Hallo leute
habe hier einen Aurora gefunden aber irgendwie ist die Bildbearbeitung nicht so das wahre.
Vielleicht findet jemand einen weg es schöner zu machen und hat dan ein paar tipps für mich schon mal vielen dank für eure Mühen
Mein Aurora braucht Hilfe
- Michael123
- Fotograf/in
- Beiträge: 1696
- Registriert: 4. Mai 2013, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Michael
Mein Aurora braucht Hilfe
- Dateianhänge
-
[Die Dateierweiterung cr2 wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
Lg
Michael
Fotografie ist Balsam für die Seele
Michael
Fotografie ist Balsam für die Seele
- Eyris
- Fotograf/in
- Beiträge: 6402
- Registriert: 26. Jul 2011, 06:23 alle Bilder
- Vorname: Kerstin
Hallo Michael
Ich würde dir sehr gerne helfen, aber ich kann dein Bild auf meinem
PC nicht öffnen. Dein Bild ist bereits 8 mal runtergeladen worden -
anscheinend bin ich nicht die einzige, die das Bild nicht öffnen kann.
LG
Kerstin
Ich würde dir sehr gerne helfen, aber ich kann dein Bild auf meinem
PC nicht öffnen. Dein Bild ist bereits 8 mal runtergeladen worden -
anscheinend bin ich nicht die einzige, die das Bild nicht öffnen kann.
LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin
Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...
All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...
All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
- Michael123
- Fotograf/in
- Beiträge: 1696
- Registriert: 4. Mai 2013, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Michael
- Michael123
- Fotograf/in
- Beiträge: 1696
- Registriert: 4. Mai 2013, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Michael
- Ganbatte
- Fotograf/in
- Beiträge: 959
- Registriert: 30. Dez 2012, 11:07 alle Bilder
- Vorname: Michael
- Eyris
- Fotograf/in
- Beiträge: 6402
- Registriert: 26. Jul 2011, 06:23 alle Bilder
- Vorname: Kerstin
Hallo
Kann daran liegen, dass ich neue Virensoftware aufgespielt habe.
Der zeigt mir direkt in den Downloads nur ein graues Feld ohne
Bezeichnung an.Muss ich mir mal näher ansehen. Vielleicht könnte
ja in der Zwischenzeit einer der EBV -Könner sich das Bild mal ansehen.
LG
Kerstin
Kann daran liegen, dass ich neue Virensoftware aufgespielt habe.
Der zeigt mir direkt in den Downloads nur ein graues Feld ohne
Bezeichnung an.Muss ich mir mal näher ansehen. Vielleicht könnte
ja in der Zwischenzeit einer der EBV -Könner sich das Bild mal ansehen.
LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin
Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...
All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...
All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
- daseff
- Beurlaubt
- Beiträge: 9011
- Registriert: 14. Jul 2009, 15:19 alle Bilder
- Vorname: Tobi
- Eyris
- Fotograf/in
- Beiträge: 6402
- Registriert: 26. Jul 2011, 06:23 alle Bilder
- Vorname: Kerstin
Hallo Michael
Das habe ich jetzt mal eben zwischen Tür und Angel aus deinem Foto gemacht.
Ein richtiger Könner bin ich allerdings nicht - da sehen die Bilder dann noch besser
aus.
Im RAW habe ich die Kontraste angehoben und den Regler schwarz von 5 auf 7
gesetzt. Den WB etwas mehr ins Warme verschoben. Dann habe ich bereits hier
das Grün ein bisschen entsättigt und das ganze in JPEG konvertiert.
Dann geöffnet in PS CS5 und die Tonwerte auf 0,95 gesetzt, selektiv nur den Falter
geschärft und ein bisschen beschnitten, damit der Falter aus der Mitte ein bisschen
herauskommt. Leider musste ich dafür ein Stück der Ansitzblume oben
abschneiden.
Das ganze habe ich dann gespeichert und in NeatImage erneut geöffnet zum entrauschen.
Ich hänge dir das Bild mal an.
LG
Kerstin
Das habe ich jetzt mal eben zwischen Tür und Angel aus deinem Foto gemacht.
Ein richtiger Könner bin ich allerdings nicht - da sehen die Bilder dann noch besser
aus.
Im RAW habe ich die Kontraste angehoben und den Regler schwarz von 5 auf 7
gesetzt. Den WB etwas mehr ins Warme verschoben. Dann habe ich bereits hier
das Grün ein bisschen entsättigt und das ganze in JPEG konvertiert.
Dann geöffnet in PS CS5 und die Tonwerte auf 0,95 gesetzt, selektiv nur den Falter
geschärft und ein bisschen beschnitten, damit der Falter aus der Mitte ein bisschen
herauskommt. Leider musste ich dafür ein Stück der Ansitzblume oben
abschneiden.
Das ganze habe ich dann gespeichert und in NeatImage erneut geöffnet zum entrauschen.
Ich hänge dir das Bild mal an.
LG
Kerstin
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_0816b_filtered.jpg (280.73 KiB) 1648 mal betrachtet
- Kamera:
Zuletzt geändert von Eyris am 23. Mär 2014, 06:15, insgesamt 1-mal geändert.
- tomm
- Fotograf/in
- Beiträge: 3302
- Registriert: 18. Sep 2008, 22:51 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Hallo,
ich hab mich jetzt auch mal an Deinem Falterbild versucht.
Als Nikon-User und CS3-Inhaber musste ich den Umweg über RawTherapee gehen, wobei das oft nicht die schlechteste Wahl ist.
In Rawtherapee habe ich im Wesentlichen die Belichtung angepasst, Problem war dabei die knappe Überbelichtung, wobei die Lichter ständig in Gefahr waren zu überstrahlen.
Den Weissabgleich habe ich noch etwas manuell geändert, die Grünsättigung etwas reduziert, ein erstes Schärfen UM und Mikrokontrast.
Anschl. Weiterbearbeitung in PS CS3, dort noch mal Feinanpassung Tonwerte, leicht wärmere Abstimmung, Schärfung (UM generell und Hochpass selektiv, das hatte aufgrund des Ausgangsbildes seine Grenzen), Entrauschen mit NeatImage, Beschnitt und Verkleinerung, Sensorfleck noch entfernt.
Bin mal gespannt, was Du dazu meinst.
ich hab mich jetzt auch mal an Deinem Falterbild versucht.
Als Nikon-User und CS3-Inhaber musste ich den Umweg über RawTherapee gehen, wobei das oft nicht die schlechteste Wahl ist.
In Rawtherapee habe ich im Wesentlichen die Belichtung angepasst, Problem war dabei die knappe Überbelichtung, wobei die Lichter ständig in Gefahr waren zu überstrahlen.
Den Weissabgleich habe ich noch etwas manuell geändert, die Grünsättigung etwas reduziert, ein erstes Schärfen UM und Mikrokontrast.
Anschl. Weiterbearbeitung in PS CS3, dort noch mal Feinanpassung Tonwerte, leicht wärmere Abstimmung, Schärfung (UM generell und Hochpass selektiv, das hatte aufgrund des Ausgangsbildes seine Grenzen), Entrauschen mit NeatImage, Beschnitt und Verkleinerung, Sensorfleck noch entfernt.
Bin mal gespannt, was Du dazu meinst.
- Dateianhänge
-
- IMG_0816 (2).jpg (426.35 KiB) 1649 mal betrachtet
viele Grüße
Thomas
Thomas
- ConradB
- Fotograf/in
- Beiträge: 5171
- Registriert: 21. Aug 2008, 18:08 alle Bilder
- Vorname: Conrad
Hallo Michael,
eine sehr anspruchsvolle Aufnahme was die Kontraste und die Farben betrifft. Ich habe hier zu Mitteln gegriffen die ich sonst eigentlich nicht anwende. Ich habe bei Grün den Farton geändert, bei Sättigung und Luminanz dann die Werte reduziert.
Die warme Stimmung habe ich damit natürlich zerstört, aber so war es für mich einfach zu warm.
Entwickelt habe ich mit LR 4.4. Wenn Du die kompletten Einstellungswerte benötigst gib mir Bescheid.
Viele Grüße
Conrad
eine sehr anspruchsvolle Aufnahme was die Kontraste und die Farben betrifft. Ich habe hier zu Mitteln gegriffen die ich sonst eigentlich nicht anwende. Ich habe bei Grün den Farton geändert, bei Sättigung und Luminanz dann die Werte reduziert.
Die warme Stimmung habe ich damit natürlich zerstört, aber so war es für mich einfach zu warm.
Entwickelt habe ich mit LR 4.4. Wenn Du die kompletten Einstellungswerte benötigst gib mir Bescheid.
Viele Grüße
Conrad
- Dateianhänge
-
- Comp_IMG_0816.jpg (367.5 KiB) 1625 mal betrachtet
Viele Grüße
Conrad
Conrad