Hallo,
ich wußte nicht wohin damit.
Ein kleiner Vergleich, wie unterschiedlich das Rot der Scharlachlibelle bei eigentlich gleichen Licht, innerhalb von 15 Min. aufgenommen, aussehen kann.
Nur die normale LR-Import EBV genommen. Den WB hab ich vom mittleren auf die anderen beiden übertragen. Im mittleren scheint das Abdomen teilweise fast zu glühen.
Das rechte Bild ist mit einem Reflektor aufgehellt worden.
Bin mir nicht sicher ob das Ganze was bringt, entscheidet selbst.
Viele Grüße
Michael
Scharlachlibelle innerhalb von 15 Min.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 844
- Registriert: 14. Jan 2013, 22:49 alle Bilder
- Vorname: Michael
Scharlachlibelle innerhalb von 15 Min.
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Unbenannt-1.jpg (368.29 KiB) 1117 mal betrachtet
- Kamera:
- Ganbatte
- Fotograf/in
- Beiträge: 959
- Registriert: 30. Dez 2012, 11:07 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hallo Michael,
erst einmal Danke für Deine Mühe uns dieses Tier in drei unterschiedlichen Variationen zu zeigen.
Schade, dass keine Kameradaten eingetragen sind, man könnte so die Bilder leichter besprechen. Vom Eindruck her gefällt mir die Belichtung des rechten Bildes am besten. Schöne diffuse Belichtung. Beim linken Bild meine ich, wäre die Schärfe etwas besser, aber dies kann durch das härtere Licht etwas täuschen. Ich persönlich hätte am rechten Bild oben noch so weit beschnitten, dass der Ast durchgehend zu sehen wäre. Aber schöne Makroaufnahmen einer Libelle.
Gruß
Michael
erst einmal Danke für Deine Mühe uns dieses Tier in drei unterschiedlichen Variationen zu zeigen.
Schade, dass keine Kameradaten eingetragen sind, man könnte so die Bilder leichter besprechen. Vom Eindruck her gefällt mir die Belichtung des rechten Bildes am besten. Schöne diffuse Belichtung. Beim linken Bild meine ich, wäre die Schärfe etwas besser, aber dies kann durch das härtere Licht etwas täuschen. Ich persönlich hätte am rechten Bild oben noch so weit beschnitten, dass der Ast durchgehend zu sehen wäre. Aber schöne Makroaufnahmen einer Libelle.
Gruß
Michael
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 844
- Registriert: 14. Jan 2013, 22:49 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hallo Michael,
es ging mir hier nicht unbedingt um eine Bildbesprechung. Da hät ich die Bilder dann doch etwas mehr bearbeitet.
Mir gings einfach nur um die roten Stellen vom Abdomen bei fast gleichem Licht.
Bei Gelegenheit werd ich die Daten aber gerne noch nachliefern.
Muß noch einen Staubsauger reparieren und dann gehts zur Arbeit.
Aber Danke erstmal
Grüße von Michael zu Michael
Michael
es ging mir hier nicht unbedingt um eine Bildbesprechung. Da hät ich die Bilder dann doch etwas mehr bearbeitet.
Mir gings einfach nur um die roten Stellen vom Abdomen bei fast gleichem Licht.
Bei Gelegenheit werd ich die Daten aber gerne noch nachliefern.
Muß noch einen Staubsauger reparieren und dann gehts zur Arbeit.
Aber Danke erstmal
Grüße von Michael zu Michael
Michael

- SunTravel
- Fotograf/in
- Beiträge: 17918
- Registriert: 1. Jul 2007, 00:12 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Hi Michael,
beim mittleren wird die Libelle vom Gegenlicht durchleuchtet, beim rechten hast Du das mit dem
Reflektor verhindert. Daher ist auch die Farbe der durchleuchteten Teile anders.
Dazu kommt noch das Schatten, der im mittleren auf dem Körper ist, vom Licht her kälter ist,
als das reflektierte Sonnenlicht, so wird aus bläulich gelblich...
Gruß
Uwe
Mir gings einfach nur um die roten Stellen vom Abdomen bei fast gleichem Licht.
beim mittleren wird die Libelle vom Gegenlicht durchleuchtet, beim rechten hast Du das mit dem
Reflektor verhindert. Daher ist auch die Farbe der durchleuchteten Teile anders.
Dazu kommt noch das Schatten, der im mittleren auf dem Körper ist, vom Licht her kälter ist,
als das reflektierte Sonnenlicht, so wird aus bläulich gelblich...
Gruß
Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
- Gabriele
- Fotograf/in
- Beiträge: 10388
- Registriert: 30. Mär 2012, 20:54 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
Hallo Michael,
ich finde es gut das du dir darüber Gedanken machst.
Allerdings muss ich Uwe Recht geben. Wirklich
vergleichen kann man die Bilder nicht. Du kannst auch
den WB nicht einfach auf die andeen Bilder übertragen.
Bilder die in der Sonne aufgenommen wurden, haben ja
eine ganz andere Lichtsituation als Bilder aus dem
Schatten und damit auch eine ganz andere Farbtemperatur.
Zwar ist der Unterschied oft nicht sehr groß, aber trotzdem
sichtbar.
LG Gabriele
ich finde es gut das du dir darüber Gedanken machst.
Allerdings muss ich Uwe Recht geben. Wirklich
vergleichen kann man die Bilder nicht. Du kannst auch
den WB nicht einfach auf die andeen Bilder übertragen.
Bilder die in der Sonne aufgenommen wurden, haben ja
eine ganz andere Lichtsituation als Bilder aus dem
Schatten und damit auch eine ganz andere Farbtemperatur.
Zwar ist der Unterschied oft nicht sehr groß, aber trotzdem
sichtbar.
LG Gabriele
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 844
- Registriert: 14. Jan 2013, 22:49 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hallo,
ein bißchen spät aber denn doch.
Vielen dank für die Antworten. Hab mich da wohl auch blöd ausgedrückt.
Dieses partielle durchleuchten sieht man bei anderen Libellen nicht so, zumindest hab ich es bisher nicht beobachtet. Es sei denn es handelt sich um Frischlinge oder sie werden im Ganzen durchleuchtet.
Viele Grüße
Michael
ein bißchen spät aber denn doch.
Vielen dank für die Antworten. Hab mich da wohl auch blöd ausgedrückt.
Dieses partielle durchleuchten sieht man bei anderen Libellen nicht so, zumindest hab ich es bisher nicht beobachtet. Es sei denn es handelt sich um Frischlinge oder sie werden im Ganzen durchleuchtet.
Viele Grüße
Michael
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71040
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi