Beitragvon Erk » 5. Jan 2013, 22:46
Moin Reiner,
es müsste sich hier um den Wolfsmilch-Ringelspinner (Malacosoma castrensis) handeln. Er legt seine Eier meist ganz dicht in Ringen an Stengeln von Gräsern und niederen Pflanzen ab - was bei dir zu sehen ist, während der sehr häufige Ringelspinner (Malacosoma neustria) die Eier meist an dünne Zweige der Wirtspflanzen (Schlehe, Salweide, Hainbuche, Stieleiche, Weißdorn etc.) legt.
M. castrensis fressen bevorzugt an Zypressen-Wolfsmilch. Vielleicht kannst Du Dich ja noch daran erinnern, ob es dort diese auffällige, aber kleine Pflanze gibt.
LG
Erk