Bodenständig

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Johnny
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 224
Registriert: 6. Nov 2012, 19:26
alle Bilder
Vorname: Johann

Bodenständig

Beitragvon Johnny » 1. Mär 2013, 11:00

Hallo!!
Diesem Kleinen Feuerfalter musste ich einige Zeit hinterherrennen.Wie es ganz offt bei meinen Fotos ist :D :D
Ja, dann bekam ich die Möglichkeit ihn abzulichten. Leider hat er nichts von schönen Ansitzen gehalten :roll: :
Oder einfach nichts von solchen grhört :lol: :lol:
Ich hoffe es wird ihm von Euch nicht böse genommen??!
LG, Johann
Dateianhänge
Kamera:Canon EOS 600D
Objektiv:Tamron 90m/m 2,8
Belichtungszeit:1/250 (-0,7)
Blende:F/3,5
ISO:100
Beleuchtung:Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):je ca.30%
Stativ:freihand
---------
Aufnahmedatum:10.06.2012
Region/Ort:Emmendingen
vorgefundener Lebensraum:Wiese am Fluss
Artenname:Lycaena phlaeas
kNB
sonstiges:
IMG_2185_filtered.jpg (152.48 KiB) 603 mal betrachtet
IMG_2185_filtered.jpg
Benutzeravatar
dlapinsky
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9988
Registriert: 26. Mär 2008, 13:01
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Beitragvon dlapinsky » 1. Mär 2013, 11:38

Servus Johann,
wie könnten wir dem Kleinen Feuerfalter nur böse sein :) ?
Ich finde die Qualität des Bildes für den doch recht großen Beschnitt gar nicht schlecht.
Die SE hast du sehr gut gelegt.
Auch das Licht finde ich schön.
Ganz minimale Farbabrisse im HG kann ich erkennen.
Ansonnsten gefällt mir dein Bild sehr gut!
Liebe Grüße
Reinhard

Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 1. Mär 2013, 12:13

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 1. Mär 2013, 21:48

Hallo Johann,

ja, die Falter suchen sich nicht immer
die Ansitze, die wir und wünschen.
Aber so wie Du das gelöst hast, muss es
nicht immer eine Blüte sein.
Der Fokus sitzt exakt auf dem Auge und
einen schönen HKV hat das Auge auch.
Ich hätte ihn noch ein ganz klein wenig
nach rechts gesetzt.
Ein paar TWAs sehe ich auch. Kommt gerade bei
grünen Hintergründen gern vor. Vielleicht etwas
vorsichtiger entrauschen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
basilisk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 384
Registriert: 5. Mai 2012, 21:50
alle Bilder
Vorname: Ralph

Beitragvon basilisk » 1. Mär 2013, 23:21

Hi Johann,

ein tolles Motiv, mit einer sehr verträumten Stimmung. Der Abbildungsmaßstab ist sehr schön und in meinen Augen sehr passend gewählt. Das Highlight sind die aufflammenden roten Flecken im Hinterflügel.

Schöne Aufnahme!

Gruß
Basi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 2. Mär 2013, 22:55

Hallo Johann,

ein schön gestaltetes Bild,
auch wenn Du nur die Hälfte des
Originals verwendet hast.

Bei der Schilderung Deiner Jagdmethode
frage ich mich allerdings, ob Du dabei nicht zuviel
Kollateralschäden eingehen musst.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Jürgen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 41
Registriert: 2. Sep 2012, 00:47
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Jürgen » 3. Mär 2013, 00:53

Hallo Johann
ich finde der Kleine hat dir, durch die Wahl seines "Ansitzes" sogar einen Gefallen getan und sich auch noch richtig ins Licht gesetzt - denn dadurch gibt es einen harmonischen Verlauf vom braunen Vordergrund über die hell-braunen unteren Flügel in die leuchtenden oberen Flügel und von dort in den kräftigen HG - auch wenn dieser durch seine Sättigung den Falter etwas überleuchtet.
Trotzdem, mir gefällt dein Bild sehr gut.

ciao
jürgen
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71040
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 3. Mär 2013, 12:19

Hallo, Johann,

durch die relativ offene Blende ist auch
der nicht so attraktive Ansitz noch gut
ins Bild gekommen. Die Schärfe sitzt
gut auf dem Auge und der Flügel leuchtet
schön.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Johnny
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 224
Registriert: 6. Nov 2012, 19:26
alle Bilder
Vorname: Johann

Beitragvon Johnny » 3. Mär 2013, 20:41

Hallo Werner!!
Viellen Dank für das Kommentar!! Ich möchte alle beruhigen, die nach meiner Beschreibung der
Meinung sein könnten, dass meine "Jagdmethoden" die von Dir erwehnten Schäden verursachen
würden. Wenn ich "hinterherrennen" schreibe, meine ich nicht die Wiese zu verwüsten, sonder
lediglich, dass ich viel Zeit brauchte den Falter fotografieren zu können!!! Schlieslich bleibt er nicht
auf einer Blumme ewigsitzen. Die Wiese ist in einem Tausendstel so in Mitleidenschaft gezogen
als nach einer Stunde wenn Leute dort sich gesonnt haben. Ja, das würdest Du nicht sehen wollen
wenn sie ihre Hunde dort Hölen graben lassen oder einfach ihre Freizeit dort Geniessen.
Glaube mir, solch Verhalten tut mich richtig ank....en!!!
LG, Johann
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 3. Mär 2013, 21:28

Hallo Johan

Gefällt mir gut dein Bild ich mag sowieso Bodennahe Aufnahmen, Schärfe und Farben finde ich in Ordnung, die paar TWAs wurden ja schon angesprochen, vom Aufbau her denke ich das mehr patz nach vorne gut kommen würde.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier

Zurück zu „Portal Makrofotografie“