Hallo an alle,
verdammt nah ran musste ich mit dem 50ziger Makro. Nachdem ich eigentlich
fast nur mit 100er und 180er Brennweite fotografiere, musste ich hier die
Erfahrung machen das das Objektiv schon auf dem Grünzeug auflag und bei
der Scharfeinstellung alles erbeben lies. Gott sei Dank wohnt diese kleine Wanze
auf meinem Balkon und nahm mir das nicht übel.
Zur werten Ansicht und Kritik
Gruß Detlef
Verdammt nah ran
- Dedder
- Fotograf/in
- Beiträge: 2128
- Registriert: 1. Jul 2009, 17:22 alle Bilder
- Vorname: Detlef
Verdammt nah ran
- Dateianhänge
-
- Kamera: D 5100
Objektiv: 2,8/50
Belichtungszeit: 1/13
Blende: 13
ISO: 400
Beleuchtung:TL /Abends
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):ca. 5%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 23.08.12
Region/Ort:
Lebensraum: Balkon ;-)
Artenname:
NB
sonstiges: Blattteile gestempelt - DSC_0477_WZ_WW_g.jpg (428.64 KiB) 1869 mal betrachtet
- Kamera: D 5100
- Manni
- Fotograf/in
- Beiträge: 18006
- Registriert: 10. Jan 2008, 12:24 alle Bilder
- Vorname: Manni
Hallo Detlef
Wanzen sind immer wieder schöne Motive,
aber an Deinem Bild finde ich leider gar nichts schön,
fängt schon bei der BG an,hier wäre ein HF von Vorteil gewesen,
damit wären rechts und links die angeschnittenen Pflanzen
nicht mehr im Blick,für die Galerie amS absolut kein Bild,sorry.....
Wanzen sind immer wieder schöne Motive,
aber an Deinem Bild finde ich leider gar nichts schön,
fängt schon bei der BG an,hier wäre ein HF von Vorteil gewesen,
damit wären rechts und links die angeschnittenen Pflanzen
nicht mehr im Blick,für die Galerie amS absolut kein Bild,sorry.....

Liebe Grüße
Manni
JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Manni
JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Detlef,
Wanzen sind sehr schwierige Motive.
Was das Format angeht bin ich bei
Manni. Das würde mir auch besser gefallen.
Ein bissel mehr ST hätte ich mir auch gewünscht.
Das ist selbst bei recht geschlossener Blende
nicht immer einfach.
Farblich sieht es gut aus.
Wanzen sind sehr schwierige Motive.
Was das Format angeht bin ich bei
Manni. Das würde mir auch besser gefallen.
Ein bissel mehr ST hätte ich mir auch gewünscht.
Das ist selbst bei recht geschlossener Blende
nicht immer einfach.
Farblich sieht es gut aus.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- zakkroger
- Fotograf/in
- Beiträge: 7906
- Registriert: 26. Dez 2009, 17:19 alle Bilder
- Vorname: Roman
Hallo Detlef,
mit einem 50er wirds oft schon sehr eng, da die
Fluchtdistanz bereits etwas sehr kurz ist.
Doch auch mit längeren Brennweiten empfinde ich Wanzen
immer wieder als etwas schwierig abzulichtende Motive.
Leider kann auch bei mir, bezüglich Deinem gezeigten Bild,
nicht wirklich große Begeisterung aufkommen. Auch für mich ist
die BG und Schärfe dazu etwas zu mangelhaft. Schön finde ich
jedoch die farbliche Präsenz.
Mach Dir nichts daraus, auch ich hatte schon so manchen Ausreisser
bei meinen Bildern.
mit einem 50er wirds oft schon sehr eng, da die
Fluchtdistanz bereits etwas sehr kurz ist.
Doch auch mit längeren Brennweiten empfinde ich Wanzen
immer wieder als etwas schwierig abzulichtende Motive.
Leider kann auch bei mir, bezüglich Deinem gezeigten Bild,
nicht wirklich große Begeisterung aufkommen. Auch für mich ist
die BG und Schärfe dazu etwas zu mangelhaft. Schön finde ich
jedoch die farbliche Präsenz.
Mach Dir nichts daraus, auch ich hatte schon so manchen Ausreisser
bei meinen Bildern.
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
und allzeit gut Licht
Roman
- Kashma
- Fotograf/in
- Beiträge: 9095
- Registriert: 2. Aug 2009, 12:19 alle Bilder
- Vorname: Patrick
Hallo Detlef,
Es kommt nicht von ungefähr, dass ich seit jeher das 180er allem anderen vorziehe. Für mich ist ein 50er in vielen Fällen keine gute Wahl. Dies hat jetzt aber nichts mit deinem Bild zu tun.
Über die Gestaltung kann man geteilter Meinung sein. Irgendwie haben die beiden roten Tupfer links und rechts auch ihren Reiz, auch wenn ich das Bild jetzt vielleicht auch nicht in die Galerie gestellt hätte.
Gruss Patrick
Es kommt nicht von ungefähr, dass ich seit jeher das 180er allem anderen vorziehe. Für mich ist ein 50er in vielen Fällen keine gute Wahl. Dies hat jetzt aber nichts mit deinem Bild zu tun.
Über die Gestaltung kann man geteilter Meinung sein. Irgendwie haben die beiden roten Tupfer links und rechts auch ihren Reiz, auch wenn ich das Bild jetzt vielleicht auch nicht in die Galerie gestellt hätte.
Gruss Patrick
- Segin
- Fotograf/in
- Beiträge: 4173
- Registriert: 12. Jan 2008, 17:18 alle Bilder
- Vorname: Urs
Hallo Detlef,
technisch ist die Aufnahme in meinen Augen gelungen, aber trotzdem spricht sie mich
nicht so richtig an. Die liegt einerseits am dominaten, unscharfen Ansitz und vorallem
am beigen, völlig strukturlosen HG.
Aber ein 50er finde ich eine gute Sache. Der Abstand ist zwar klein und man muss
vorsichtig sein damit die Tiere nicht abhauen, aber vorallem wenn der ABM gegen
1:1 geht und das Tier etwas erhöht sitzt, finde ich die Resultate viel ansprechender,
der HG weist einfach noch mehr etwas Struktur auf. Ich montiere in diesen Situationen
jedenfalls immer mein 45er Objektiv.
Gruss Urs
technisch ist die Aufnahme in meinen Augen gelungen, aber trotzdem spricht sie mich
nicht so richtig an. Die liegt einerseits am dominaten, unscharfen Ansitz und vorallem
am beigen, völlig strukturlosen HG.
Aber ein 50er finde ich eine gute Sache. Der Abstand ist zwar klein und man muss
vorsichtig sein damit die Tiere nicht abhauen, aber vorallem wenn der ABM gegen
1:1 geht und das Tier etwas erhöht sitzt, finde ich die Resultate viel ansprechender,
der HG weist einfach noch mehr etwas Struktur auf. Ich montiere in diesen Situationen
jedenfalls immer mein 45er Objektiv.
Gruss Urs
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Detlef,
wahrscheinlich gelte ich gleich wieder als jemand, dem einfach ALLES gefällt. Aber ich möchte mich nicht einreihen in die Gruppe derer, die das Bild nicht so mögen. Ich finde, es hat seinen Reiz. Du hast die Wanze eingerahmt zwischen den Blüten, was ich schön finde. Auch technisch ist das Bild einwandfrei. Einziger Kritikpunkt meinerseits ist die mittige Platzierung der Wanze. Ansonsten finde ich, wie gesagt, das Bild garnicht so übel. Ob Galerie oder nicht, das ist doch meist Geschmacksache. Und keine technischen Mängel sichtbar sind, finde ich es hier nicht deplatziert.
Gruß, Christian
wahrscheinlich gelte ich gleich wieder als jemand, dem einfach ALLES gefällt. Aber ich möchte mich nicht einreihen in die Gruppe derer, die das Bild nicht so mögen. Ich finde, es hat seinen Reiz. Du hast die Wanze eingerahmt zwischen den Blüten, was ich schön finde. Auch technisch ist das Bild einwandfrei. Einziger Kritikpunkt meinerseits ist die mittige Platzierung der Wanze. Ansonsten finde ich, wie gesagt, das Bild garnicht so übel. Ob Galerie oder nicht, das ist doch meist Geschmacksache. Und keine technischen Mängel sichtbar sind, finde ich es hier nicht deplatziert.
Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
- Siegi E
- Fotograf/in
- Beiträge: 8209
- Registriert: 20. Sep 2011, 09:34 alle Bilder
- Vorname: Siegfried
Hallo Detlev,
es ist vielleicht nicht ein Top Shot, aber technisch auf alle Fälle sauber gemacht. Auch farblich ist es schön geworden.
Damit der HG nicht zu eintönig wird, hast Du vermutlich die Blüten noch mit ins Bild genommen.
Schön finde ich auch noch, dass Du den Fühler noch mit in die SE gebracht hast.
Ich habe es mir auf jeden Fall gerne angeschaut, und auch viele andere wie man sieht.
LG Siegi
es ist vielleicht nicht ein Top Shot, aber technisch auf alle Fälle sauber gemacht. Auch farblich ist es schön geworden.
Damit der HG nicht zu eintönig wird, hast Du vermutlich die Blüten noch mit ins Bild genommen.
Schön finde ich auch noch, dass Du den Fühler noch mit in die SE gebracht hast.
Ich habe es mir auf jeden Fall gerne angeschaut, und auch viele andere wie man sieht.
LG Siegi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
Hi Detlef,
mir persönlich gefallen die Pflanzen im Hintergrund. Sie bilden einen schönen Rahmen und einen farblichen Akzent. Ich hätte aber versucht, das Tier aus der Mitte herauszubekommen. Auch hätte ich versucht die Wanze etwas mehr von leicht oberseits als von leicht unterseits zu erwischen. Den Bauch finde ich nicht ganz so spannend bei diesen Wanzen. Das Auge hast du so oder so gut fokussiert.
liebe Grüße
Aj
mir persönlich gefallen die Pflanzen im Hintergrund. Sie bilden einen schönen Rahmen und einen farblichen Akzent. Ich hätte aber versucht, das Tier aus der Mitte herauszubekommen. Auch hätte ich versucht die Wanze etwas mehr von leicht oberseits als von leicht unterseits zu erwischen. Den Bauch finde ich nicht ganz so spannend bei diesen Wanzen. Das Auge hast du so oder so gut fokussiert.
liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33641
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Detlef,
Manni umschreibt es zwar etwas hart, aber er hat im Grunde nichts anderes sagen wollen, als ich jetzt auch sage. Du hast die Bildgestaltung ziemlich ungünstig als QF gewählt.
Aber auch im HF würde es bei mir keine Begeisterung hervorrufen, weil mir der unscharfe Ansitz und die zu geringe ST auf der Wanze nicht zusagen.
Wanzen sollte man bevorzugt auf möglichst zierlichen Ansitzen ablichten.
Manni umschreibt es zwar etwas hart, aber er hat im Grunde nichts anderes sagen wollen, als ich jetzt auch sage. Du hast die Bildgestaltung ziemlich ungünstig als QF gewählt.
Aber auch im HF würde es bei mir keine Begeisterung hervorrufen, weil mir der unscharfe Ansitz und die zu geringe ST auf der Wanze nicht zusagen.
Wanzen sollte man bevorzugt auf möglichst zierlichen Ansitzen ablichten.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/