Hallo zusammen,
Ja,langsam komme ich mir vor wie "der Herr der Fliegen"..
Hier ein bereits sehr geschwächtes Exemplar von gestern,
dem ich mit einigen Tropfen Zuckerwasser nochmal auf die
Beine geholfen habe.Das zweite Bild wurde durch eben dieselben aufgenommen
und zeigt den Saugrüssel.
Gruß Hans.
Schon wieder....
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Schon wieder....
- Dateianhänge
-
- Kamera: D 90
Objektiv: 28mm Analog WW.mit 36mm ZR.
Belichtungszeit: 1/25sek.
Blende: 16.
ISO: 200
Beleuchtung: Integralblitz mit Diffusor.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) Raw.
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): //
Stativ: Nein.
---------
Aufnahmedatum: 11.11.12.
Region/Ort: Ingolstadt/Do.
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - RGB_DSC_2707_5.jpg (402.53 KiB) 973 mal betrachtet
- Kamera: D 90
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit: Bis auf den Beschnitt,alles wie oben.
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 40/20
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - RGB_DSC_2711_5.jpg (251.72 KiB) 980 mal betrachtet
- Kamera:
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 593
- Registriert: 7. Mai 2010, 09:31 alle Bilder
- Vorname: Hago
Hallo Hans,
ich finde deine Aufnahmen auch sehr toll.
Die Vorstellung, dass man mit deiner Objektivkombination die Möglichkeit hat, dieses sperrige Stativ weg zu lassen, hat mich sofort animiert das auch auszuprobieren - ein altes 28mm Objektiv und Zwischenringe habe ich eh hier.
Was die Auflösung und den Abbildungsmaßstab betrifft ist nun alles Prima, ich frage mich nur, wie du es schaffst, da zB. mit Blende 16 aufzunehmen.
Ich brauche da auf jeden Fall Blende 2.8 um scharf zu stellen - wenn ich dann nach vorne greife um die Blende zu verstellen ist ja alles wieder unscharf und eine automatische Blende hat man bei Retrostellung ja nicht...
Wie machst du das frei Hand?
Grüße, Hago
ich finde deine Aufnahmen auch sehr toll.
Die Vorstellung, dass man mit deiner Objektivkombination die Möglichkeit hat, dieses sperrige Stativ weg zu lassen, hat mich sofort animiert das auch auszuprobieren - ein altes 28mm Objektiv und Zwischenringe habe ich eh hier.
Was die Auflösung und den Abbildungsmaßstab betrifft ist nun alles Prima, ich frage mich nur, wie du es schaffst, da zB. mit Blende 16 aufzunehmen.
Ich brauche da auf jeden Fall Blende 2.8 um scharf zu stellen - wenn ich dann nach vorne greife um die Blende zu verstellen ist ja alles wieder unscharf und eine automatische Blende hat man bei Retrostellung ja nicht...
Wie machst du das frei Hand?
Grüße, Hago
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Hallo Hago,
Ja,es bedarf durchaus Übung so zu fotografieren,
doch es ist nicht schwer.Die Blende 16 bleibt bei mir fest eingestellt.
Den Integralblitz der Kamera hab´ich mit manueller Voreinstellung angepasst.
Kommt natürlich auch auf die Durchlässigkeit des Diffusors an.
So ist das Sucherbild natürlich sehr dunkel.Ich versuche immer eine reflektierende
Stelle im Motiv zu finden,auf die ich fokussieren kann,wobei fokussieren heißt:
Ohne den Schärfering zu drehen,nur mit vorsichtiger Hin und Herbewegung der Kamera.
Eine Augenmuschel oder Ähnliches am Sucher ist dabei sehr nützlich.
Man kann auch mit einer kleinen Taschenlampe das Motiv beleuchten,so daß man es
im Sucher besser erkennen kann.Und manchmal braucht man halt viele Versuche,bis ein
Bild passt,aber heutzutage muß man ja keinen Film mehr kaufen...
Probier einfach mal mit voreingesteller Blende 5.6,oder 8.Wenn Du dann Routine darin hast,
kannst Du auch weiter abblenden.
Gruß Hans.
Ja,es bedarf durchaus Übung so zu fotografieren,
doch es ist nicht schwer.Die Blende 16 bleibt bei mir fest eingestellt.
Den Integralblitz der Kamera hab´ich mit manueller Voreinstellung angepasst.
Kommt natürlich auch auf die Durchlässigkeit des Diffusors an.
So ist das Sucherbild natürlich sehr dunkel.Ich versuche immer eine reflektierende
Stelle im Motiv zu finden,auf die ich fokussieren kann,wobei fokussieren heißt:
Ohne den Schärfering zu drehen,nur mit vorsichtiger Hin und Herbewegung der Kamera.
Eine Augenmuschel oder Ähnliches am Sucher ist dabei sehr nützlich.
Man kann auch mit einer kleinen Taschenlampe das Motiv beleuchten,so daß man es
im Sucher besser erkennen kann.Und manchmal braucht man halt viele Versuche,bis ein
Bild passt,aber heutzutage muß man ja keinen Film mehr kaufen...
Probier einfach mal mit voreingesteller Blende 5.6,oder 8.Wenn Du dann Routine darin hast,
kannst Du auch weiter abblenden.
Gruß Hans.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 593
- Registriert: 7. Mai 2010, 09:31 alle Bilder
- Vorname: Hago
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Sehr gut Hans!
Die Bilder sind absolut sehenswert.
Sowas sieht man nicht alle Tage.
Beim ersten sieht man die Problematik,
gerne würde ich den Rüssel ebenfalls etwas schärfer sehen.
Das zweite ist eine gute Komposition, es hat eine schöne Stimmung.
Dass das angeschnittene Facettenauge in der Unschärfe liegt,
ist gut gewählt, der Blick zwischen den Beinen hindurch zum
scharfen Rüssel ist einmalig!
Du nützt die Möglichkeit der unendlich vielen
kostengünstigen (fast gratis) Aufnahmen bestens aus.
Gut Licht
Kurt
Die Bilder sind absolut sehenswert.
Sowas sieht man nicht alle Tage.
Beim ersten sieht man die Problematik,
gerne würde ich den Rüssel ebenfalls etwas schärfer sehen.
Das zweite ist eine gute Komposition, es hat eine schöne Stimmung.
Dass das angeschnittene Facettenauge in der Unschärfe liegt,
ist gut gewählt, der Blick zwischen den Beinen hindurch zum
scharfen Rüssel ist einmalig!
Du nützt die Möglichkeit der unendlich vielen
kostengünstigen (fast gratis) Aufnahmen bestens aus.
Gut Licht
Kurt
Hallo Hans,
das erste Bild ist nochmal besser wie Dein letztes. Durch das mehr an Licht sitzt die Schärfe jetzt so richtig auf dem Kopf. Aber die zweite Aufnahme haut mich echt vom Hocker. Gerade den Saugrüssel find ich sowas von interessant. Hoffe dass Du noch einige Kästen bayerisches Bier im Keller stehen hast!
Lg Moni
das erste Bild ist nochmal besser wie Dein letztes. Durch das mehr an Licht sitzt die Schärfe jetzt so richtig auf dem Kopf. Aber die zweite Aufnahme haut mich echt vom Hocker. Gerade den Saugrüssel find ich sowas von interessant. Hoffe dass Du noch einige Kästen bayerisches Bier im Keller stehen hast!

Lg Moni
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11077
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Hi Hans !
Also ich bin eindeutig ein Anhänger des ersten Bildes ! Da fühlt man sich so richtig beobachtet durch die perfekt abgelichteten Facettenaugen.
Ich nehme mal an, das ist ein Stack - wie viele Aufnahmen ?
lg
karl
Also ich bin eindeutig ein Anhänger des ersten Bildes ! Da fühlt man sich so richtig beobachtet durch die perfekt abgelichteten Facettenaugen.
Ich nehme mal an, das ist ein Stack - wie viele Aufnahmen ?
lg
karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at