Southeastern Lubber Grasshopper II

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Southeastern Lubber Grasshopper II

Beitragvon SunTravel » 10. Jul 2012, 06:40

Hier nun das ausgewachsene Exemplar,

Beschreibung zur Art und die subadulte Färbung ist hier:
http://www.makro-forum.de/viewtopic.php ... highlight=

Der HG wird sicher einigen zu chaotisch sein, forumskonformer
gestaltete Aufnahmen hab ich auch noch, aber hier ging es mir
darum die Art so zu zeigen wie man sie meist sieht und möglichst
viele Details in Seitenansicht darzustellen.

Das ist im Gewirr des dichten Schilf/Binsengürtels im Marschland.

Die lange Brennweite hat noch den Vorteil auch bei geschlossener Blende
den HG etwas "malerischer" abzubilden als ein kürzeres Makro mit dem
ich eh nicht nah genug rangekommen wäre.

Gruß

Uwe
Dateianhänge
Kamera: 1D MKIV
Objektiv: EF 300 LIS + 1,4 TK + ZR = 420mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: 8
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): nix
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 6/12
Region/Ort: Everglades
Lebensraum: salziges Marschland
Artenname: Romalea microptera
NB
sonstiges: minimale EBV
F25G4463-Bearbeitet.jpg (408.82 KiB) 666 mal betrachtet
F25G4463-Bearbeitet.jpg
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18006
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 10. Jul 2012, 06:49

Hallo Uwe

Den würde ich auch gerne mal in Natura sehen,
nur nicht riechen wollen... :lol: dafür sieht der große Stinker
farblich richtig klasse aus,das Umfeld bzw der HG...ist eben Natur
ich kann damit leben,genauso mit der perfekten Ausrichtung,
die viele Details in guter Schärfe zeigt,bin schon gespannt
was Du demnächst noch für Riesenmonster hier zeigst,so eine RF
mit 10 cm wäre auch mal was feines.... :wink:
Liebe Grüße

Manni

JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Benutzeravatar
hsbonn
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4444
Registriert: 17. Apr 2009, 10:47
alle Bilder
Vorname: Detlef

Beitragvon hsbonn » 10. Jul 2012, 08:34

Hallo Uwe,
gerade die Einbeziehung des Habitats macht diese Aufnahme interessant. Mir gefällt jedenfalls was ich sehe sehr gut...:DH:....:good:....:ok:
vG
Detlef

Es ist zwar schon alles mal fotografiert worden, aber längst noch nicht von jedem.
Frei nach Karl Valentin.
Benutzeravatar
erwin50
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5841
Registriert: 28. Mai 2012, 19:46
alle Bilder
Vorname: Erwin

Beitragvon erwin50 » 10. Jul 2012, 10:41

Hallo Uwe,
du hast den Kerl - dank auch der langen Brennweite - super freigestellt. Trotzdem kriegt man noch etwas vonder Umgebung mit, ohne dass sie scharf genug wäre, um vom Motiv abzulenken. Aus meiner Sicht ein wirklich gelungenes Bild!
lg Erwin
liebe Grüße
Erwin
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 10. Jul 2012, 11:27

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 10. Jul 2012, 11:40

@Jean,

Mensch ... waren das noch Ferien ? Wenn man so alles sieht, was du da geknipst hast ... !?!


In den Ferien macht man doch den ganzen Tag was einem Spaß macht....

Das war bei uns fotographieren.

Müsste ich das als Job machen, wärs Knochenarbeit gewesen... :DD :DD

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 10. Jul 2012, 12:06

Hallo Uwe,

Klasse, was für tolle Wesen du uns hier präsentierst. Unglaublich schön diese Farben. Super Bild.

Gruss Patrick
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Beitragvon Eyris » 10. Jul 2012, 12:06

Hallo Uwe

Immer nur Fotos mit blank gewischten HG's sind auf Dauer doch recht langweilig.
Ich finde die Einbeziehung des Lebensumfeldes immer wieder spannend und
auch sehenswert. Wiesen und Schilfgürtel sind nun mal nicht aufgeräumt.
Ich finde dein Foto absolut genial - vor allem die leuchtenden Farben des Tieres,
die sich von dem doch eher sanft gefärbten HG richtig gut absetzen, haben es
mir angetan.
Die Detailschärfe ist herrlich und so ein Insekt sieht man auch nicht alle Tage.
Ein wunderschönes Makro ...

LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Benutzeravatar
Schuffi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 731
Registriert: 19. Apr 2012, 12:10
alle Bilder
Vorname: Ronny

Beitragvon Schuffi » 10. Jul 2012, 12:19

Hallo Uwe,

so ein Tierchen habe ich leider noch nicht gesehen. Auch ich bin der Meinung, man sollte das Umfeld mit all seinen gestalterischen Möglichkeiten mit in ein Bild einbinden. Und ich glaube, das hast Du hervorragend gemacht. Tolle Schärfe und amS richtiger ABM machen das Bild sehenswert. Danke fürs Zeigen.
Viele Grüße

Ronny
Wilhelm FW
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 680
Registriert: 21. Okt 2007, 13:01
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Beitragvon Wilhelm FW » 10. Jul 2012, 13:11

Hallo Uwe,

so eine Quali bekommt so mancher nicht mit einer Makrolinse hin. Alle Achtung!

Und die Angela hat`s bereits geschrieben.....diese monotonen HG hinter großen ABM, die Zeit scheint vorbei. NATUR ist wieder angesagt und dazu gehört der Lebensraum. Kann sein, dass das in nächster Zeit dann wieder forenkonform ist. So lange, bis einige Vorreiter abermals umschwenken.
Aber ich denke, das ist dir(und mir ;-)) so ziemlich egal. Wer will schon Einheitsbrei? Höchstens der Herr Hi*p :-)

VG
Wilhelm
"Passe Dich dem Schritt der Natur an. Ihr Geheimnis heißt Geduld"

Ralph Waldo Emerson (1832-1896)

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“