Den Augen meines Sohnes verdanke ich diese Aufnahmen. Erstaunlich wie diese Raupen völlig ungeschützt dem Winter trotzen.
Ich hoffe, euch gefällts!
Grasglucke
- erwin50
- Fotograf/in

- Beiträge: 5841
- Registriert: 28. Mai 2012, 19:46 alle Bilder
- Vorname: Erwin
Grasglucke
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:1/1000
Blende:4,0
ISO:800
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)r
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):~10 %
Stativ:nein
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Grasglucke-2.jpg (315.92 KiB) 657 mal betrachtet
- Kamera:
-
- Kamera: EOS 6D
Objektiv: SIGMA 150
Belichtungszeit:1/160
Blende:7,1
ISO:800
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)r
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:nein
---------
Aufnahmedatum:21.2.2.13
Region/Ort:Gutau, OÖ
vorgefundener Lebensraum:Flussufer
Artenname:
kNB
sonstiges: - Grasglucke-1.jpg (442.88 KiB) 664 mal betrachtet
- Kamera: EOS 6D
liebe Grüße
Erwin
Erwin
-
ji-em
- Fotograf/in

- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !
- Gabriele
- Fotograf/in

- Beiträge: 10388
- Registriert: 30. Mär 2012, 20:54 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
Hallo Erwin,
schon wieder dein Sohn..... der hat wohl
wirlich eine richtig gut Spürnase
Bild 1 finde ich garnicht so schlecht. Ich
hätte aber vermutlich den Kopf etwas
tiefer ins Bild gesetzt.
Bild 2 mit der klassischen Ansicht
gefällt mir auch sehr gut. Etwas mehr
Schärfe könnte es vertragen, sonst
aber sehr schön.
LG Gabriele
schon wieder dein Sohn..... der hat wohl
wirlich eine richtig gut Spürnase
Bild 1 finde ich garnicht so schlecht. Ich
hätte aber vermutlich den Kopf etwas
tiefer ins Bild gesetzt.
Bild 2 mit der klassischen Ansicht
gefällt mir auch sehr gut. Etwas mehr
Schärfe könnte es vertragen, sonst
aber sehr schön.
LG Gabriele
- runbike
- Fotograf/in

- Beiträge: 4172
- Registriert: 14. Jun 2010, 20:20 alle Bilder
- Vorname: Karl
Servus Erwin
na da hast Du aber Glück - so einen Sohn der alles sieht und keinen Schnee der alles verdeckt, so wie bei uns in der S.-Stmk.
das 1.te Bild find ich durch die BG spannend, vielleicht die Raupe nicht ganz so mittig , aber spannend, das 2te. kann wie Gabi schon anmerkte etwas mehr Schärfe vertragen, ansonst sehr schön.
lg KArl
na da hast Du aber Glück - so einen Sohn der alles sieht und keinen Schnee der alles verdeckt, so wie bei uns in der S.-Stmk.
das 1.te Bild find ich durch die BG spannend, vielleicht die Raupe nicht ganz so mittig , aber spannend, das 2te. kann wie Gabi schon anmerkte etwas mehr Schärfe vertragen, ansonst sehr schön.
lg KArl
Usus est Magister Optimus
- piper
- Makro-Crew

- Beiträge: 60095
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Erwin,
Du solltest Deinen Sohn immer mitnehmen.
D hat er ein schönes Motiv gefunden.
Beide Bilder gefallen mir gut.
Die Perspektive des ersten ist interessant
und Du hast das gut gelöst. Etwas mehr
Kontrast könnte ich mir vorstellen. Es scheint
ein leichter Schleier über der Aufnahme zu
liegen.
Ein klein wenig Detailzeichnung hätte ich mir
bei der zweiten auch gewünscht. Beide Bilder sind
trotzdem schön geworden und ein toller Fund um
diese Jahreszeit.
Du solltest Deinen Sohn immer mitnehmen.
D hat er ein schönes Motiv gefunden.
Beide Bilder gefallen mir gut.
Die Perspektive des ersten ist interessant
und Du hast das gut gelöst. Etwas mehr
Kontrast könnte ich mir vorstellen. Es scheint
ein leichter Schleier über der Aufnahme zu
liegen.
Ein klein wenig Detailzeichnung hätte ich mir
bei der zweiten auch gewünscht. Beide Bilder sind
trotzdem schön geworden und ein toller Fund um
diese Jahreszeit.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
- daseff
- Beurlaubt
- Beiträge: 9012
- Registriert: 14. Jul 2009, 15:19 alle Bilder
- Vorname: Tobi
Hallo Erwin,
wenn ich ehrlich sein soll, überzeugen mich beide
Bilder nicht so, was jeweils mit der Schärfe
zusammenhängt.
Beim ersten gefällt mir die Idee gut, allerdings
fehlt mir hier eine wirklich scharfe Stelle im Bild.
Beim zweiten Bild sieht man im HG noch ein gewisses
Restrauschen (was mich aber nicht sonderlich stört),
die Schärfe ist aber insgesamt nicht gut.
Ob es an der Bildbearbeitung liegt oder an der Aufnahme
selbst, kannst du am besten beurteilen, denn du hast
ja die Originale vorliegen.
wenn ich ehrlich sein soll, überzeugen mich beide
Bilder nicht so, was jeweils mit der Schärfe
zusammenhängt.
Beim ersten gefällt mir die Idee gut, allerdings
fehlt mir hier eine wirklich scharfe Stelle im Bild.
Beim zweiten Bild sieht man im HG noch ein gewisses
Restrauschen (was mich aber nicht sonderlich stört),
die Schärfe ist aber insgesamt nicht gut.
Ob es an der Bildbearbeitung liegt oder an der Aufnahme
selbst, kannst du am besten beurteilen, denn du hast
ja die Originale vorliegen.
- wwjdo?
- Fotograf/in

- Beiträge: 22604
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Hallo, Erwin,
auf dem relativ kleinen Tablet-Moni kann ich
die Feinheiten nicht exakt beurteilen.
Der Fund um diese Zeit ist wirklich eine Freude und wenn
ich mich nicht täusche, darf man auch zur neuen Kamera gratulieren?
Das würde auch erklären, dass noch(!) nicht alles ganz rund läuft.
auf dem relativ kleinen Tablet-Moni kann ich
die Feinheiten nicht exakt beurteilen.
Der Fund um diese Zeit ist wirklich eine Freude und wenn
ich mich nicht täusche, darf man auch zur neuen Kamera gratulieren?
Das würde auch erklären, dass noch(!) nicht alles ganz rund läuft.
Liebe Grüße
Matthias
Matthias
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew

- Beiträge: 14782
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
Hi Erwin!
Das 2. zeigt die Raupe in voller Pracht, das erst ist ganz besonders reizvoll!
Ich finde, du hättest in beiden Bildern etwas doller nachschärfen können!
LGr
Wolfram
Das 2. zeigt die Raupe in voller Pracht, das erst ist ganz besonders reizvoll!
Ich finde, du hättest in beiden Bildern etwas doller nachschärfen können!
LGr
Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
-
michelchen
- Fotograf/in

- Beiträge: 844
- Registriert: 14. Jan 2013, 22:49 alle Bilder
- Vorname: Michael
- Christian Zieg
- Fotograf/in

- Beiträge: 20463
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Erwin,
das Experimentieren, das im ersten Bild gezeigt wird, finde ich extrem begrüßenswert. Da ich gerne neue Ansichten sehe, bevorzuge ich das erste Bild. Ja, es ist nicht alles perfekt geworden, die Schärfe dürfte durchaus knackiger sein. Auch ist mir das rechte Auge eine spur zu dunkel. ABER: Das Sich-aufhalten am Bild um es zu verstehen hat echt Spaß gemacht. Und dafür danke ich Dir. Toll, dass Du hier was Neues versucht hast. Und es gefällt mir trotz der angesprochenen Punkte. Ich hoffe, Du hast weiter Spaß an solchen Experimenten. Und ich hoffe, Du wirst sie auch weiter zeigen.
Gruß, Christian
das Experimentieren, das im ersten Bild gezeigt wird, finde ich extrem begrüßenswert. Da ich gerne neue Ansichten sehe, bevorzuge ich das erste Bild. Ja, es ist nicht alles perfekt geworden, die Schärfe dürfte durchaus knackiger sein. Auch ist mir das rechte Auge eine spur zu dunkel. ABER: Das Sich-aufhalten am Bild um es zu verstehen hat echt Spaß gemacht. Und dafür danke ich Dir. Toll, dass Du hier was Neues versucht hast. Und es gefällt mir trotz der angesprochenen Punkte. Ich hoffe, Du hast weiter Spaß an solchen Experimenten. Und ich hoffe, Du wirst sie auch weiter zeigen.
Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
