Hallo Makrofreunde,
die Admiräle in unserem Garten sind derzeit die beherrschenden Tagfalter.
Ich finde sie am Fallobst unter den Bäumen, auf den Blüten der Herbstastern
und der Großen Fetthenne.
Gruß Jochen
2 Admiralitäten
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 423
- Registriert: 13. Jan 2011, 20:28 alle Bilder
- Vorname: jochen
2 Admiralitäten
- Dateianhänge
-
- Kamera: Lumix Fz 50
Objektiv: plus achrom. Nahlinse
Belichtungszeit: 1/ 160
Blende: 5,6
ISO: 100
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 16.8.12
Region/Ort: Erftstadt
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Vanessa atalanta - Admiral
NB
sonstiges: - anessa_atalanta_admiral__72__passig_gemacht.jpg (432.7 KiB) 955 mal betrachtet
- Kamera: Lumix Fz 50
-
- Kamera: w.o.
Objektiv:
Belichtungszeit: 1/200
Blende: 5,6
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 16.8.12
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - anessa_atalanta_admiral__71__passig_gemacht.jpg (401.93 KiB) 957 mal betrachtet
- Kamera: w.o.
www.naturundfoto.info
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33710
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Jochen,
toll finde ich die große ST auf dem Falter.
Bis auf das zu nah am Rand befindliche Blatt und das seltsame Format finde ich die Bilder sehr gelungen.
toll finde ich die große ST auf dem Falter.
Bis auf das zu nah am Rand befindliche Blatt und das seltsame Format finde ich die Bilder sehr gelungen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- nurWolfgang
- Fotograf/in
- Beiträge: 13141
- Registriert: 14. Apr 2008, 20:13 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16429
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71105
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- Kashma
- Fotograf/in
- Beiträge: 9095
- Registriert: 2. Aug 2009, 12:19 alle Bilder
- Vorname: Patrick
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36062
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
- Makrotom
- Fotograf/in
- Beiträge: 901
- Registriert: 7. Jul 2011, 13:09 alle Bilder
- Vorname: Thomas
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hallo Jochen,
zwei gelungene Aufnahemen, die du hier präsentierst.
An diesen hübschen Falter bin ich noch nie nahe genug herangekommen,
um ihn auf den Chip zu bannen.
Klasse finde ich besonders die große ST und dass dabei der HG trotzdem
schön aufgelöst erscheint.
Beim ersten bild hätte ich auch noch gerne etwas mehr Platz in Blickrichtung,
das quadratische Bildformat ist eher nicht ao meins.
Beim zweiten finde ich das Format überaschenderweise jedoch passend,
liegt wohl daran, dass die Flügel in Richtung der Bildecken gehen und der Falter
nach vorn aus dem Bild herausschaut. Hier irritiert mich dafür etwas der vor dem
Auge verlaufende Fühler. Evtl. eine etwas tiefere Kameraposition dies vermieden.
Zwei schöne Bilder, die ich mir gerne angeschaut habe.
Gruß
Mischl
zwei gelungene Aufnahemen, die du hier präsentierst.
An diesen hübschen Falter bin ich noch nie nahe genug herangekommen,
um ihn auf den Chip zu bannen.
Klasse finde ich besonders die große ST und dass dabei der HG trotzdem
schön aufgelöst erscheint.
Beim ersten bild hätte ich auch noch gerne etwas mehr Platz in Blickrichtung,
das quadratische Bildformat ist eher nicht ao meins.
Beim zweiten finde ich das Format überaschenderweise jedoch passend,
liegt wohl daran, dass die Flügel in Richtung der Bildecken gehen und der Falter
nach vorn aus dem Bild herausschaut. Hier irritiert mich dafür etwas der vor dem
Auge verlaufende Fühler. Evtl. eine etwas tiefere Kameraposition dies vermieden.
Zwei schöne Bilder, die ich mir gerne angeschaut habe.
Gruß
Mischl
- Lennart
- Fotograf/in
- Beiträge: 1810
- Registriert: 7. Jun 2011, 23:53 alle Bilder
- Vorname: Lennart