Geblitzdingstes Zebra

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
tsotsi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 382
Registriert: 26. Jul 2012, 21:42
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Geblitzdingstes Zebra

Beitragvon tsotsi » 4. Mär 2013, 22:54

Ich mag sie einfach, die kleinen Springspinnen. Auch wenn mir bislang nur die Begegnung mit der Zebravariante vergönnt war, aber ein sehr guter Einstieg in die Saison, wie ich meine. Wenn ich da bedenke, dass gestern noch ein asiatischer Marienkäfer herhalten musste, ist das hier dann schon eher was für mich.

Erst recht, weil der (?) Kleine keine Facettenaugen hat und daher das Blitzen wohlgefälliger daherkommt. So langsam werde ich mit dem Ringblitz warm. Was bleibt einem auch anderes übrig, wenn man erst zum Fotografieren kommt, wenns draußen schon dunkel ist...

Das Zebra saß auf der Fensterbank. Ich habe ihm mal schnell einen Keksdosendeckel mit Spielsand aus dem Sandkasten meiner Tochter angeboten. Offensichtlich war es genehm. Nach der kleinen Session ist das Zebra dann von dannen galopiert... :lol:
Dateianhänge
Kamera: Nikon D7000
Objektiv: Tokina 100mm f2,8 mit 24mm Zwischenring
Belichtungszeit: 1/125
Blende: f16 -1 EV
ISO: 100
Beleuchtung: Ringblitz -1,0
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 20 % je
Stativ: aufgestützt
---------
Aufnahmedatum: 04.03.2013
Region/Ort: Osnabrück
vorgefundener Lebensraum: Fensterbank
Artenname: Zebraspringspinne
kNB
sonstiges:
compressedD7K_4306.jpg (455.12 KiB) 745 mal betrachtet
compressedD7K_4306.jpg
Kamera: Nikon D7000
Objektiv: Tokina 100mm f2,8 mit 12mm Zwischenring
Belichtungszeit: 1/200
Blende: f13 -1 EV
ISO: 100
Beleuchtung: Ringblitz -1,0
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 20 % je
Stativ: aufgestützt
---------
Aufnahmedatum: 04.03.2013
Region/Ort: Osnabrück
vorgefundener Lebensraum: Fensterbank
Artenname: Zebraspringspinne
kNB
sonstiges:
compressedD7K_4304.jpg (431.77 KiB) 773 mal betrachtet
compressedD7K_4304.jpg
Gruß

Thorsten
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 5. Mär 2013, 06:51

Hallo Thorsten,

ich muss zugeben das diese Bilder durch den Blitz
sehr gut aussehen. Auch die Schärfe und die
Farben sehen sehr gut aus.

Trotzdem möchte ich dir nahelegen, dir das mit dem
Blitz noch mal zu überlegen. Schließlich sind das
sehr kleine Tiere und wenn dann so ein riesiger
heller Blitz kommt...... Stell dir vor du würdest von
einem entsprechend großen Blitz völlig unerwartet
geblendet.... Sorry wenn ich das so direkt schreibe,
aber ich kann nicht anders....

LG Gabriele
Benutzeravatar
erwin50
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5841
Registriert: 28. Mai 2012, 19:46
alle Bilder
Vorname: Erwin

Beitragvon erwin50 » 5. Mär 2013, 07:01

Hallo Thorsten,
Bild 2 spricht mich mehr an. Schärfe u. Pose finde ich sehr gut. Der Ringblitz hat hier zwei Wirkungen: zum einen wird alles ausgewogen belichtet und zum anderen erzeugt er einen auf mich sehr unnatürlich wirkenden doppelten Lichtreflex auf den Augen. Gerade bei Springspinnen, die so faszinierende, große augen haben, würde ich den blitz nach Möglichkeit nicht einsetzen. Dass die Tiere einen Schaden durch den Einsatz des Blitzes erleiden könnten, glaube ich aber nicht.
liebe Grüße
Erwin
Benutzeravatar
rauder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2830
Registriert: 25. Jul 2009, 12:17
alle Bilder
Vorname: Norbert

Beitragvon rauder » 5. Mär 2013, 07:11

Hallo Thorsten,
für mich absolut stark. Bild 2 spricht mich
wegen dem Abbildungsmaßstab und der
Bildeinteilung besonders an. Die Schärfe
und die Farben sind bei beiden Fotos gut
geworden.
LG
Norbert ( DL5PJ )

Wer immer nur das macht, was er bereits kann - wird auch immer nur das bleiben, was er bereits ist.
Benutzeravatar
tsotsi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 382
Registriert: 26. Jul 2012, 21:42
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Beitragvon tsotsi » 5. Mär 2013, 07:51

Guten Morgen und Danke erstmal für die positiven Meinungen und auch Kritik!

Ich muss aber kurz mal was loswerden, weil ich da auch nicht anders kann :wink:

Eine Sache ist ja, das Licht von Blitzgeräten nicht zu mögen, aber jetzt das Ganze auch noch als "potentiell tierquälend oder -schädigend" hinzustellen, finde ich dann doch zu heftig, ohne jemandem zu nahe treten zu wollen.

Wenn man meint, die Tiere werden durch den großen Blitz erschreckt, sollte man vielleicht gar keine Makros machen.

Was sollen die Tiere denn dann erst für einen Schreck von dem großen schwarzen Ding und erst dem Riesen dahinter bekommen? Mit der Größe an sich dürfte so ein Spinnchen wohl (wenn überhaupt) eher generell ein Problem haben als nur mit dem Blitz...

Schließlich muss man das Ganze wenn überhaupt auch in den entsprechenden Maßstab setzten, sowohl in Punkto Augendurchmesser als auch Distanz. Die Entfernung beträgt ja immernoch ein Vielfaches der Körpergröße. Wenn man schon solche Tiere "vermenschlicht", sollte man das dann auch bedenken, meine ich. Weglaufen tun sie davon jedenfalls nicht und in Totenstarre verfallen auch nicht.

Sorry, aber so stehen lassen wollte und konnte ich das auch nicht. :roll:
Gruß



Thorsten
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 5. Mär 2013, 08:07

Hallo Thorsten,

ich habe nie behauptet das die Tiere dadurch gequält werden
und vermenschlicht habe ich sie auch nicht....

Natürlich kann ich deine Sichtweise sehr gut verstehen und ich
respektiere sie auch. Ich wollte nur meine Sichtweise loswerden.
Aber du musst doch selbst zugeben, dass es sehr unangenehm
ist, direkt in die Augen geblitzt zu werden. Man kann für einige
Sekunden überhaupt nichts mehr sehen und dann sieht man
eine ganze Zeit lang nur Punkte. Ich denke, bei den Insekten und
Spinnen wird das sehr ähnlich sein.

LG Gabriele
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31541
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 5. Mär 2013, 08:10

Hi Thorsten

Zwei sehr schöne Bilder einer Springspinne, einzig eine

tiefere Position hätte ich wohl gewählt.


Ich muss hier Thorsten etwas in Schutz nehmen, denn zu

meinen Unterwasserbildern hat das auch noch keiner geschrieben.

Und hier wird generell immer geblitzt, geht gar nicht anders.

So müsste man die komplette Unterwasser Fotografiererei in Frage

stellen.

Dieses Thema wird in UW Foren auch immer wieder diskutiert, eine

Lösung kenne ich bislang nicht.



VG Harald
Benutzeravatar
tsotsi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 382
Registriert: 26. Jul 2012, 21:42
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Beitragvon tsotsi » 5. Mär 2013, 08:21

Gabriele hat geschrieben:Hallo Thorsten,

ich habe nie behauptet das die Tiere dadurch gequält werden
und vermenschlicht habe ich sie auch nicht....



Hallo Gabriele,

Nein, so habe ich Dich auch nicht verstanden.

Nur kann sich für den ein oder anderen Leser vielleicht diese Assoziierung auftun. Das möchte ich gerne verhindern.
Gruß



Thorsten
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 5. Mär 2013, 08:27

tsotsi hat geschrieben:
Nein, so habe ich Dich auch nicht verstanden.


Puhh, dann bin ich ja beruhigt ;)

Denn genau sowas wollte ich nicht damit ausdrücken.
Ich hab ja oben in meinem ersten Beitrag schon geschrieben
das ich deine beiden Bilder sehr schön finde. Wenn du mit
dem Blitz "leben" kannst ist das vollkommen ok. Ich verzichte
aber lieber darauf ;)

@ Harald: du musst ihn nicht in Schutz nehmen, niemand hat
ihn hier angegriffen. Wenn das so bei meinem Beitrag rüber
kam, tut es mir leid. Das war nicht beabsichtigt. Aber ich finde
es sehr nett von dir :)

LG Gabriele
Benutzeravatar
cleo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3541
Registriert: 25. Jan 2012, 21:37
alle Bilder
Vorname: christina

Beitragvon cleo » 5. Mär 2013, 08:42

Hallo Thorsten,

beide Bilder gefallen mir ausgesprochen gut - wobei das 2. mein großer Favorit ist - einfach herrlich die Pose und der Blick!
Etwas schade ists schon, dass der Ringblitz in den schönen großen Augen reflektiert - Trotzdem sind das 2 richtig schöne Makros, die ich mir sehr gerne länger betrachte.

Liebe Grüße
Christina

Zurück zu „Portal Makrofotografie“