Hallo, Ihr Lieben!
Das Thema TWA kennt Ihr zu genüge, ich weiß es.
Ich habe heute sehr viele verschiedene Varianten ausprobiert, dies Bild zu entwickeln, zu entrauschen und zu verkleinern.
U.a nur in Lightroom mit verschiedenen Einstellungen, dann einmal mit Neat Image, mal mit dem TOP Tool verkleinert, dann mit dem PC Progarmm Paint.
Ergebnis ist immer das selbe:
Bei mir am PC schaut das Bild gut aus, ich kann nur an einer Stelle bei exttremen Reinzoomen einen minimalen TWA erkennen.
Sobald ich das Bild irgendwo im Internet, Facebook, hier oder einem anderen Forum hochlade erscheinen extreme TWAe.
Wie kann ich mir das erklären?
Liegt es an Lightroom?
Warum sehe ich die Tonwertabrisse vorher nicht?
Könnte es an meinem Internetzugang über UMTS zu tun haben?
Verschicke ich die Bilder als Email scheinen sie sich minimal zu verschlechtern. Aber nicht dieses Extrem.
Ich habe es auch mit einem anderen Bild, das mir jemand mit PSC6 bearbeitet hat, versucht. Er hat mir versichert, dass keine Tonwertabrisse darauf sein.
Das ist das Schneckenbild, ich stelle es mal dazu.
Ehrlich gesagt bin ich etwas verzweifelt. Das scheint für mich nicht beeinflussbar zu sein, wie das Bild hinterher hier ausschaut.
Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee.
Da wäre ich wirklich sehr glücklich drüber!!!
Euch einen schönen Sonntag!
Mit lieben Grüßen,
Ricarda!
Tonwertabrisse beium Hochladen von Bildern
- RicardaW
- Fotograf/in
- Beiträge: 400
- Registriert: 8. Jul 2012, 21:57 alle Bilder
- Vorname: Ricarda
Tonwertabrisse beium Hochladen von Bildern
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon 7d
Objektiv: 100mm 2,8
Belichtungszeit: 1/25
Blende: 4,5
ISO: 200
Beleuchtung: Waldboden
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 5%, 15%
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - 06.10.2012-11.jpg (404.58 KiB) 2215 mal betrachtet
- Kamera: Canon 7d
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Schnecke.jpg (241.62 KiB) 2220 mal betrachtet
- Kamera:
- SunTravel
- Fotograf/in
- Beiträge: 17918
- Registriert: 1. Jul 2007, 00:12 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Hi Ricarda,
Lightroom zeigt die Bilder im ProPhoto Farbraum. Da Du den Bildern keinen Farbraum zugewiesen hast, werden die in den meisten Browsern als sRGB angezeigt. Auch
können die meisten Browser kein Farbmanagement.
Beim upload wird nix verändert.
Damit die Bilder im Web so aussehen wie in PS oder LR ist ein komplettes Farbmanagement nötig.
Gruß
Uwe
Lightroom zeigt die Bilder im ProPhoto Farbraum. Da Du den Bildern keinen Farbraum zugewiesen hast, werden die in den meisten Browsern als sRGB angezeigt. Auch
können die meisten Browser kein Farbmanagement.
Beim upload wird nix verändert.
Damit die Bilder im Web so aussehen wie in PS oder LR ist ein komplettes Farbmanagement nötig.
Gruß
Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
- RicardaW
- Fotograf/in
- Beiträge: 400
- Registriert: 8. Jul 2012, 21:57 alle Bilder
- Vorname: Ricarda
Hallo, Uwe!
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Ich muss nur leider sagen, ich verstehe sie nicht.
Beim Entwickeln von CR2 zu JPG habe ich den Haken an den Garbraum sRGB gemacht.
Was ist ein "komplettes Farbmanagment" und wie bekomme ich es hin?
Und was hat das mit Tonwertabrissen zu tun? Ich dachte die hätten etwas mit Schärfen und Entrauschen zu tun.
Wenn das irgendwie umfangreiches Basiswissen ist, darfst Du mir auch gerne einen Link schicken.
Danke Dir schon mal im Vorraus.
Dir und auch jedem anderen, der sich die Mühe macht, mir zu helfen!!!
Mit lieben Grüßen,
Ricarda!
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Ich muss nur leider sagen, ich verstehe sie nicht.
Beim Entwickeln von CR2 zu JPG habe ich den Haken an den Garbraum sRGB gemacht.
Was ist ein "komplettes Farbmanagment" und wie bekomme ich es hin?
Und was hat das mit Tonwertabrissen zu tun? Ich dachte die hätten etwas mit Schärfen und Entrauschen zu tun.
Wenn das irgendwie umfangreiches Basiswissen ist, darfst Du mir auch gerne einen Link schicken.
Danke Dir schon mal im Vorraus.
Dir und auch jedem anderen, der sich die Mühe macht, mir zu helfen!!!
Mit lieben Grüßen,
Ricarda!
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 20901
- Registriert: 15. Aug 2008, 12:55 alle Bilder
- Vorname: Reiner
Hallo Ricarda,
denke mit komplettem Farbmanagement ist
gemeint, dass man von Beginn an bis
zum Schluß immer den gleichen Farbraum und
Farbprofil verendet.
sRGB ist da im web das universelle Farbprofil.
TWAs sind ja Farbverläufe, die nicht mehr genügend
Abstufungen aufweisen da sind die Farben
sprich das Farbprofil schon wichtig.
Das dürfte hier aber nicht das Problem sein,
man sollte im jpg gerade bei den verkleinerten web-Bildern
nichts mehr ändern. Leg Dir ein Entrauschprogramm zu,
mit dem Du im tif selektiv, also z.B. nur den ausgewählten
HG, entrauschen kannst.
Das UPO oben mit 405 kB sieht schon deutllich besser aus,
als das im Portal, was hast Du geändert ?
Gruß
Reiner
denke mit komplettem Farbmanagement ist
gemeint, dass man von Beginn an bis
zum Schluß immer den gleichen Farbraum und
Farbprofil verendet.
sRGB ist da im web das universelle Farbprofil.
TWAs sind ja Farbverläufe, die nicht mehr genügend
Abstufungen aufweisen da sind die Farben
sprich das Farbprofil schon wichtig.
Das dürfte hier aber nicht das Problem sein,
man sollte im jpg gerade bei den verkleinerten web-Bildern
nichts mehr ändern. Leg Dir ein Entrauschprogramm zu,
mit dem Du im tif selektiv, also z.B. nur den ausgewählten
HG, entrauschen kannst.
Das UPO oben mit 405 kB sieht schon deutllich besser aus,
als das im Portal, was hast Du geändert ?
Gruß
Reiner
Zuletzt geändert von eRPe am 7. Okt 2012, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
- SunTravel
- Fotograf/in
- Beiträge: 17918
- Registriert: 1. Jul 2007, 00:12 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Hi Ricarda,
mit Farbmanagement meine ich:
Bildschirm mit Colorimeter kalibrieren
Nur Software verwenden die FM kann
Den Bildern immer ein Profil zuweisen bzw einbetten
Hat ein JPG kein Profil, auch wenns in sRGB bearbeitet ist zeigen die meisten Browser
das als sRGB an, Safari aber im vollen Monitorfarbraum.
Bearbeitest Du ein Bild in LR wirds immer in ProFoto angezeigt, nur wenn due beim
Softproof sRGB wählst wirds dann auch korrekt wie das JPG angezeigt.
Wenn der Montior schlecht eingestellt ist kanns sein das er einzelne Farben nicht
fein abstufen kann und man sieht Abrisse die in der Datei nicht enhalten sind...
Mehr infos zu dem Thema hier:
http://www.playwithlight.de/tipps-und-l ... anagement/
Ich schreib aber grad einen Bericht zum Farbmanagement, wird in ein paar Tagen
fertig sein.
Gruß
Uwe
mit Farbmanagement meine ich:
Bildschirm mit Colorimeter kalibrieren
Nur Software verwenden die FM kann
Den Bildern immer ein Profil zuweisen bzw einbetten
Hat ein JPG kein Profil, auch wenns in sRGB bearbeitet ist zeigen die meisten Browser
das als sRGB an, Safari aber im vollen Monitorfarbraum.
Bearbeitest Du ein Bild in LR wirds immer in ProFoto angezeigt, nur wenn due beim
Softproof sRGB wählst wirds dann auch korrekt wie das JPG angezeigt.
Wenn der Montior schlecht eingestellt ist kanns sein das er einzelne Farben nicht
fein abstufen kann und man sieht Abrisse die in der Datei nicht enhalten sind...
Mehr infos zu dem Thema hier:
http://www.playwithlight.de/tipps-und-l ... anagement/
Ich schreib aber grad einen Bericht zum Farbmanagement, wird in ein paar Tagen
fertig sein.
Gruß
Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
- RicardaW
- Fotograf/in
- Beiträge: 400
- Registriert: 8. Jul 2012, 21:57 alle Bilder
- Vorname: Ricarda
Hallo, Uwe und Reiner!
Lieben Dank für Eure detaillierten Antworten.
Tatsächlich bin ich selber auch noch ein wenig weiter gekommen.
Ich habe mir aber auch wirklich die ganze Nacht die Haare gerauft
Anscheinend war es ein Zuasmmenkommen von mehreren Faktoren, die in Kombionation wohl zu dieser Extremauswirkung geführt haben.
Also zunächst einmal scheint die Free Version von Neat Image ein Problem mit meiner Lightroom Entwicklung zu haben. Das kann ich auf meinem Display aber nur minimal erkennen. Habe aber jetzt ein Programm gefunden, in dem es etwas deutlicher wird. Beim Hochladen der Bilder ist das Problem wohl eskaliert. Interessanterweise grade in Verbindung mit recht niedrigen ISO Werten, das waren ja nur ISO 200!
Dazu kam, dass ich standartmäßig in der Bildebearbeitun immer auf Objektivkorrektur eingestellt habe. Dass dabei das Bild immer ein wenig heller und schärfer wurde gefiel mir ja gut.
Dann scheine ich mein Verkleinerungstool viel zu stark nachschärfend eingestellt zu haben.
Keine Ahnung, warum es bislang so immer passte.
Nachdem ich das jetzt mal alles geändert habe...
Ich finde es besser, aber noch nicht ausreichend. Ist vielleicht auch ein schwieriges Bild, habe es um einiges heller gemacht. Bei meinen anderen Bildern geht es jetzt besser. natürlich rauschen sie wieder mehr.
@ Uwe:
Mein Zugegebnermaßen Laptopdisplay ist mit einem Spider kallibriert. Da die Helligkeit ja winkelabhängig ist, habe ich ein bestimmtes Bild und das Montorkallibrierungsbild immer offen, wenn ich die Bilder bearbeite.
Da meine JPG exakt so aussehen, wie in Lightroom gehe ich mal davon aus, dass im Proof sRGB eingestellt ist (ich suche grade noch...), beim Export ist es aber mit Sicherheit eingestellt.
Fazit:
Es wird nicht mehr mir der Free Version von Neat Image entrauscht. Ebenfalls nicht mit Dfine, da hatte ich das gleiche Problem.
Es gibt davon die Kauf Version von Neat Image (kann ich damit denn dann wirklich selektive entrauschen?).
Und ich denke darüber nach, wie ich selektiv schärfen kann. Finde das mit dem Lightroom Pinsel suboptimal.
Ich werde berichten, wie es weiter geht...
Euch einen schönen Sonntag!!!
Mit lieben Grüßen,
Ricarda!
Lieben Dank für Eure detaillierten Antworten.
Tatsächlich bin ich selber auch noch ein wenig weiter gekommen.
Ich habe mir aber auch wirklich die ganze Nacht die Haare gerauft

Anscheinend war es ein Zuasmmenkommen von mehreren Faktoren, die in Kombionation wohl zu dieser Extremauswirkung geführt haben.
Also zunächst einmal scheint die Free Version von Neat Image ein Problem mit meiner Lightroom Entwicklung zu haben. Das kann ich auf meinem Display aber nur minimal erkennen. Habe aber jetzt ein Programm gefunden, in dem es etwas deutlicher wird. Beim Hochladen der Bilder ist das Problem wohl eskaliert. Interessanterweise grade in Verbindung mit recht niedrigen ISO Werten, das waren ja nur ISO 200!
Dazu kam, dass ich standartmäßig in der Bildebearbeitun immer auf Objektivkorrektur eingestellt habe. Dass dabei das Bild immer ein wenig heller und schärfer wurde gefiel mir ja gut.
Dann scheine ich mein Verkleinerungstool viel zu stark nachschärfend eingestellt zu haben.
Keine Ahnung, warum es bislang so immer passte.
Nachdem ich das jetzt mal alles geändert habe...
Ich finde es besser, aber noch nicht ausreichend. Ist vielleicht auch ein schwieriges Bild, habe es um einiges heller gemacht. Bei meinen anderen Bildern geht es jetzt besser. natürlich rauschen sie wieder mehr.
@ Uwe:
Mein Zugegebnermaßen Laptopdisplay ist mit einem Spider kallibriert. Da die Helligkeit ja winkelabhängig ist, habe ich ein bestimmtes Bild und das Montorkallibrierungsbild immer offen, wenn ich die Bilder bearbeite.
Da meine JPG exakt so aussehen, wie in Lightroom gehe ich mal davon aus, dass im Proof sRGB eingestellt ist (ich suche grade noch...), beim Export ist es aber mit Sicherheit eingestellt.
Fazit:
Es wird nicht mehr mir der Free Version von Neat Image entrauscht. Ebenfalls nicht mit Dfine, da hatte ich das gleiche Problem.
Es gibt davon die Kauf Version von Neat Image (kann ich damit denn dann wirklich selektive entrauschen?).
Und ich denke darüber nach, wie ich selektiv schärfen kann. Finde das mit dem Lightroom Pinsel suboptimal.
Ich werde berichten, wie es weiter geht...

Euch einen schönen Sonntag!!!
Mit lieben Grüßen,
Ricarda!
- HCS
- Fotograf/in
- Beiträge: 647
- Registriert: 21. Jan 2007, 23:48 alle Bilder
- Vorname: Christian
Re: Tonwertabrisse beium Hochladen von Bildern
RicardaW hat geschrieben:...Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee.
Da wäre ich wirklich sehr glücklich drüber!!!
Man sollte mit RAW anfangen und den ganzen Bearbeitungsprozeß mit 16Bit Farbtiefe durchführen, sonst verschenkt man freiwillig eine ganze Menge an Informationen. Das sollte mit Lightroom m.W. funktionieren. Dazu ein verlustfreies Dateiformat für alle Zwischenschritte, also TIF oder PNG. Das gilt auch, wenn man mit JPG anfängt und auf 16Bit verzichtet. Erst ganz am Ende wieder ein JPG-Bild erzeugen.
Grüße
Christian
www.natur-foto-technik.de
Christian
www.natur-foto-technik.de
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Ricarda,
ich benutze inzwischen die Kaufversion von Neatimage. Vorallem weil
sie in PSE integriert wird und das blöde Zwischenspeichern entfällt.
Außerdem kann ich in PSE dann tatsächlich selektiv entrauschen.
Wie das bei LR aussieht, kann ich aber nicht sagen, weil ich damit nicht arbeite.
In der Regel habe ich Probleme mit TWAs bei dunklen Hintergründen.
Seit ich bei schlechten Lichtverhältnissen die Belichtzúng anpasse und per
EBV kaum noch, höchstens mal selektiv auf dem Motiv, aufhelle, habe
ich nur noch selten TWAs. Auch mit dem Kontrast anheben im HG musst Du
etwas aufpassen.
Christian kann ich nur beipflichten. Erst bevor ich es abspeichere fürs Web
wird ein Jpeg draus.
ich benutze inzwischen die Kaufversion von Neatimage. Vorallem weil
sie in PSE integriert wird und das blöde Zwischenspeichern entfällt.
Außerdem kann ich in PSE dann tatsächlich selektiv entrauschen.
Wie das bei LR aussieht, kann ich aber nicht sagen, weil ich damit nicht arbeite.
In der Regel habe ich Probleme mit TWAs bei dunklen Hintergründen.
Seit ich bei schlechten Lichtverhältnissen die Belichtzúng anpasse und per
EBV kaum noch, höchstens mal selektiv auf dem Motiv, aufhelle, habe
ich nur noch selten TWAs. Auch mit dem Kontrast anheben im HG musst Du
etwas aufpassen.
Christian kann ich nur beipflichten. Erst bevor ich es abspeichere fürs Web
wird ein Jpeg draus.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- RicardaW
- Fotograf/in
- Beiträge: 400
- Registriert: 8. Jul 2012, 21:57 alle Bilder
- Vorname: Ricarda
Huhu, Ihr lieben!
Problem gelöst. Ich bekam heute folgende Nachricht:
"Hallo Ricarda, die schlechte Auflösung der Bilder liegt an vodafone. Die komprimieren die Bilder um Traffic einzusparen. Anbei ein Link der
Dir vielleicht weiterhelfen kann. http://gadgetspy.de/2011/08/schlechte-b ... sschalten/ "
Den Link mal dazu für alle, die vielleicht das gleiche Problem haben.
Und:
Juchhuuuu!!!!!
Es funktioniert!
Ich kann es kaum glauben. Und so einfach.
Hier der Beweis:
Euch einen tollen Dienstag.
Mir gehts jetzt jedenfalls trotz vorhergehendem Zahnarztbesuch glänzend.
Mit lieben Grüßen,
Ricarda!
Problem gelöst. Ich bekam heute folgende Nachricht:
"Hallo Ricarda, die schlechte Auflösung der Bilder liegt an vodafone. Die komprimieren die Bilder um Traffic einzusparen. Anbei ein Link der
Dir vielleicht weiterhelfen kann. http://gadgetspy.de/2011/08/schlechte-b ... sschalten/ "
Den Link mal dazu für alle, die vielleicht das gleiche Problem haben.
Und:
Juchhuuuu!!!!!
Es funktioniert!
Ich kann es kaum glauben. Und so einfach.
Hier der Beweis:
Euch einen tollen Dienstag.
Mir gehts jetzt jedenfalls trotz vorhergehendem Zahnarztbesuch glänzend.
Mit lieben Grüßen,
Ricarda!
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - 06.10.2012-28.TOP .jpg (323.57 KiB) 2022 mal betrachtet
- Kamera:
- SunTravel
- Fotograf/in
- Beiträge: 17918
- Registriert: 1. Jul 2007, 00:12 alle Bilder
- Vorname: Uwe
@Ricarda,
dann wundert es mich aber das die alte Version mehr kbs hat als die neue....
... aber die Kompression wirkt meines Wissens nicht beim upload, nur beim download,
also TWAs die andere hier im Forum sehen haben damit nix zu tun.
Gruß
Uwe
dann wundert es mich aber das die alte Version mehr kbs hat als die neue....
... aber die Kompression wirkt meines Wissens nicht beim upload, nur beim download,
also TWAs die andere hier im Forum sehen haben damit nix zu tun.
Gruß
Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen