Cyphocleonus dealbatus?

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Cyphocleonus dealbatus?

Beitragvon Gabriele » 15. Mai 2013, 07:14

Hallo zusammen,

Anfang Mai konnte ich diesen Käfer in Brodowin fotografieren.
Könnte es Cyphocleonus dealbatus sein?

Danke schon mal im voraus :)

LG Gabriele
Dateianhänge
Kamera: Nikon D7000
Objektiv: Sigma 150
Belichtungszeit: 1/800
Blende: 5
ISO: 100
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ca. 50%
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 05.05.13
Region/Ort: Brandenburg
vorgefundener Lebensraum: asphaltierter Feldweg
Artenname:
kNB
sonstiges:
_-27.jpg (449.59 KiB) 302 mal betrachtet
_-27.jpg
Kamera: Nikon D7000
Objektiv: Sigma 150
Belichtungszeit: 1/640
Blende: 5
ISO: 100
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ca. 50%
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 05.05.13
Region/Ort: Brandenburg
vorgefundener Lebensraum: asphaltierter Feldweg
Artenname:
kNB
sonstiges:
_-26.jpg (317.84 KiB) 300 mal betrachtet
_-26.jpg
Benutzeravatar
grinsekatze
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 647
Registriert: 18. Sep 2007, 17:53
alle Bilder
Vorname: Winnie

Beitragvon grinsekatze » 15. Mai 2013, 09:15

Hallo Gabriele,

bei der Bestimmung kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Der kleine Kerl sieht total süß aus, vor allem auf dem ersten Bild.
Die Schärfe sitzt auch genau richtig.
Gefällt mir sehr gut :)
Viele Grüße
Winnie

Vielen Dank für jeden Rat und Hilfe :-)
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 15. Mai 2013, 09:17

Hi Gabriele,

ja, meines Erachtens eindeutig. Um Berlin herum werden die schon eine Weile lang nachgewiesen, dennoch ein sehr schöner Fund eines in Deutschland nicht ganz so häufigen Tieres.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 15. Mai 2013, 18:07

@ Anja: danke für die Bestätigung :)

LG Gabriele

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“