Grüner Zipfelfalter

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Grüner Zipfelfalter

Beitragvon Otto G. » 9. Nov 2012, 20:11

in dieser Saison habe ich einige dieser Falter sehen können,was mich sehr gefreut hat.
Und ich hatte auch die Gelegenheit,sie zu fotografieren.
Diesen habe ich im ersten Sonnenlicht fotografiert,die schillernden Farben haben mich absolut fasziniert.
Im Nachhinein hätte ich lieber ein HF gemacht,das Nächstemal klappts vielleicht :-)
Gruss
Otto
Dateianhänge
Kamera:E-3
Objektiv: 70mm entsprechend 140mm Kleinbild
Belichtungszeit:1/100
Blende:11
ISO:200
Beleuchtung:ml
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):ff
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:05/12
Region/Ort:RLP
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:Callophrys rubi ,Grüner Zipfelfalter
kNB
sonstiges:
Grüner Zipfelfalter -OG046959_2_1.jpg (489.23 KiB) 1066 mal betrachtet
Grüner Zipfelfalter -OG046959_2_1.jpg
Benutzeravatar
Mirko-MP
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7652
Registriert: 14. Jun 2009, 09:48
alle Bilder
Vorname: Mirko

Beitragvon Mirko-MP » 9. Nov 2012, 20:18

Hallo Otto,

ein wunderschöne Falter und technisch einwandfrei, :DH: :DH:

die lasen sich ungern stören daher schwer zu fotografieren :wink:
Viel liebe Grüße ,
Mirko
Benutzeravatar
würmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4208
Registriert: 23. Sep 2011, 21:03
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon würmchen » 9. Nov 2012, 20:18

Hallo Otto,
man ist der Falter schön. Beeindruckend
die Farbenpracht. Auch der HG ist sehr gut
angepasst, deshalb find ich hier das QF gar
nicht so schlimm. Aber auch das HF wäre sicher
eine gute Alternative gewesen.
Ich finds super gelungen!
Viele Grüße

Conny


Mit Hilfe der Fotografie lerne ich die Schönheiten der Natur zu entdecken
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 9. Nov 2012, 20:21

Hi Otto,

jo wie der schillert und auch noch zu dem Hg harmoniert ist schon klasse.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 9. Nov 2012, 20:25

Hallo Otto,

unglaublich.
Klasse Bild.
Das glitzert richtig.

Was für Perspektiven.

:D

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34273
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 9. Nov 2012, 20:32

Hallo Otto,

wie konntest du diesen fliegenden Regenbogen so lange zurückhalten?
Ein sensationelles Bild eines Falters, den ich noch nie sah.
Ein HF wäre sicher auch sehr schön gewesen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59822
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 9. Nov 2012, 20:44

Hallo Otto,

ein Bild zu dem nan nur gratulieren kann!!
Die Schärfe und Detailauflösung sind prima.
Man kann sogar die kleinen schüppchen sehen.
Dazu sehr harmonische Farben.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
gast16
alle Bilder

Beitragvon gast16 » 9. Nov 2012, 20:47

Hallo Otto,
HF oder QF, ja, könnte man überlegen.
Aber diese Frage ist angesichts der Qualität Deines Bildes eher sekundär!
Der Detailreichtum auf dem Falter ist spektakulär, die Farben finde ich sehr schön.
Die Farbharmonie zwischen dem Motiv und dem HG finde ich noch besonders erwähnenswert.
VG Bert
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20457
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 9. Nov 2012, 21:15

Hallo Otto,

ist das klasse. Der Hintergrund und der Falter in den selben Farben!! Das ist schon richtig super. Du hast ihn so gut fotografiert, dass mir hier das Querformat absolut recht ist. Gefällt mir mehr als sehr.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
gast 22
alle Bilder

Beitragvon gast 22 » 9. Nov 2012, 21:22

Hallo Otto,
die wunderschönen Farben seiner Flügel konnte man sogar in der Vorschau erkennen. Dass diese sich beim näheren Hinschaun dann auch im HG wiederfinden gefällt mir sehr! Eine gute Entscheidung ihn im Sonnenlicht zu fotografieren! :good:
Lg Moni

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“