21:20
alle Bilder
Vorname: Silke

Istrischer Zungenstendel

Beitragvon SilkeP. » 1. Jun 2012, 21:38

Nach längerem auch mal wieder ein Makro von mir.... ;)

Ich war in Istrien auf Urlaub und hab dort auf Kap Kamenjak nach Orchideen gesucht, besonders eben nach dem istrischen Zungenstendel.... und ich habe ihn gefunden.... die meisten waren aber schon am Verblühen... und er ist so unscheinbar... alle anderen Ragwurz und ähnliches müssen schon verblüht gewesen sein, da hab ich gar nichts gefunden...

Beim ersten Bild hab ich abgeschattet.... aber mir persönlich gefällt das zweite von den Farben und Details her deutlich besser....

Übrigens ist das mit meiner neuen Kamera - der FZ 150 entstanden (und Raynox natürlich), die ich mir inzwischen zugelegt hab und ich bin begeistert von der Kamera im Vergleich zur FZ 50...
Dateianhänge
Kamera: FZ 150
Objektiv: Raynox 150
Belichtungszeit: 1/250
Blende: 4
ISO: 100
Beleuchtung: abgeschattet
Bildformat (RAW oder JPEG): JPEG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0
Stativ: Nein
---------
Aufnahmedatum: 25.05.12
Region/Ort: Istrien
Lebensraum: Trockenwiese
Artenname: Serapias neglecta subsp. istriaca
kNB: ein paar Gräser auf die Seite gebogen
Zungenstendl 958.jpg (421.68 KiB) 1329 mal betrachtet
Zungenstendl 958.jpg
Kamera: FZ 150
Objektiv: Raynox 150
Belichtungszeit: 1/640
Blende: 4
ISO: 100
Beleuchtung: abgeschattet
Bildformat (RAW oder JPEG): JPEG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0
Stativ: Nein
---------
Aufnahmedatum: 25.05.12
Region/Ort: Istrien
Lebensraum: Trockenwiese
Artenname: Serapias neglecta subsp. istriaca
kNB: ein paar Gräser auf die Seite gebogen
Zungenstendl 956.jpg (436.04 KiB) 1336 mal betrachtet
Zungenstendl 956.jpg
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/


*Die Natur ist kein Studio!*
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 1. Jun 2012, 23:13

Hallo Silke,

schön, mal wieder etwas von Dir zu
sehen. Der etwas keinere ABM
mit mehr Umfeld, das liegt
gerade im Trend :) gefällt mir hier
eindeutig besser. Die außergewöhnliche
Blüte hat eine schöne ST und die Farben
sind eine Wucht.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
Marcus.W
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1645
Registriert: 8. Apr 2007, 20:05
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon Marcus.W » 2. Jun 2012, 10:25

Hallo Silke,
also ich kann mich an dieser schönen Orchideenart erfreuen.
Variante 1.mit Abschattung sagt mir eindeutig mehr zu,da das Licht einfach angenehmer wirkt und der HG etwas an Leuchtkraft bekommt.Da ich das Umfeld nicht kenne,kann ich nur schwer beurteilen welche Alternativen noch möglich gewesen wären?
Ein evtl.kleinerer ABM wäre meine Wahl gewesen.
Mir gefällt dieses Bild.
Viele Grüße
Marcus
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14782
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 2. Jun 2012, 16:55

Hi Silke!

Der Ständel hat sich wohl in die Zunge gebissen :crazy: :laugh3: - das ist ein wunderbare Orchidee. Die Blüte selber kommt im 2. Bild tatsächlich besser zur Geltung, die Gesamtwirkung mit den tollen Farbkontrasten finde ich beim ersten Bild aber schöner!

Beneidenswertes Motiv!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 2. Jun 2012, 21:10

Hallo Silke,

Vom Licht her ganz klar Bild 2. Da ist das ganze Lichtspiel erhalten geblieben, ohne Überstrahlungen. Der ABM ist mir etwas zu gross und wirkt bei dieser Blüte etwas wuchtig. Aufgenommen hast du die Blüte aber in sehr schöner Schärfe und Farben.

Gruss Patrick

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“