Hallo Zusammen,
freue mich immer wenn ich die Bläulinge im neuen Jahr wieder finde,
so auch in diesem Jahr an der gleichen Stelle.
Die Lichtsituation ist da immer etwas schwierig.
Das Ausrichten der Kamera nicht minder.
Bin mal gespannt was ihr schreiben werdet.
LG
angelika
Dunkler Wiesenknopf - Ameisenbläuling
- Ayana
- Fotograf/in
- Beiträge: 2428
- Registriert: 13. Aug 2009, 17:43 alle Bilder
- Vorname: Angelika
Dunkler Wiesenknopf - Ameisenbläuling
- Dateianhänge
-
- Kamera: Oly E-3
Objektiv: 50mm
Belichtungszeit:1/20 -0,3EV
Blende:4
ISO:400
Beleuchtung:AL mit Reflektor aufgehellt
Aufnahmedateiformat (RAW)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:2.8.2012
Region/Ort: bei Ingelheim
Lebensraum: Auwald und Wiese
Artenname: Maculinea nausithous - Dunkler Wiesenknopf - Ameisenbläuling
NB
sonstiges: - P8024228.jpg (454.36 KiB) 1207 mal betrachtet
- Kamera: Oly E-3
- Heiko W.
- Fotograf/in
- Beiträge: 247
- Registriert: 31. Jan 2011, 10:52 alle Bilder
- Vorname: Heiko
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1153
- Registriert: 23. Apr 2012, 20:08 alle Bilder
- Vorname: Holger
- Ayana
- Fotograf/in
- Beiträge: 2428
- Registriert: 13. Aug 2009, 17:43 alle Bilder
- Vorname: Angelika
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
Hi Angelika,
dass die Flügel ins Unscharfe laufen passt hier gut, allerdings hätte ich mir dann gewünscht, dass beide Falter am Kopf scharf sind. Der hintere rutscht leider schon etwas aus der Schärfeebene heraus.
Davon abgesehen ist es richtig niedlich, wie die beiden da so brav nebeneinander sitzen. Ich habe noch nicht mal einen dieser Art gesehen, aber gleich zwei, die sich da zusammendrängen ist schon eine tolle Sache. Einen hübscheren Ansitz hätten sie wohl kaum wählen können. Die Farben sind der Hammer. Für ein Tier allein wäre er wohl fast schon ein wenig zu dominant, aber die beiden Falter zusammen balancieren das sehr gut aus. Ich die ganze Szene noch etwas höher ins Bild gesetzt.
Insgesamt ein schönes Bild, dass ich gerne angeschaut habe.
liebe Grüße
Aj
dass die Flügel ins Unscharfe laufen passt hier gut, allerdings hätte ich mir dann gewünscht, dass beide Falter am Kopf scharf sind. Der hintere rutscht leider schon etwas aus der Schärfeebene heraus.
Davon abgesehen ist es richtig niedlich, wie die beiden da so brav nebeneinander sitzen. Ich habe noch nicht mal einen dieser Art gesehen, aber gleich zwei, die sich da zusammendrängen ist schon eine tolle Sache. Einen hübscheren Ansitz hätten sie wohl kaum wählen können. Die Farben sind der Hammer. Für ein Tier allein wäre er wohl fast schon ein wenig zu dominant, aber die beiden Falter zusammen balancieren das sehr gut aus. Ich die ganze Szene noch etwas höher ins Bild gesetzt.
Insgesamt ein schönes Bild, dass ich gerne angeschaut habe.
liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
- Kashma
- Fotograf/in
- Beiträge: 9095
- Registriert: 2. Aug 2009, 12:19 alle Bilder
- Vorname: Patrick
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33643
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Angelika,
ein sehr schönes Motiv.
Die SE hast du prima auf beide Köpfe gesetzt, der SV ist gelungen.
Lediglich der Bildaufbau ist amS nicht optimal.
Ich hätte die Falter auf jeden Fall weiter nach oben gesetzt und evtl. den ABM etwas verkleinert.
ein sehr schönes Motiv.
Die SE hast du prima auf beide Köpfe gesetzt, der SV ist gelungen.
Lediglich der Bildaufbau ist amS nicht optimal.
Ich hätte die Falter auf jeden Fall weiter nach oben gesetzt und evtl. den ABM etwas verkleinert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Siegi E
- Fotograf/in
- Beiträge: 8209
- Registriert: 20. Sep 2011, 09:34 alle Bilder
- Vorname: Siegfried
- Schulle
- Fotograf/in
- Beiträge: 6571
- Registriert: 24. Jun 2009, 13:03 alle Bilder
- Vorname: Markus
Hallo Angelika,
Friedhelm trifft es amS auf den Punkt. Klasse wie Du beide Köpfe in die
SE bekommen hast. Farblich gefällt mir das auch hier. Ich hätte sie aber
auch etwas höher platziert, aber der Gesamteindruck ist durchweg positiv!
Friedhelm trifft es amS auf den Punkt. Klasse wie Du beide Köpfe in die
SE bekommen hast. Farblich gefällt mir das auch hier. Ich hätte sie aber
auch etwas höher platziert, aber der Gesamteindruck ist durchweg positiv!
----------------------
VG Markus
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!
VG Markus
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!