Beitrag von Jochen Rodenkirchen verfasst!
Das Kleine Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia)
Die Kleinen Nachpfauenaugen aus der Familie der Saturniden gehören zu den auffälligsten
und schönsten Nachtfaltern der heimischen Fauna. Die Falter erscheinen schon relativ früh
im Jahr zur Zeit der Blüte der Wiesenprimeln. Die Art verfügt über eine hohe ökologische
Potenz und besiedelt verschiedene Offenlandbiotope. Dichter Wald wird gemieden. Saturnia
pavonia ist extrem polyphag. Ihre walzenförmigen Raupen leben an vielen unterschiedlichen
Futterpflanzen, an denen sie durch ihre grüne Grundfärbung gut getarnt sind. Der pergament-
artige birnenförmige Kokon, in dem die Puppe überwintert, wird bodennah zwischen Pflanzen
angesponnen und ist dort gut versteckt.
Bilder von Jochen Rodenkirchen und Barbara (Goldauge)
Tiere und Pflanzen des Jahres 2012
- Ute Hahn
- Fotograf/in
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18. Mär 2007, 20:19 alle Bilder
- Vorname: Ute
Tiere und Pflanzen des Jahres 2012
- Dateianhänge
-
- _kleines_nachtpfauenauge_9_passig_gemacht_638.jpg (424.54 KiB) 4233 mal betrachtet
-
- _kleines_nachtpfauenauge_5_passig_gemacht_185.jpg (414.97 KiB) 4232 mal betrachtet
-
- _kleines_nachtpfauenauge_7_passig_gemacht_144.jpg (427.04 KiB) 4233 mal betrachtet
-
- gh_2p1180458_614.jpg (367.1 KiB) 4236 mal betrachtet
-
- es_nachtpfauenauge_kokon_3_passig_gemacht_706.jpg (434.49 KiB) 4241 mal betrachtet
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
Hi Ute, Jochen und Barbara,
eine wirklich schöne Doku mit astreinen Bilder. Beeindruckend finde ich den deutlichen Größenunterschied zwischen den Geschlechtern. Ich hab dieses Jahr auch meine erste Raupe gefunden.. leider nur, weil ein Fahrrad sie überfahren hatte. Der Falter selbst hat sich mir noch nicht gezeigt.. aber wunderschön sieht er aus.
Danke fürs zeigen.
liebe Grüße
Aj
eine wirklich schöne Doku mit astreinen Bilder. Beeindruckend finde ich den deutlichen Größenunterschied zwischen den Geschlechtern. Ich hab dieses Jahr auch meine erste Raupe gefunden.. leider nur, weil ein Fahrrad sie überfahren hatte. Der Falter selbst hat sich mir noch nicht gezeigt.. aber wunderschön sieht er aus.
Danke fürs zeigen.
liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 898
- Registriert: 20. Jun 2008, 12:06 alle Bilder
- Vorname: Barbara
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59193
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
- StefH
- Fotograf/in
- Beiträge: 6846
- Registriert: 11. Jul 2006, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Stefanie
- Gabriele
- Fotograf/in
- Beiträge: 10388
- Registriert: 30. Mär 2012, 20:54 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Barbara, Jochen und Ute,
eine sehr schöne Dokumentation
mit allen Entwicklungsstadien.
Fand ich sehr sehenswert.
Werner
eine sehr schöne Dokumentation
mit allen Entwicklungsstadien.
Fand ich sehr sehenswert.
Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.