Goldwespe

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
KlausJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 360
Registriert: 16. Apr 2011, 20:59
alle Bilder
Vorname: Klaus

Goldwespe

Beitragvon KlausJ » 31. Aug 2012, 21:27

Hallo zusammen,
einmal im Urlaub an der Ostseeküste muss ich die Goldwespen am Lehmkliff besuchen. Dieses Jahr waren sie noch relativ klein, ca. 10 mm. Ruhephasen kennen sie scheinbar auch nicht. Stativ am Lehmkliff nicht möglich. Frau sucht irgendwelche Steine, d.h. keiner hält die Abschirmung. Also frei Hand. Für mich sind die Farben dieser Insekten immer wieder faszinierend. Natur ist einzigartig.
Gruß Klaus
Dateianhänge
Kamera: EOS 7D
Objektiv: 100 mm Makro
Belichtungszeit: 1/500
Blende: 5,6
ISO: 400
Beleuchtung: Nachmittagssonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 20/30
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 13.06.12
Region/Ort: Rügen
Lebensraum: Küste, Lehmkliff
Artenname: Goldwespe
kNB
sonstiges:
Goldwespe1.jpg (377.45 KiB) 894 mal betrachtet
Goldwespe1.jpg
Kamera: EOS 7D
Objektiv: 100 mm Makro
Belichtungszeit: 1/320
Blende: F5
ISO: 400
Beleuchtung: Nachmittagssone
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 30/20
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 13.06.12
Region/Ort: Rügen
Lebensraum: Küste, Lehmkliff
Artenname: Goldwespe
kNB
sonstiges:
Goldwespe4.jpg (413.29 KiB) 894 mal betrachtet
Goldwespe4.jpg
Kamera: EOS 7D
Objektiv: 100 mm Makro250
Blende: F5
ISO: 400
Beleuchtung: Nachmittagssonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 30/40
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 13.06.12
Region/Ort: Rügen
Lebensraum: Küste, Lehmkliff
Artenname: Goldwespe
kNB
sonstiges:
Goldwespe2.jpg (456.46 KiB) 900 mal betrachtet
Goldwespe2.jpg
Benutzeravatar
RicardaW
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 400
Registriert: 8. Jul 2012, 21:57
alle Bilder
Vorname: Ricarda

Beitragvon RicardaW » 31. Aug 2012, 22:09

Hallo, Klaus!

Da ist mir doch grade mal eben der Mund offen stehen geblieben. Was für ein Farbwunder!!!

Ich finde, Du zeigst sie in einer tollen Serie von bestechender Qualität!
Die Schärfe auf den Augen ist perfekt, man erkennt alle Details, genau jede Facette.

Im zweiten Bild hast du es trotz der widrigen Umstände geschafft, die ganze Wespe in die Schärfeebene zu bekommen.

Alle drei Bilder gefallen mir bezüglich der Bildgestaltung ganz besonders gut.
Der helle Sand mit dem schönen Schärfeverlauf im Vorder und Hintergrund sorgt für eine tolle Tiegfenwirkung im Bild.
Und dann die wunderschöne Wespe darauf...

Ich höre jetzt auf.
Du merkst, ich bin schlichtweg begeistert.
Sollten Mankos in den Bildern sein, mögen andere sie sehen :wink: :lol:


Mit lieben Grüßen,

Ricarda!
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 31. Aug 2012, 22:26

Hallo Klaus,

auf diese Bilder kannst Du stolz
sein, sehen alle richtig gut aus.
Durch das Umfeld kommt
der kleine Strahlemann so richtig gut
zur Geltung. Ein paar Pixel sind
dem Licht geschuldet, lieber etas
unterbelichten, egen dem dirketen
sonnenlicht und auch wegen dem
Glanz des Motivs.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 31. Aug 2012, 22:46

Hey Klaus,ein gelungenes farbiges Highlight hier im Forum.Die Goldwespen sind immer wieder ein Hingucker.Du hast hier ein klasse Trio mit toller Optik hingelegt.

L.g Stefan
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
MakroFun
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 450
Registriert: 1. Okt 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon MakroFun » 1. Sep 2012, 08:56

Hallo Klaus,

da geht es mir wie Ricarda - ich kann nur staunen. Ab und an werden hier ja mal die Sandlüfer präsentiert aber die Goldwespe setzt noch mal einen oben drauf. Sehr schöne Fotos! Mein Favorit das Hochformat. Das obere Querformat ist auch super mit den Details im Gesicht und dem schönen Licht- und Farbenspiel!

VG, Uwe
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33643
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 1. Sep 2012, 10:07

Hallo Klaus,

Bild 1 gefällt mir am besten, allerdings könntest du den Kontrast noch erhöhen.
Auf Bild 2 hat sich wohl eine kleine Bewegungsunschärfe eingeschlichen, ansonsten auch sehr schön.
Bild 3 beeindruckt durch den großen ABM.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31531
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 1. Sep 2012, 13:36

Hi Klaus

Das sieht wirklich super aus... besonders das dritte

hat es mir angetan.

Farblich ein wahrer Augenschmaus.


VG Harald
Benutzeravatar
Siegi E
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8209
Registriert: 20. Sep 2011, 09:34
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon Siegi E » 1. Sep 2012, 16:05

Hallo Klaus,

Bild 1 und 3 finde ich am Besten gelungen! Wunderbar die Farben der Goldwespe. Der ABM auf dem letzten Bild ist schon stark!

Tolle Bilder!

LG Siegi
Benutzeravatar
der-addi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 575
Registriert: 4. Jul 2009, 13:02
alle Bilder
Vorname: Addi

Beitragvon der-addi » 1. Sep 2012, 16:14

Hallo Klaus,

diese Farbenpracht ist einfach nur wunderbar anzusehen... frei Hand sicherlich gar nicht einfach gewesen , da sind kleinste Wackler zu verzeihen, das Motiv war's wert!

Gruß, Addi
Benutzeravatar
Noch ein Marcus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1065
Registriert: 17. Okt 2010, 12:23
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon Noch ein Marcus » 1. Sep 2012, 17:40

Hi Klaus,

Drei super tolle Aufnahmen, die schillerende Goldwespe kommt in dem farblich eintönigen Umfeld super zur Geltung.
Die BG sagt mir sehr zu, lediglich beim mittlerem Bild würde ich einen Tick mehr links und einen Tick weiter runter bevorzugen.

Cheers,

Marcus

Zurück zu „Portal Makrofotografie“