Hallo,
diese schöne Fliege fand ich heute in meinem Makrorevier in Berlin/Köpenick.
Heute - kurz vor dem Gewitter, habe ich hier so viel Insekten gesehen, wie bisher noch nie in diesem Jahr.
Neben vielen Schmetterlingen (leider alle zu aktiv, um sie abzubilden) habe ich seltene Schrecken, Libellen
und diverse Käferarten gesehen.
Einiges davon konnt ich auf meinem Chip festhalten und werde ich die nächsten Tage zeigen.
Ich fang mit einer Fliege an, meiner Meinung nach eine RF, lasse mich aber gern verbessern - zumindest machte sie Jagd auf kleine Fliegen...
Ich bin gespannt, ob Euch das Bild gefällt. Die Aufnahme wurde mit Stativ angefertigt. Wegen des Windes habe ich die ISO auf 320 festgelegt, um eine kürzere Belichtungszeit zu bekommen und so die Bewegungsunschärfe zu vermeiden. Außer Beschnitt, Tonwertkorrektur und Unscharf Maskieren (Luminanz) brauchte ich keine EBV-Maßnahmen vornehmen.
RF?
- wolfdegen
- Fotograf/in
- Beiträge: 6252
- Registriert: 5. Sep 2009, 05:16 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
RF?
- Dateianhänge
-
- Kamera: EOS 50 D
Objektiv: Sigma 150
Belichtungszeit:1/400
Blende:1/400
ISO:320
Beleuchtung:Bewölkt, Gewitterstimmung
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):je 15
Stativ:Uniloc
---------
Aufnahmedatum:29.06.12
Region/Ort:Berlin, Biesenhorster Sand
Lebensraum:Trockenwiese
Artenname:RF? unbekannt
kNB
sonstiges: - RFBiesenhorster-Sand290612.jpg (477.95 KiB) 688 mal betrachtet
- Kamera: EOS 50 D
Freundliche Grüße
Wolfgang
Wolfgang
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 20901
- Registriert: 15. Aug 2008, 12:55 alle Bilder
- Vorname: Reiner
Hallo Wolfgang,
die gehört zu den Raupenfliegen,
das sind recht attraktive Motive,
das sieht man auch auf Deinem Bild.
Technisch sieht es gut aus.
Der Aufbau bei solchen Ansitzen ist
immer recht schwierig, finde
Deine Variante in Ordnung.
Der rechte Teil der Blüte
könnte noch mit rauf, dann sitzt die Fliege
aber wieder etwas zu weit links,
der Abschluß unten ist
auf jeden Fall geglückt.
Gruß
Reiner
die gehört zu den Raupenfliegen,
das sind recht attraktive Motive,
das sieht man auch auf Deinem Bild.
Technisch sieht es gut aus.
Der Aufbau bei solchen Ansitzen ist
immer recht schwierig, finde
Deine Variante in Ordnung.
Der rechte Teil der Blüte
könnte noch mit rauf, dann sitzt die Fliege
aber wieder etwas zu weit links,
der Abschluß unten ist
auf jeden Fall geglückt.
Gruß
Reiner
- Makrotom
- Fotograf/in
- Beiträge: 901
- Registriert: 7. Jul 2011, 13:09 alle Bilder
- Vorname: Thomas
- Gabriele
- Fotograf/in
- Beiträge: 10388
- Registriert: 30. Mär 2012, 20:54 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
- Digicat
- Fotograf/in
- Beiträge: 2591
- Registriert: 10. Dez 2008, 14:31 alle Bilder
- Vorname: Helmut
- gina 49
- Fotograf/in
- Beiträge: 5644
- Registriert: 22. Jun 2011, 07:33 alle Bilder
- Vorname: Regina
- Siegi E
- Fotograf/in
- Beiträge: 8209
- Registriert: 20. Sep 2011, 09:34 alle Bilder
- Vorname: Siegfried
- Kashma
- Fotograf/in
- Beiträge: 9095
- Registriert: 2. Aug 2009, 12:19 alle Bilder
- Vorname: Patrick
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 104
- Registriert: 19. Apr 2008, 19:13 alle Bilder
- Vorname: Josef
Hallo Wolfgang,
sehr schönes Makro von dieser schönen Fliege. Super Farben und ST.
Hier ist eine Seite für Fliegen: Siehe unter Peleteria
sehr schönes Makro von dieser schönen Fliege. Super Farben und ST.
Hier ist eine Seite für Fliegen: Siehe unter Peleteria
- wolfdegen
- Fotograf/in
- Beiträge: 6252
- Registriert: 5. Sep 2009, 05:16 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang