Hello all,
This is my first post this season. A small Lycaenidae sp which I found today.
Thanks a lot for looking,
Remy
My first post on 2013
- Remy
- Fotograf/in
- Beiträge: 3227
- Registriert: 15. Apr 2008, 11:54 alle Bilder
- Vorname: Remus
My first post on 2013
- Dateianhänge
-
- Kamera: 5DMKII
Objektiv: 100mm L IS
Belichtungszeit:1/640 sec
Blende:F3.2
ISO:160
Beleuchtung:natural
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:no
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:El Regajal/Aranjuez
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:????
kNB
sonstiges: - _MG_9377 II.jpg (157.56 KiB) 782 mal betrachtet
- Kamera: 5DMKII
- Remy
- Fotograf/in
- Beiträge: 3227
- Registriert: 15. Apr 2008, 11:54 alle Bilder
- Vorname: Remus

- Dateianhänge
-
- Kamera:5DMKII
Objektiv: 10mm L IS
Belichtungszeit:1/1250
Blende:F3.2
ISO:160
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)-RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:NO
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - _MG_9405.jpg (275.73 KiB) 761 mal betrachtet
- Kamera:5DMKII
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
- LaLuz
- Fotograf/in
- Beiträge: 2156
- Registriert: 30. Okt 2007, 22:42 alle Bilder
- Vorname: Karin
Hi Remy,
congrats on the discovery of the butterfly beauty. Perfect focus on the eyes in the first one, although some light on the eyes is missing. I prefer the second pic because of the integration of the butterfly's natural surrounding, and its scale. But to be honest, in my opinion there are some elements disturbing the brilliance of the butterfly, e.g. the grass heads crossing the its wings, the sharp twigs on the right side.
Don't worry. I know it's a certain kind of feeling to show the first impression of a year. I'm very much looking forward to see the typical Remy shots showing insects in special places with very impressing light.
Best regards,
Karin
congrats on the discovery of the butterfly beauty. Perfect focus on the eyes in the first one, although some light on the eyes is missing. I prefer the second pic because of the integration of the butterfly's natural surrounding, and its scale. But to be honest, in my opinion there are some elements disturbing the brilliance of the butterfly, e.g. the grass heads crossing the its wings, the sharp twigs on the right side.
Don't worry. I know it's a certain kind of feeling to show the first impression of a year. I'm very much looking forward to see the typical Remy shots showing insects in special places with very impressing light.
Best regards,
Karin
Lege Dir jeden Tag für Deine Sorgen eine halbe Stunde zurück. Und in dieser Zeit mache ein Schläfchen. Lao-Tse
- hansab
- Fotograf/in
- Beiträge: 2181
- Registriert: 24. Mai 2010, 10:26 alle Bilder
- Vorname: Sabine
Hallo Remy!
Mir gefällt dein erstes Bild etwas besser aufgrund des ABM.
Offenflügelbilder von Bläulingen gelingen mir selten,
deines ist sehr schön geworden.
Den Schärfeverlauf finde ich wunderbar gelungen.
Mir gefällt dein erstes Bild etwas besser aufgrund des ABM.
Offenflügelbilder von Bläulingen gelingen mir selten,
deines ist sehr schön geworden.
Den Schärfeverlauf finde ich wunderbar gelungen.
Liebe Grüße
Sabine
"Die Natur reicht uns die Hand der Freundschaft. Sie lädt uns ein, damit wir uns an ihrer Schönheit erfreuen."
Khalil Gibran
https://www.naturbegegnungen.at/
Sabine
"Die Natur reicht uns die Hand der Freundschaft. Sie lädt uns ein, damit wir uns an ihrer Schönheit erfreuen."
Khalil Gibran
https://www.naturbegegnungen.at/
- Claude
- Fotograf/in
- Beiträge: 3605
- Registriert: 2. Apr 2008, 17:44 alle Bilder
- Vorname: Claudia
- Alan
- Fotograf/in
- Beiträge: 5144
- Registriert: 19. Jul 2009, 22:21 alle Bilder
- Vorname: Alan
- BfD
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 2951
- Registriert: 26. Okt 2012, 19:12 alle Bilder
- Vorname: Bernd
Hola Remy,
two nice pictures. My favorite one is the first. Clear colours and
good composition. But the second one is fine, too.
The species is Aricia cramera, found in south europe and the mediterranean islands.
Some people handle it as a subspecies of Aricia agestis (kleiner Sonnenröschen Bläuling) others
as own species. By the way, the appearance is nearly the same. Sometimes they differs a bit in the behavior
of the orange dotted line at the end of the wings, which has less spaces at A. cramera.
I like both pictures.
kind regards,
Bernd
two nice pictures. My favorite one is the first. Clear colours and
good composition. But the second one is fine, too.
The species is Aricia cramera, found in south europe and the mediterranean islands.
Some people handle it as a subspecies of Aricia agestis (kleiner Sonnenröschen Bläuling) others
as own species. By the way, the appearance is nearly the same. Sometimes they differs a bit in the behavior
of the orange dotted line at the end of the wings, which has less spaces at A. cramera.
I like both pictures.
kind regards,
Bernd
- Manni
- Fotograf/in
- Beiträge: 18006
- Registriert: 10. Jan 2008, 12:24 alle Bilder
- Vorname: Manni
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59193
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hi Remy,
zwei sehr schöne BIlder, von denen auch
das zweite mein Favorit ist. Nicht nur wegen der
Einbeziehung des Umfeldes.
Das erste ist mir etwas zu rechtslastig und der
dunkle Bereich rechts oben stört mich ein wenig.
Die tiefe Perspektive mit den offenen
Flügeln mag ich sehr. Beim ersten ist am linken Flügel ein
kleiner Schärfungsrand.
Trotzdem zwei Bilder, die ich sehr mag.
zwei sehr schöne BIlder, von denen auch
das zweite mein Favorit ist. Nicht nur wegen der
Einbeziehung des Umfeldes.
Das erste ist mir etwas zu rechtslastig und der
dunkle Bereich rechts oben stört mich ein wenig.
Die tiefe Perspektive mit den offenen
Flügeln mag ich sehr. Beim ersten ist am linken Flügel ein
kleiner Schärfungsrand.
Trotzdem zwei Bilder, die ich sehr mag.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke