Hauhechel-Bläuling

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Keanu 03
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1377
Registriert: 25. Nov 2010, 06:23
alle Bilder
Vorname: Bernd

Hauhechel-Bläuling

Beitragvon Keanu 03 » 26. Jul 2012, 23:39

Nachdem ich lange nur selten einen Bläuling sah, freute ich mich neulich umso mehr, dass sie wieder in gewohnter Anzahl vertreten sind.
Dateianhänge
Kamera: Oly E-510
Objektiv: Sigma 105
Belichtungszeit: 1/800
Blende: f 5
ISO: 400
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 22.07.12
Region/Ort:
Lebensraum: Kalkmagerrasen
Artenname:
NB
sonstiges:
Haui auf wi Karotte Buchenberg makro_filtered.jpg (346.53 KiB) 392 mal betrachtet
Haui auf wi Karotte Buchenberg makro_filtered.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit: 1/160
Blende: f 5
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
freihand---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Haui auf Buchenberg II_filtered.jpg (307.88 KiB) 390 mal betrachtet
Haui auf Buchenberg II_filtered.jpg
Benutzeravatar
Petra L
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5410
Registriert: 27. Mai 2009, 22:29
alle Bilder
Vorname: Petra

Beitragvon Petra L » 27. Jul 2012, 10:54

Hallo Bernd,

ich bin nicht der Falterexperte.
Aber könnte es sein, dass Du hier zwei verschiedene
Falter zeigst? Wenn ich mir das "umgedrehte Herz" in der
Mitte anschaue, dann sehe ich einmal ein reinweisses und
einmal eins mit schwarzer Mitte.

Davon abgesehen sind Dir zwei schöne Bilder gelungen.
Das erste ist sehr Farbintensiv. Erinnert mich an einen
warmen Sonnenuntergang. Das zweite Bild ist etwas
"düsterer" ausgefallen (was nicht negativ gemeint ist).
Die Gestaltung sagt mir bei beiden Bildern zu.

Viele Grüße
Petra
Nichts geschieht ohne Grund...
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon wolfdegen » 27. Jul 2012, 11:00

Hallo Bernd,

mir scheint auch, dass es zwei verschiedene Falter sind. Auf jeden Fall hast du beide sehr gut abgelichtet, wobei mir Bild 2 besser gefällt - hier ist für mich einfach der HG in seinen Strukturen und Farbverläufen angenehmer.
Freundliche Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon mischl » 27. Jul 2012, 17:40

Hallo Bernd,

sehr warm kommen deine beiden Bilder rüber, das erste für meinen Geschmack etwas zu warm.
Zwei gute Aufnahmen, von denen mich das zweite mehr anspricht. Klasse finde ich hier auch den
HG mit dem Farbverlauf grün/gelb und den noch erkennbaren unscharfen Gräsern.
Ich denke mal die Ausrichtung auf den Falter war nicht schlecht, nu oben läuft der Flügel dann
doch aus der SE.

Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Lennart
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1810
Registriert: 7. Jun 2011, 23:53
alle Bilder
Vorname: Lennart

Beitragvon Lennart » 27. Jul 2012, 20:03

Hallo,

die Belichtung ist schwer, wenn der Falter so glänzt in der Sonne!
Das 2. Bild hat einen schönen Bildaufbau, die Schärfe läuft etwas raus aus der Flügelspitze, der Hintergrund ist schön bei beiden Bildern! Das zweite Bild hat eine Weichheit, die mir ausgesprochen gut gefällt!

Schönen Gruß
Lennart
Schönen Gruß
Lennart


"Wachsen im Sinne des fotografischen Könnens bedeutet nicht größer werden, sondern sich klein zu machen!"
Lennart

Zurück zu „Portal Makrofotografie“