Springspinne - Sitticus floricola ???

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
Lars Melzer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 871
Registriert: 21. Mai 2008, 12:00
alle Bilder
Vorname: Lars

Springspinne - Sitticus floricola ???

Beitragvon Lars Melzer » 1. Mai 2013, 19:52

Hallo zusammen.

Heute gings am Insektenhotel hoch her. Ich konnte in einem Radius von 10cm gleich drei Spingspinnen beobachten. Einmal Marpissa musoca, einmal Zebraspringspinne (nur 2mm groß) und dann ist da noch diese hier herumgelaufen.

Ich bin mit Hilfe von meinem Spinnenbuch aufgrund der der Körperfärbung auf Sitticus floricola gekommen aber wenn ich mir die Cheliceren anschaue kann es diese Art ja schon wieder nicht mehr sein. Die Größe würde ich auf ca. 6mm schätzen.

Was meint ihr?

Gruß Lars
Dateianhänge
2013.05.01 11-24-10 0076-2.jpg (457.13 KiB) 343 mal betrachtet
2013.05.01 11-24-10 0076-2.jpg
2013.05.01 11-24-40 0078-2.jpg (453.42 KiB) 341 mal betrachtet
2013.05.01 11-24-40 0078-2.jpg
2013.05.01 11-25-27 0080-2.jpg (375.07 KiB) 342 mal betrachtet
2013.05.01 11-25-27 0080-2.jpg
Zuletzt geändert von Lars Melzer am 1. Mai 2013, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
http://lars-melzer.blogspot.de/]Blog - http://www.flickr.com/photos/lars_melzer/]flickr
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 1. Mai 2013, 20:22

Hi Lars,

nein, die Sitticus floricola passt schon vom Lebensraum nicht, die würdest du nicht an einem Insektenhotel finden.
Ich vermute, du hast dich in der Größe etwas verschätzt (was ohne regelmäßige Übung fast zwangsläufig ist) und hast hier eine Pseudeuophrys erratica erwischt. ... bzw. einen ;-)

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
Lars Melzer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 871
Registriert: 21. Mai 2008, 12:00
alle Bilder
Vorname: Lars

Beitragvon Lars Melzer » 1. Mai 2013, 20:31

Hallo Ajott.

Danke für die perfekte Bestimmung. In meinem Buch habe ich sie auch gefunden aber die Bilder sind total gelbstichig - deswegen konnte ich sie nicht erkennen - aber die Websitebilder sind super.

Wegen der Größe - weibchen 4-5mm ich habe ca. 6mm geschrieben - so weit war ich nicht weg ;)

Danke - Gruß Lars
http://lars-melzer.blogspot.de/]Blog - http://www.flickr.com/photos/lars_melzer/]flickr

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“