Krabbenspinne??

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Settermädel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 211
Registriert: 16. Sep 2012, 20:20
alle Bilder
Vorname: Alisa

Krabbenspinne??

Beitragvon Settermädel » 22. Dez 2012, 13:13

Ich war heute mal wieder auf Tour, nachdem das Wetter endlich mal wieder etwas besser war. Ich bin schon lange auf der Suche nach der hübschen Krabbenspinne und ich hoffe, dass das Exemplar, das ich fotografiert habe auch eine ist.

Leider rauschen die Bilder recht stark :?
Dateianhänge
Kamera: Nikon D7000
Objektiv: Nikkor Micro 105mm
Belichtungszeit: 1/160 sec.
Blende: 7,1
ISO: 800
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): /
Stativ: /
---------
Aufnahmedatum: 22.12.2012
Region/Ort: Mittelfranken
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC_7960.JPG (132.28 KiB) 501 mal betrachtet
DSC_7960.JPG
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC_7967.JPG (125.94 KiB) 498 mal betrachtet
DSC_7967.JPG
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC_8000.JPG (140.14 KiB) 501 mal betrachtet
DSC_8000.JPG
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5264
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon Markand » 22. Dez 2012, 14:05

Hallo Alisa,

für mich sieht das schon nach einer Krabbenspinne aus - frag mich aber nicht, welche genau ;)

Der Schärfepunkt sitzt bei allen drei Bildern gut (beim letzten vielleicht einen Tick daneben, aber wenn, dann nicht viel). Das Schärfespiel von den letzten beiden gefällt mir sehr gut. Am besten gefällt mir - nicht zuletzt wegen der farblichen Harmonien - das zweite. Allerdings hätte ich links und oben etwas weggeschnitten, so dass die Spinne im linken oberen Bildbereich positioniert ist (sogar ein HF könnte ich mir gut vorstellen).
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 22. Dez 2012, 16:42

Hi Alisa !

Welcher Art diese Spinne angehört kann ich dir leider nicht sagen, aber dass die Bilder zu gefallen wissen kann ich dir vermitteln.

Speziell das 2. Bild hat es mir abgetan. Schöne farbliche Stimmung und interessante, ansprechende BG. gefällt mir wirklich gut !
Das was mir aber bei allen Bildern nicht gefällt ist das doch recht starke und für mein Empfinden schon störende Rauschen (du hast es ja schon selbst angesprochen) !
Warum besorgst du dir nicht ein Programm (z.Bsp. Neat Image) mit dem man das zumindest deutlich reduzieren kann ?
ISO 800 war vermutlich dem Nichtvorhandensein eines Stativs geschuldet oder (um die kurze Verschlusszeit zu ermöglichen) ?

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 22. Dez 2012, 17:26

Hallo Alisa,

vor allem das dritte Bild ist in meinen Augen einfach super. Tolle Perspektive, schöne Gestaltung und gut sitzende Schärfe.
Im ersten Bild könnte ich mir die Spinne weiter oben vorstellen, dann wäre der Zweigabzweig nicht so angeschnitten.
Im zweiten Bild rockt die Perspektive und die knappe Schärfentiefe. Hier könnte ich mir die Spinne etwas weiter links oben vorstellen.
Am ausgewogensten ist für mich das letzte Bild. Insgesamt eine schöne Serie.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Settermädel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 211
Registriert: 16. Sep 2012, 20:20
alle Bilder
Vorname: Alisa

Beitragvon Settermädel » 22. Dez 2012, 17:37

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen, freut mich, wenn die Bilder trotz kleiner Fehler gefallen :)

Ja Karl, ich besitze kein Stativ, leider war es auch noch neblig ... das nächste Mal versuche ich "nur" mit ISO 640 zu arbeiten!
Schöne Grüße, Alisa
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Jürgen Fischer » 22. Dez 2012, 18:40

Hi Alisa

keine Krabbenspinne, sondern eine Philodromidae (Laufspinne).

Und zwar Philodromus fuscomarginatus, hat leider keinen deutschen Namen.

In Mittelfranken vor allem in den Kiefernwäldern nicht selten, aber versteckt lebend.

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 22. Dez 2012, 18:48

Hallo Alisa,

mich begeistert Bild 2.
Klasse Farben, auch eine sehr gute Schärfe,
und der grundsätzliche Bildaufbau gefällt mir
auch; oben könnte man noch etwas wegschneiden.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
runbike
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4172
Registriert: 14. Jun 2010, 20:20
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon runbike » 22. Dez 2012, 19:49

Hallo Alisa

tolle Serie! das 2te und 3te find ich genial - BG, Schärfe,Fokus und die Farben sind hier bestens.

lg Karl
Usus est Magister Optimus
Benutzeravatar
erwin50
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5841
Registriert: 28. Mai 2012, 19:46
alle Bilder
Vorname: Erwin

Beitragvon erwin50 » 22. Dez 2012, 19:58

Hallo Alisa,
eine schöne Serie! Bild 2 gefällt mir wegen der Farben u. der knappen, präzise gelegten Schärfe am besten.
lg Erwin
liebe Grüße
Erwin
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38749
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 22. Dez 2012, 20:21

Hallo Alisa,

Eine schöne Serie. Das zweite Bild ist Dir für meinen Geschmack super gut gelungen.
Von der Bildgrösse her darfst Du die Bilder bis 500 kb groß einstellen, das kommt der
Qualität zu gute.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“