Kölner Schreihals

Bilder von Vögeln unabhängig vom Abbildungsmaßstab
Benutzeravatar
Michel75
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 931
Registriert: 6. Aug 2012, 18:16
alle Bilder
Vorname: Michael

Kölner Schreihals

Beitragvon Michel75 » 27. Nov 2012, 12:27

Hallo zusammen,

möchte nun auch mal etwas in die Vogelabteilung schreiben.
Diese kleinen grünen Schreihälse (Alexandersittiche) sind vermehrt in den Kölner Grünanlagen anzutreffen.
Sie sind irgendwann mal aus dem Kölner Zoo ausgebüchst und vermehren sich nun prächtig.
Sie sind leider auch sehr lautstark.
Habe auch von andere zoonahen Städten gehört dass diese kleinen grünen Kerlchen sich dort sehr wohl fühlen.

Beste Grüsse
Micha
Dateianhänge
Kamera: EOS 600D
Objektiv: 70-300
Belichtungszeit: 1/400
Blende: f5,6
ISO: 400
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum: 17.11.2012
Region/Ort: Köln
vorgefundener Lebensraum: Baum
Artenname: Alexandersittich
kNB
sonstiges:
comp_IMG_4280neu.jpg (443.31 KiB) 495 mal betrachtet
comp_IMG_4280neu.jpg
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 27. Nov 2012, 14:09

Hallo Michael,

willkommen im Vogelforum.
Du zeigst ein schönes Einstandsbild.
Die BG hast Du gut gelöst und
Umfeld schön eingebunden.
Auf dem Gefieder hätte ich mir
noch ein klein wenig mehr
Detailzeichnung gewünscht und
dem HG würde etwas Entrauschen noch gut tun.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Michel75
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 931
Registriert: 6. Aug 2012, 18:16
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon Michel75 » 27. Nov 2012, 16:45

Hallo,

vielen Dank für Deinen Hinweis.
Hab mal versucht den HG nach meinen beschränkten Möglichkeiten etwas zu entrauschen.
Bei den Details bez. des Gefieders muss ich leider passen. Ich bekomme es einfach nicht hin.
Das Ausgangsmaterial ist einfach nicht gut genug.

Gruss Micha
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
comp_IMG_4280.jpg (246.89 KiB) 470 mal betrachtet
comp_IMG_4280.jpg
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 27. Nov 2012, 16:53

Hallo Michael,

das sieht doch schon besser aus :-)
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Siegi E
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8209
Registriert: 20. Sep 2011, 09:34
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon Siegi E » 27. Nov 2012, 18:41

Hallo Michael,

ein schönes Einstandbild zeigst Du hier.
Das ist wirklich ein sehr schöner Vogel. Du hast ihn schön freigestellt und gestalterisch auch gut gelöst.
Bei der Detailzeichnung schließe ich mich Ute an.
Aber sonst ein gelungener Einstand.

LG Siegi
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 27. Nov 2012, 20:33

Hallo Michael,

das ist eine schöne Aufnahme, die Farben finde ich sehr gut und die neue Überarbeitung gefällt mir noch etwas besser.
Das ist wohl ein Neozoen der zumindest für den Betrachter sofort als solcher zu erkennen ist, da gibt es viele die schwer zu erkennen sind.
Ob der unserer Biosphäre langfristig gut tut bleibt abzuwarten, auf jeden Fall ist es eine farbliche Bereicherung.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier

Zurück zu „Vogelfotografie“