ein Paarungsrad ?

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8102
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

ein Paarungsrad ?

Beitragvon frank.m » 5. Jul 2012, 21:24

Hallo,

das dies kein Paarungsrad ist seht ihr wohl schon in der Vorschau.
Die Libelle war total im Spinnennetz verfangen und konnte sich nur noch mit dem Hinterleib bewegen. Mit diesem hat sie auch noch versucht die Spinne am Kopf zu bearbeiten. Das hatte die Spinne aber nicht gestört.

Zum Glück konnten die beiden ja nicht ausreisen und so konnte ich beschatten.

Für eure Kommentare und Hinweise danke ich schon im voraus.

Frank

Hallo,

ich habe nach den Rat von Christoph eine Tonwertkorrektur gemacht und finde die 2. Version besser.

Frank
Dateianhänge
Kamera: Sony A550
Objektiv: Minolta Makro 100/2,8
Belichtungszeit:1/125
Blende:6,3
ISO:400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:am Bach
Artenname:latycnemis pennipes – Blaue Federlibelle, Spinne
NB
sonstiges:
DSC01059.2.c.kl.jpg (479.95 KiB) 642 mal betrachtet
DSC01059.2.c.kl.jpg
Zuletzt geändert von frank.m am 11. Jul 2012, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
runbike
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4172
Registriert: 14. Jun 2010, 20:20
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon runbike » 5. Jul 2012, 21:37

Hallo Frank

klasse Aufnahme! technisch und von der BG her gefällt es mir sehr gut.
irgendwie sieht das nach einer "Neuen Art" aus.

lg Karl
Usus est Magister Optimus
Benutzeravatar
Marcus.W
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1645
Registriert: 8. Apr 2007, 20:05
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon Marcus.W » 5. Jul 2012, 21:44

Dein Predator ist eine Spinne der Gattung Tetragnatha.
Feine Dokumentation Frank.
Viele Grüße
Marcus
gast 22
alle Bilder

Beitragvon gast 22 » 5. Jul 2012, 21:57

Hallo Frank,
solche Szenen sind immer wieder faszinierend. Dass die beiden relativ gleich gross sind finde ich hier besonders interessant. Was die Schärfe über beide Motive angeht hast Du Dich gut ausgerichtet. Auch farblich gefällt mir Deine Aufnahme sehr.
Lg Moni
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 5. Jul 2012, 22:00

Hallo Frank,

Du zeigst nicht nur ein feines gut ausgerichtetes und scharfes Makro, sondern auch eine interessante Dokumentation.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
holger2061
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1622
Registriert: 17. Aug 2009, 21:37
alle Bilder
Vorname: Holger

Beitragvon holger2061 » 5. Jul 2012, 22:29

Hallo Frank

eine schöne Dokumentation .Technisch sauber mit tollen Farben.


LG Holger
Benutzeravatar
Petra L
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5410
Registriert: 27. Mai 2009, 22:29
alle Bilder
Vorname: Petra

Beitragvon Petra L » 5. Jul 2012, 22:32

Find ich gaaanz stark, Frank!
Ein tolles Bild voller Dynamik und
Dramatik. Wirklich klasse gesehen
und abgelichtet!

Viele Grüße
Petra
Nichts geschieht ohne Grund...
Benutzeravatar
Doris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 443
Registriert: 29. Mär 2007, 00:04
alle Bilder
Vorname: Doris

Beitragvon Doris » 5. Jul 2012, 22:40

Ja die Natur ist grausam. Gehört aber dazu.
Ein super gelungenes Dokumentation-Foto.
:DH:
Liebe Grüsse von
Do
________
Makro machts möglich
Benutzeravatar
BiWiKa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 346
Registriert: 2. Mai 2012, 17:18
alle Bilder
Vorname: Birgit

Beitragvon BiWiKa » 5. Jul 2012, 22:43

Hallo Frank,
diese Action-Szene ist klasse - und dann auch noch mit den schönen Farben, der Schärfe und der tollen Bildgestaltung.
viele Grüße,
Birgit
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5264
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon Markand » 5. Jul 2012, 22:49

Hallo Frank,

tolle Szenen und wunderschöne Farben. Auch sonst ist das ein feines Bild!
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de

Zurück zu „Portal Makrofotografie“