Leuchtender HG

Alles was Makrofotos schöner macht oder die Arbeit erleichtert.
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13143
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Leuchtender HG

Beitragvon nurWolfgang » 23. Mai 2013, 22:54

Hallo

das schlechte Wetter bei gleichzeitigem Urlaub hat
mich veranlasst mal zusammen zu schreiben
wie man HG´s zum leuchten bringt, gedacht für
Anfänger die wissen wollen wie das gemacht wird.
Ich habe eine PDF Datei erstellt die man runter laden muss.
Das ist einfacher als die vielen Bildern nach und nach einzustellen.
Was man davon hält ist jedem selber überlassen.
Ich denke aber das es nur fair ist wenn man weiß
wie es geht.
Was der eine oder andere HG mit Natur zu tun hat
muss sich auch jeder selbst beantworten.
Ergänzungen wären willkommen

Hier geht es zum PDF
Leuchtender HG 1.pdf
(2.67 MiB) 773-mal heruntergeladen


Ein zweites Beispiel das ich später erstellt habe siehe Seite drei
download/file.php?id=120418

Gruß

Wolfgang
Zuletzt geändert von nurWolfgang am 19. Nov 2016, 21:23, insgesamt 9-mal geändert.
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 23. Mai 2013, 23:14

Hi Wolfgang,

wow, da hast du dir viel Mühe gemacht.
Für mich ist das größtenteils Neuland. Ist schon interessant, was man mit nur geringen Aufwand für unterschiedliche Wirkungen erzielen kann.

Vielen Dank für deine Arbeit
Anja
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39487
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 23. Mai 2013, 23:24

Hallo Wolfgang,

Prima Arbeit, anschauliche Erklärungen.
Hilfreich für die eigene Arbeit und die Beurteilung
von gezeigten Bildern.
Danke für Deine Mühe.

LG Silvio
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20457
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 23. Mai 2013, 23:28

Hallo Wolfgang,

sehr klasse. Erstens finde ich die Mühe, die Du Dir gemacht hast, extrem
erwähnenswert. Dass Du dieses Thema hier überhaupt so beleuchtest,
ist ein zweiter Aspekt, der gelobt werden sollte, da man so einen besseren
Einblick in die Schaffensweise bei bestimmten Bildern finden kann. Das ist
hilfreich auch bei der Beurteilung. Das erweiterte zumindest mein Wissen
um eine mir wichtige Kleinigkeit.

Danke.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Beitragvon Eyris » 24. Mai 2013, 06:45

Hallo Wolfgang

Ganz herzlichen Dank dafür und für die Mühe, die du dir hier gemacht hast.
Hoffentlich wird das oben auf der Seite angepinnt, so dass ich es bei Bedarf
immer wieder mal lesen kann.

LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Benutzeravatar
kwl_bs
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 750
Registriert: 25. Aug 2012, 08:57
alle Bilder
Vorname: Marko

Beitragvon kwl_bs » 24. Mai 2013, 10:34

Hallo Wolfgang!

Vielen Dank für die Mühe und Arbeit die Du Dir hier gemacht hast!
Du hast es wirklich sehr gut, anschaulich und leicht verständlich erklärt und gezeigt,
wie man zu solch einem leuchtenden HG kommt. Super Arbeit!! :DH:

VG Marko
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 24. Mai 2013, 10:50

Hallo Wolfgang,

vielen herzlichen Dank für diesen Beitrag.
Es war sicher viel Zeit, die du damit verbracht hast. Du hast alles anschaulich und nachvollziehbar erklärt.
Klasse gemacht :ok:
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
dlapinsky
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9988
Registriert: 26. Mär 2008, 13:01
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Beitragvon dlapinsky » 24. Mai 2013, 11:03

Hallo Wolfgang,
eine super Zusammenfassung mit aussagekräftigen Beispielen.
Sehr gut gemacht.
Liebe Grüße
Reinhard

Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 24. Mai 2013, 12:03

Hallo Wolfgang,

eine prima Zusammenstellung in Wort und Bild.
Sie wird hoffentlich vielen die Augen öffnen ;)

Da Du ausdrücklich Ergänzungen wünscht, hänge ich mal
einen anonymisierten Histogramm-Screenshot an. Mein
dauer Reizthema sozusagen, gezielt in einzelnen Farb-
Kanälen Tonwerte in den Lichtern abzuschneiden bzw.
gleichzuschalten, womit gerne auch leuchtende Hinter-
gründe geschaffen werden.

Es handelt sich um ein aktuelles Bild aus der Galerie.

Aus meiner Sicht ausdrücklich nicht zur Nachahmung empfohlen.
Egal ob der Peak wie hier bei 255 ist, oder noch auf 240 + x
verschoben wurde.

LG / ULi
Dateianhänge
-KOPIE-
Rot-Kanal.gif (16.96 KiB) 10421 mal betrachtet
Rot-Kanal.gif
Zuletzt geändert von ULiULi am 2. Apr 2014, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11261
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 24. Mai 2013, 17:49

Hallo Wolfgang !

Danke für deine (nicht unerhebliche) Mühe, die du dir mit dieser Zusammenstellung gemacht hast. Echt toll. Ich bin überzeugt, dass dies einigen Einsteigern sehr weiterhelfen wird.

@Uli :
Mit dem Histogram habe ich mich sehr wohl schon beschäftigt - mit der Interpretation der einzelnen Farbkanäle habe ich noch so meine Probleme (für die praktische Arbeit - rein theoretisch verstehe ich das schon). Dass du das Beispiel konkret nicht anführst kann ich natürlich verstehen, allein mir fehlt jetzt natürlich ein wenig der AHA-effekt.

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at

Zurück zu „Tipps Makrofotografie“