Am Fuße des Berges 2

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
backley
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 413
Registriert: 1. Aug 2010, 13:13
alle Bilder
Vorname: Marcus

Am Fuße des Berges 2

Beitragvon backley » 19. Sep 2012, 15:59

Hallo Makrofreunde,

nach dem Männchen von gestern, heute das Weibchen, welches nur knapp einen Meter neben dem Mann schlief. Hier zeige ich eine draufsicht. Andere Perspektiven waren leider nicht möglich.

Viele Grüße und vielen dank für eure Kommentare, Marcus
Dateianhänge
Kamera: eos600d
Objektiv:sigma150
Belichtungszeit1/200:
Blende:5
ISO:200
Beleuchtung:Abendlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):0
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:Ratzeburg
Lebensraum:Damm
Artenname:s. Pedemontanum
kNB
sonstiges:
IMG_1822MF.jpg (471.58 KiB) 316 mal betrachtet
IMG_1822MF.jpg
Benutzeravatar
JanetB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2524
Registriert: 5. Aug 2008, 10:51
alle Bilder
Vorname: Jeannette

Beitragvon JanetB » 19. Sep 2012, 16:07

Hallo Markus
Die hast Du meiner Meinung nach ganz klasse getroffen. Es ist nicht einfach alles in die Schärfeebene zu bekommen. Dir ist das wunderbar gelungen.
Mir gefällt die Aufnahme in allen Belangen, von Schärfe bis zur Farbstimmung alles toll!

Sehr schön.

Gruss
Janet
Canon EOS 450D - Sigma 105mm/2.8 - Manfrotto 055XPROB - Faltreflektoren - Pflanzenklammer - Fernauslöser Canon RC5

www.photogallerybyjb.blogspot.com
Benutzeravatar
tsotsi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 382
Registriert: 26. Jul 2012, 21:42
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Beitragvon tsotsi » 19. Sep 2012, 22:03

Hi Markus,

tolles Bild, obschon mir das Männchen noch etwas besser gefallen hat. Klasse, wieviel Du in die Schärfeebene legen konntest. Vielleicht wirkts nur im Netz so, aber der HG rauscht m.E..
Gruß

Thorsten
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 20. Sep 2012, 21:42

Hallo Marcus,

mit F5 hast Du da sehr
sauber ausgerichtet,
sie hebt sich dadurch trotz des noch
duetlichen Umfeldes gut davon ab.
Alternativ käme hier
auch noch ein HF in Frage, Geschmackssache.
Der HG rauscht noch etwas.

Gruß
Reiner

Zurück zu „Portal Makrofotografie“