Hallo Christian,
erstmal fand ich es schön, das Du uns hier eine Falkenlibelle, dazu noch fliegend und gemein, präsentierst. Der Halm war mir anfangs garnicht bewußt aufgefallen.
Mit f4 hät ich mich an das Thema nicht getraut.
Ich hab es mir gerne angeschaut.
Viele Grüße
Michael
Pech im Glück
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 844
- Registriert: 14. Jan 2013, 22:49 alle Bilder
- Vorname: Michael
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8101
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38735
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
- backley
- Fotograf/in
- Beiträge: 413
- Registriert: 1. Aug 2010, 13:13 alle Bilder
- Vorname: Marcus
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

-
- Fotograf/in
- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
Hi Christian,
da ich selbst bisher noch keine vernünftigen Flugaufnahmen von irgendwelchen Insekten zustande gebracht habe, geschweige denn von solchen Flugkünstlern, habe ich immer wieder großen respekt vor dem, was ihr Flugbildspezies da so abliefert. Wirklich toll.
Und unglaublich interessant finde ich die nachglieferten Infors zur Beinstellung! Das wusste ich noch nicht, bzw war mir tatsächlich noch nie aufgefallen, dass die ihr vorderes Beinpaar so anwinkeln. Vielen Dank für die Aufklärung an Frager und Antworter.
liebe Grüße
Aj
da ich selbst bisher noch keine vernünftigen Flugaufnahmen von irgendwelchen Insekten zustande gebracht habe, geschweige denn von solchen Flugkünstlern, habe ich immer wieder großen respekt vor dem, was ihr Flugbildspezies da so abliefert. Wirklich toll.
Und unglaublich interessant finde ich die nachglieferten Infors zur Beinstellung! Das wusste ich noch nicht, bzw war mir tatsächlich noch nie aufgefallen, dass die ihr vorderes Beinpaar so anwinkeln. Vielen Dank für die Aufklärung an Frager und Antworter.
liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
- gina 49
- Fotograf/in
- Beiträge: 5644
- Registriert: 22. Jun 2011, 07:33 alle Bilder
- Vorname: Regina
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8943
- Registriert: 19. Jul 2012, 20:37 alle Bilder
- Vorname: Frank
Hallo Christian ,
eine saubere Aufnahme ist dir da geglückt , das mit dem Halm ist zwar ärgerlich , aber so ist es nun mal in der Natur . Bei der Beinhaltung habe ich wieder etwas dazu gelernt , sieht interessant aus .
LG Frank
eine saubere Aufnahme ist dir da geglückt , das mit dem Halm ist zwar ärgerlich , aber so ist es nun mal in der Natur . Bei der Beinhaltung habe ich wieder etwas dazu gelernt , sieht interessant aus .
LG Frank
Liebe Grüße ,
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
- tsotsi
- Fotograf/in
- Beiträge: 382
- Registriert: 26. Jul 2012, 21:42 alle Bilder
- Vorname: Thorsten
- rauder
- Fotograf/in
- Beiträge: 2830
- Registriert: 25. Jul 2009, 12:17 alle Bilder
- Vorname: Norbert