Beitragvon Ajott » 5. Mai 2013, 20:35
Hi Kaspar,
hast du denn noch Bilder, wo man einen eventuellen Haarkamm tatsächlich erkennen kann? Im Artentalk müssen die Bilder nicht unbedingt schön sein (dieses ist es, ohne Frage), sollten aber die Bestimmungsmerkmale erkennen lassen.
Andere Arten lassen sich zB über eine Draufsicht und/oder über eine Größenangabe ganz gut ausschließen.
Ich tendiere zu C. glandium aufgrund der seichten Behaarung der Fühler und den relativ langen Kolben.
liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.