Liebe

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Toni1
alle Bilder

Liebe

Beitragvon Toni1 » 17. Mai 2013, 13:30

Hallo liebe Makroistinen und Makroisten,

heute möchte ich mich mal wieder mit einem Insektenmakro bei Euch versuchen.
Am Sonntag hatte ich das Glück, einen Vermehrungsakt von Auroras ablichten zu dürfen.
Das Foto ist nicht 100% scharf, ich wollte den Hintergrund nicht unruhiger haben.
Auch hier interessiert mich Eure Meinung.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 60D
Objektiv: Sigma 50mm Makro
Belichtungszeit: 1/125
Blende: 4
ISO: 200
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):0
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum: 12.05.2012
Region/Ort: Espelkamp
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Anthocharis cardamines (Aurorafalter)
kNB
sonstiges:
Auroras.jpg (455.44 KiB) 450 mal betrachtet
Auroras.jpg
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 17. Mai 2013, 14:51

Hallo Toni,

ich weiß gar nicht was Du hast?
Die Schärfe ist doch gut. Lediglich beim
linken Falter ist die Flügelspitze
nicht ganz in der SE. Ansonsten gibts da
nix zu meckern. Die hellen Stellen haben
schön Struktur und sind gut belichtet.
Einzig die BG ist nicht ganz glücklich
gelöst. Evtl. könntest Du die beiden
ein Stück nach links setzen, damit sie
etwas aus der Mitte kommen.
Ein HF mit geringfügig kleinerem
ABM wäre auch eine Option.
Ein gelungenes Makro ist es auf jeden Fall.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33665
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 17. Mai 2013, 18:36

Hallo Toni,

ich glaube, dass du nicht tiefstapeln musst. Du hast die selten zu sehende Szene sehr gut ablichten können.
Das Webbild ist allerdings deutlich überschärft - auch zu sehen an den schwarzen Rändern um die Fühler.
Die Überschärfung ist aber nur nachteilig und zudem unnötig, weil die Ausgangsbasis vermutlich gut scharf wäre.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
TU
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3425
Registriert: 5. Sep 2012, 06:28
alle Bilder
Vorname: Torsten

Beitragvon TU » 17. Mai 2013, 19:43

Hallo Toni,
ich sehe sie immer nur an mir vorbei fliegen und du hast gleich zwei bei der schönsten Nebensache der Welt erwischt, Respekt.
Und dann noch in einer richtig guten Schärfe. Bei der BG halte ich es wie Ute.
Danke fürs Zeigen.

Gruß tu.
LG Torsten.
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
Benutzeravatar
runbike
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4172
Registriert: 14. Jun 2010, 20:20
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon runbike » 17. Mai 2013, 19:59

Hallo Toni

also das Motiv und die Farben find ich echt Klasse! die Schärfe, ist mir sogar etwas zu viel, da wäre das Nachschärfen gar nicht notwendig gewesen.

lg Karl
Usus est Magister Optimus
Benutzeravatar
Siegi E
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8209
Registriert: 20. Sep 2011, 09:34
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon Siegi E » 17. Mai 2013, 20:17

Hallo Toni,

ein ganz tolles Motiv!
Technisch hast Du es sehr gut gemacht.
Die Schärfe und BG wurden schon angesprochen.
Belichtungstechnisch passt es sehr gut.

Sehr gute Arbeit!

LG Siegi
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 18. Mai 2013, 07:47

Hallo Toni,

ein sehr schönes Motiv hast Du da erwischt.
Die Ausrichtung finde ich sehr gut - insbesondere
angesichts der relativ kurzen Brennweite.
Die BG kannst Du leicht "retten", indem Du es
links auf Oly-Format (4:3) stutzt. Das größere
Manko in der Präsentation ist für mich auch die
überzogene Nachschärfung, sie sich aber auch
sehr leicht vermeiden lässt.

Ein sehr schönes Makro :)

LG / ULi
Benutzeravatar
kwl_bs
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 750
Registriert: 25. Aug 2012, 08:57
alle Bilder
Vorname: Marko

Beitragvon kwl_bs » 18. Mai 2013, 08:29

Moin Toni,

ich finde Dein Bild sehr gelungen! Gefällt mir richtig gut. :)
Mit 50mm ist es ja zudem gar nicht so leicht...
Zur Schärfe wurde ja schon etwas gesagt.
Das Licht ist sehr schön und auch die BG finde ich hier stimmig.

vg
marko
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 18. Mai 2013, 10:38

Hallo Toni,

Glückwunsch zu diesem wunderbaren Fund.
Und natürlich auch zu diesem herrlichen
Bild. Ausgerichtet warst du wirklich sehr gut.

Mir erscheint der HG etwas zu dunkel und
die BG finde ich auch nicht ganz harmonisch.
Hätte mir sehr gut auch ein HF vorstellen
können.

Gruss Patrick
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 18. Mai 2013, 12:15

Hi Toni !

Tolles Motiv, tolle Aufnahme - etwas weniger geschärft und das ist in meinen Augen eine Spitzenaufnahme !

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at

Zurück zu „Portal Makrofotografie“