In diesen zwei Bildern hat der alte Buntspecht den jungen Buntspecht schon nicht mehr richtig gefüttert,
sondern versucht ihn aus seiner Baumhöhle zu locken.
Ich hoffe, daß folgende Bilder nicht unter das Thema "Fotografieren von Jungvögeln in Nestern oder vergleichbare Situationen" fallen.
Ist ja kein Nest, welches von oben fotografiert wurde, sondern eine Baumhöhle, viele Meter über
meinem Kopf, was man den Bildern ansieht, während meine Füße auf
einer Fuß- und Fahrrad-Brücke standen, von welcher der Baum einige Meter entfernt stand.
Die Buntspechte waren ca. 10m von der Kamera entfernt.
Leider wurde der Baum dieses Frühjahr gefällt, (nicht von mir).
Bei der Bildbearbeitung habe ich lediglich die Sättigung etwas erhöht.
L G
Steffen
Los, raus hier, ...
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 272
- Registriert: 7. Okt 2007, 14:40 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Los, raus hier, ...
- Dateianhänge
-
- Kamera: Sony A580
Objektiv: Minolta 100-400mm @ 400mm
Belichtungszeit: 1/100 sec.
Blende: 1/6,3
ISO: 800
Beleuchtung: bewölkter Himmel
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 27.05.2012
Region/Ort: Baden Württemberg / Nähe Stuttgart
vorgefundener Lebensraum: Natur
Artenname: Buntspecht
NB
sonstiges: Kabelauslöser verwendet - _DSC5802_b.jpg (353.37 KiB) 567 mal betrachtet
- Kamera: Sony A580
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit: Alles wie im ersten Bild
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - _DSC5811_b.jpg (360.71 KiB) 565 mal betrachtet
- Kamera:
- Siegi E
- Fotograf/in
- Beiträge: 8209
- Registriert: 20. Sep 2011, 09:34 alle Bilder
- Vorname: Siegfried
Hallo Steffen,
Die Beurteilung, ob das Bild unter das Fotografieren von Jungvögeln in Nestern fällt überlasse ich der Makro-Crew.
Wenn eine Fahrradbrücke daneben war, werden sie die Menschen wahrscheinlich gewöhnt sein.
Aber man sollte sehr sorgsam umgehen mit der Situation. Sie lassen es auch erkennen, wenn sie sich gestört fühlen.
Beim ersten Bild hast Du einen tollen Moment eingefangen!
Lieder haben die Lichtverhältnisse keine kürzere Blichtung zugelassen.
So ist es auf der einen Seite etwas unscharf, auf der anderen Seite kommt Dynamik rein.
Beim zweiten Bild sind beide scharf und die Belichtung passt recht gut, wenn man die weißen Gefiederteile anschaut.
Dass das schwarze etwas wenig Zeichnung hat, war bei den Lichtverhältnissen wohl unvermeidich.
Gestalterisch sind sie ein wenig mittig.
HF und die Perspektive etwas mehr von der Seite ( weiß aber nicht ob das möglich war) wären eine Alternative.
Eine tolle Szene, die Du schön ablichten konntest und mir gut gefällt!
LG Siegi
Die Beurteilung, ob das Bild unter das Fotografieren von Jungvögeln in Nestern fällt überlasse ich der Makro-Crew.
Wenn eine Fahrradbrücke daneben war, werden sie die Menschen wahrscheinlich gewöhnt sein.
Aber man sollte sehr sorgsam umgehen mit der Situation. Sie lassen es auch erkennen, wenn sie sich gestört fühlen.
Beim ersten Bild hast Du einen tollen Moment eingefangen!
Lieder haben die Lichtverhältnisse keine kürzere Blichtung zugelassen.
So ist es auf der einen Seite etwas unscharf, auf der anderen Seite kommt Dynamik rein.
Beim zweiten Bild sind beide scharf und die Belichtung passt recht gut, wenn man die weißen Gefiederteile anschaut.
Dass das schwarze etwas wenig Zeichnung hat, war bei den Lichtverhältnissen wohl unvermeidich.
Gestalterisch sind sie ein wenig mittig.
HF und die Perspektive etwas mehr von der Seite ( weiß aber nicht ob das möglich war) wären eine Alternative.
Eine tolle Szene, die Du schön ablichten konntest und mir gut gefällt!
LG Siegi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 272
- Registriert: 7. Okt 2007, 14:40 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Siegi E hat geschrieben:...
HF und die Perspektive etwas mehr von der Seite ( weiß aber nicht ob das möglich war) wären eine Alternative.
Hallo Siegi,
HF war mit meinem damaligen Videostativ (und ohne L-Winkel) leider nicht möglich, da das
Minolta 100-400mm keine Stativschelle hat.
Etwas mehr von der Seite wäre auf Kosten des Aufnahmeabstandes möglich gewesen.
L G
Steffen
- Maasian
- Fotograf/in
- Beiträge: 1754
- Registriert: 28. Mai 2011, 22:58 alle Bilder
- Vorname: Jules
- grinsekatze
- Fotograf/in
- Beiträge: 647
- Registriert: 18. Sep 2007, 17:53 alle Bilder
- Vorname: Winnie