Seltener Fund

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Seltener Fund

Beitragvon Kashma » 1. Mai 2013, 15:24

Hallo zusammen,

Wenn ich mit der Bestimmung richtig liege,
handelt es sich hier um ein junges Weibchen
der kleinen Pechlibelle.

Leider war sie bereits aktiv, als ich sie entdeckt
habe. Nach zwei Bildern flog sie davon. Eine
bessere Ausrichtung liess sie gar nicht erst
zu.

Gruss Patrick
Dateianhänge
Kamera: D600
Objektiv: Tamron 180
Belichtungszeit: 1/60
Blende: 11
ISO: 200
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): je ca. 15%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 1.5.2013
Region/Ort: Kanton Aargau
vorgefundener Lebensraum: Tümpel
Artenname: ischnura pumilio
NB
Kleine Pechlibelle2DSC_2514.jpg (359.39 KiB) 959 mal betrachtet
Kleine Pechlibelle2DSC_2514.jpg
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 1. Mai 2013, 15:33

Hallo Patrick,

Glückwunsch zum Fund.
Ein bissel schade ist es schon, dass sie
keine weiteren Aufnahmen zuließ, aber
auch mit nicht ganz perfekter Ausrichtung habe
ich mir das Bild gern angesehen.
Dafür ist das Auge schön scharf geworden und
durch den Lichteinfall wirkt es wunderschön
plastisch!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Wolfi F.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4833
Registriert: 15. Mär 2013, 14:55
alle Bilder
Vorname: Wolfi

Beitragvon Wolfi F. » 1. Mai 2013, 17:44

Hallo Patrick,
eine wunderschöne Libelle die du bei diesen Bedingungen aber sehr gut noch festgehalten hast.
Mir gefällt es, da es sehr natürlich wirkt.
Lg. Wolfi
olyholli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1153
Registriert: 23. Apr 2012, 20:08
alle Bilder
Vorname: Holger

Beitragvon olyholli » 1. Mai 2013, 18:25

Hallo Patrick,

ich wäre froh, wenn ich dieses Jahr überhaupt schon eine Libelle vor das Objektiv bekommen hätte. Wenn sie Dir auch nicht die Möglichkeit gegeben hat, eine bessere Ausrichtung vorzunehmen, so hast Du sie doch sehr gut abgelichtet. Das Auge ist jedenfalls schön scharf und mit dem Rest kann ich auch gut leben. Der Bildaufbau und die Farben gefallen mir auch sehr gut.

Viele Grüße, Holger
Benutzeravatar
rauder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2830
Registriert: 25. Jul 2009, 12:17
alle Bilder
Vorname: Norbert

Beitragvon rauder » 1. Mai 2013, 18:52

Hallo Patrick,
ich schließe mich den anderen einfach mal an. Mir gefällt
das Bild schon deshalb weil ich mit Libellen gar kein
Glück habe und deshalb die Libellenfotos gerne gucke.
LG
Norbert ( DL5PJ )

Wer immer nur das macht, was er bereits kann - wird auch immer nur das bleiben, was er bereits ist.
Benutzeravatar
Bettina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3679
Registriert: 11. Sep 2012, 17:51
alle Bilder
Vorname: Bettina

Beitragvon Bettina » 1. Mai 2013, 18:55

Hallo Patrick,

ja so ist das eben mit beweglichen Motiven. Große Freude und doch keine Zeit die Kameraeinstellungen anzupassen oder sich zu positionieren. Dein Motiv ist auf jeden Fall sehr schön und ich habe sie sehr gerne betrachtet. Das mit der Ausrichtung weisst du ja selbst.

Wenn die auch noch gestimmt hätte, wäre es ein Superschuss geworden.

LG
Bettina
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8896
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 2. Mai 2013, 07:14

Hallo Patrick,
ja, man sieht sie nicht oft. Die Kleine Pechlibelle ist zwar verbreitet (will heißen:
fast überall im deutschsprachigen Raum und Mitteluropa irgendwann und irgendwo
vorhanden), aber sie ist wirklich nur in sehr kleinen Stückzahlen, oft nur einzeln
anzutreffen. Direkt nach dem Schlupf ist die Wahrscheinlichkeit bei einem Fund
auch weitere Individuen anzutreffen noch am größten. Aber aufgrund ihrer
geringen Größe (kleinste einheimische Kleinlibelle nach der Zwerglibelle) findet
man sie überhaupt recht selten.

Daher ist dein Fund sehr erfreulich. Wenn ich ein Exemplar habe, verfolge ich es
nach Abflug so lange, bis ich genügend Bilder im Kasten habe. Allerdings sollte man
natürlich die Ärmsten auch nicht zu sehr "stressen" durch ZU viel Hartnäckigkeit.

Die Aufnahme ist gelungen - eben mit Schärfeverlauf, was mir sehr gut gefällt.
Die Schärfe ist auf den Punkt getroffen und der Verlauf OK (könnte noch stärker
in Unschärfe auflösen.
Zusätzlich ist natürlich immer auch eine klassische Seitenansicht interessant,
um mehr Details sehen zu können, war hier aber wohl nicht möglich. Daher ist
es ganz wichtig, immer die Flugroute / Fluchtroute der Tiere zu verfolgen. Aber
das ist bei diesem Winzlingen nicht immer möglich. Und für ein erneutes An-
schleichen gibt es ja keine Erfolgsgarantie - die Tiere sind ja in erhöhter Alarm-
bereitschaft. Ich finde du hast es gut genutzt und es hat mich sehr gefreut diese
selten gezeigte Art so früh im Jahr schon hier zu sehen.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 2. Mai 2013, 07:25

Hallo Patrick,

ich finde die nicht ganz paralelle Ausrichtung nicht schlimm.
Der SV ist groß genug das man von einem solchen und nicht von
einer unpräzisen Ausrichtung sprechen kann. Der Fokus sitzt, die Farben sind sehr schön
und die Freude über das selten gezeigte Motiv tut ihr übriges.

LG Silvio
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto G. » 7. Mai 2013, 02:03

Hallo Patrick

es ist zwar schade,dass das Glück nicht auf deiner Seite war,dennoch gefällt mir das Bild sehr gut,die Farben sind top,und diese seltene Libellenart kannte ich noch nicht.
Gruss
Otto
Benutzeravatar
TU
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3425
Registriert: 5. Sep 2012, 06:28
alle Bilder
Vorname: Torsten

Beitragvon TU » 7. Mai 2013, 07:07

Hallo Patrick,
dass das Glück nicht auf deiner Seite war kann ich nicht behaupten, denn immerhin kannst du uns dieses Bild präsentieren. Und mir gefällt es sehr gut, wie du die Trigonometrie auf den Chip gebannt hast. Ich finde, dass ein SV manchmal stimmiger ist, wie eine absolut perfekte Ausrichtung, immerhin arbeitet man ja mit dem lebenden Objekt.
Danke fürs Zeigen.

Gruß tu.
LG Torsten.
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!

Zurück zu „Portal Makrofotografie“