RAW-Bilder in Photoshop CS5 öffnen

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Benutzeravatar
Erk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2007
Registriert: 24. Jul 2010, 10:09
alle Bilder
Vorname: Erk

RAW-Bilder in Photoshop CS5 öffnen

Beitragvon Erk » 22. Jun 2012, 00:19

Moin moin,

ich habe das Problem, wenn ich RAW-Bilder von meiner Nikon D300s in Photoshop CS5 öffnen will, verändern sich immer die Farben gegenüber dem Original. Ich möchte aber keine Verfälschungen. Wie kann man es einstellen, dass beim Öffnen Belichtung und Farben, einfach alles, dem Original gleicht?
Hoffentlich kann mir jemand helfen. So ist es nämlich richtig frustig.

LG
Erk
Benutzeravatar
Coloridas-Aves
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1607
Registriert: 18. Jun 2010, 23:14
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon Coloridas-Aves » 22. Jun 2012, 01:26

Hi Erk,

da haste doch schon das Problem beschrieben "Nikon" :P
Sorry, konnte ich mir als Canon User jetzt natürlich nicht verkneifen,
ich hoffe du kannst mir verzeihen.

Mir würden spontan zwei Dinge einfallen.
1. Wenn du das RAW öffnest, im RAW-Converter von PS gucken, ob der
Weißabgleich auch auf "Aufnahme" eingestellt ist und nicht anders.
2. Im RAW Converter auf das Kamerasymbol klicken und dann bei "Kamera Profil"
gucken, ob es auf "Adobe Standard" oder "Kamera Standard" steht.
Mit freundlichen Grüßen

Stefan
mj
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 314
Registriert: 8. Aug 2006, 09:20
alle Bilder
Vorname: Marco

Beitragvon mj » 22. Jun 2012, 07:15

Hallo Erk,

das "Problem" ist, dass es bei RAW Aufnahmen kein (anschaubares) Original gibt.
Die sichtbaren Pixel müssen erst aus den Rohdaten berechnet werden und das macht jeder RAW Konverter anders.
Das Original was du meinst ist wahrscheinlich das JPEG der Kamera (bzw. das kleine Vorschaubild, das auch von der Kamera erzeugt wird).

Der Adobe-RAW Konverter nutzt aber eingene Kameraprofile/ Algorithmen und die unterscheiden sich nunmal von den Nikon-Profilen. Das Aussehen der JPEG hängt nun zusätzlich noch von den Einstellung (Schärfe, Kontrast, Sättigung, etc. in der Kamera ab).

Du könntest mal ein/ zwei Bilder in PS so hintrimmen, dass sie den Out-Of-Cam JPEG/ Vorschaubildern ähneln und dann diese Einstellungen als Standard-Import für deine Kamera festlegen, so minimierst du die durschnittliche Abweichung (solltest dann aber auch die Kameraeinstellung in Zukunft nicht mehr anfassen).

Wenn du aber unbedingt die "Original"-Farben etc. willst, musst du wohl den Nikon RAW Konverter verwenden...

Gruß
Marco
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 23. Jun 2012, 13:07

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“