Plagegeist Ja oder Nein?

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
krimberger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 747
Registriert: 28. Okt 2012, 14:30
alle Bilder
Vorname: Kurt

Plagegeist Ja oder Nein?

Beitragvon krimberger » 30. Apr 2013, 19:45

Hallo Makrofreunde!

Ich wollte heute in der Mittagspause in unserm Park ein paar Blumen fotografieren. Da fiel mir diesE Mücke (?) auf einer Blume auf. Vielleicht kennt sogar jemand den genauen Namen. Habe einfach ein paar mal auf den Auslöser gedrückt.
Ich entdecke oft erst beim Bearbeiten und Betrachten der Bilder am Monitor wie interessant solche üblicherweise unscheinbareN Tiere im Detail sind. Natürliche nur wenn sie nicht lästig waren.

Auch wenn euch diese Art oder Verwandte von ihr manchmal beim fotografieren plagen, hoffe ich trotzdem, dass euch das Foto gefällt.

Grüße
Kurt
Dateianhänge
Kamera: Olympus E-620
Objektiv: Sigma 105mm 1:2.8
Belichtungszeit: 1/100sec
Blende: 10
ISO: 400
Beleuchtung: Halbschatten Park
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0%
Stativ: Ellbogen am Boden aufgestützt
---------
Aufnahmedatum: 30.04.2013
Region/Ort: Irdning/STMK/Österreich
vorgefundener Lebensraum: Park
Artenname: Mücke ?
kNB
sonstiges:
P4301740Muecke.jpg (282.25 KiB) 813 mal betrachtet
P4301740Muecke.jpg
Zuletzt geändert von krimberger am 2. Mai 2013, 06:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lars Melzer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 871
Registriert: 21. Mai 2008, 12:00
alle Bilder
Vorname: Lars

Beitragvon Lars Melzer » 30. Apr 2013, 19:51

Hallo Kurt.

Eine Mücke ist das nicht - aber eventuell eine Tanzfliege?

Das Bild an sich ist Dir gut gelungen. Auch die Schärfeebene liegt gut.

Gruß Lars
http://lars-melzer.blogspot.de/]Blog - http://www.flickr.com/photos/lars_melzer/]flickr
olyholli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1153
Registriert: 23. Apr 2012, 20:08
alle Bilder
Vorname: Holger

Beitragvon olyholli » 30. Apr 2013, 19:57

Hallo Kurt,

wenn es auch keine Mücke ist, die Aufnahme ist Dir jedenfalls gut gelungen. Die Schärfe sitzt und die BG gefällt mir auch. Evtl. noch ein kleiner Schwenk nach links, damit das Blütenblatt noch ganz mit ins Bild kommt.

Viele Grüße, Holger
gast 22
alle Bilder

Beitragvon gast 22 » 30. Apr 2013, 20:25

Hallo Kurt,
zwar keine Mücke aber nicht minder interessant und vor allem auch sehr gut abgelichtet. :DH:
Was die tatsächlichen Plagegeister angeht hoffe ich dieses Jahr auf die ein oder andere gute Aufnahme wobei ich solch einer Fliege wie dieser auch nur zu gern mal begegnen würde.
Lg Moni
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18139
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 30. Apr 2013, 20:27

Hallo Kurt

Keine Aunung was Du da vor der Linse hattest,
aber ich frage mich,warum Du das Bild
tot bearbeitet hast...schau mal auf den Aalglatten Fliegenkörper,
den Du leider mit entrauschen glatt gebügelt hast,
da mußt Du wohl oder übel nochmals ran an die EBV... :wink:
Liebe Grüße

Manni

“Es ist eine Illusion, dass Fotos mit der Kamera gemacht werden… sie werden mit dem Auge, dem Herz und dem Kopf gemacht.“
Benutzeravatar
krimberger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 747
Registriert: 28. Okt 2012, 14:30
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon krimberger » 30. Apr 2013, 20:27

Hallo Lars!
Danke für die Info und die Bestimmung. Bei der Artenkenntnis bin ich nicht ganz sattelfest und froh, wenn man mir weiterhilft. Ich hoffe, das ich das mit dem Fragezeichen beim Namen zum Ausdruck gebracht habe.

Grüße
Kurt
Benutzeravatar
krimberger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 747
Registriert: 28. Okt 2012, 14:30
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon krimberger » 30. Apr 2013, 20:58

Hallo Manni!
Ich bin froh in diesem Forum zu sein, wo man ehrlich auf Fehler hingewiesen wird, die man selber oft nicht sieht. Ich habe mich bei der Rauschreduzierung ganz auf den Hintergrund konzentriert und die Details am Tier übersehen. Ich habe versucht eine neue Version zu erstellen mit wesentlich kleinerem Luminanzwert. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das Grün jetzt nicht zu viel rauscht.

Danke
Kurt
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
P4301740Mueckec.jpg (342.49 KiB) 747 mal betrachtet
P4301740Mueckec.jpg
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59554
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 30. Apr 2013, 21:06

Hallo Kurt,

das schaut schon besser aus :-)
Ich weiß nicht mit welchem Programm Du entrauschst.
Ich entrausche immer selektiv, also Motiv und HG getrennt.
Wenn die ISO nicht so hoch ist,
dann musst Du i.d.R. das Motiv gar nicht entrauschen.
Grün neigt dagegen ja leider immer gern zum Rauschen..
Ich vermute mal, dass Du auch etwas Bewegungsunschärfe im Bild
hast. Vielleicht wäre doch ein Stativ eine gute Investition :-)
Die Ausrichtung schaut nämlich ganz gut aus.
Bei der BG das ganze noch ein wenig nach rechts und ein Stück nach oben
setzen, dann passts.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
DarkwingDuck
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 422
Registriert: 14. Mai 2008, 15:59
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon DarkwingDuck » 30. Apr 2013, 21:15

Hallo Kurt

tröste Dich, mich plagen diese Tierchen auch mit Wonne... hab wohl sehr leckeres Blut...

Zu dem Foto:
Egal was das nun für eine Art ist, mir gefällt es.
Die Schärfeebene sitzt richtig und der ABM ist sehr gut gewählt.

Gruß
Christian
Wer Insekten für hässlich hält, hat sie noch nie durch ein Makro Objektiv gesehen
basilisk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 384
Registriert: 5. Mai 2012, 21:50
alle Bilder
Vorname: Ralph

Beitragvon basilisk » 30. Apr 2013, 21:56

Hallo Kurt,

das müsste eine Fliege der Art Empis stercorea sein. Diese Art gehört zu den Empididae, den "Tanzfliegen" im erweiterten Sinne. Sie leben räuberisch, was man auf deinem Bild auch anhand des tollen Rüssels sehr gut erkennen kann.

Gruß
Basi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“