KäferUFO

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

KäferUFO

Beitragvon fossilhunter » 16. Jun 2013, 20:45

Hallo !

Gott scheint eine übertriebene Vorliebe für Käfer zu haben ! Dies hat ja schon "John Haldane" festgestellt.

Bei einer meiner letzten Touren habe ich folgenden Käfer gefunden. Würde mich freuen, wenn er bestimmbar wäre.

Von der Grösse her muss ich sagen, dass er relativ gross war ... also grösser als ein Maikäfer meiner Jugend ... habe ja schon viele Jahre keine mehr gesehen ....

lg

Karl

PS : Der Käfer war auch von vielen Plagegeistern bevölkert ? Kann man teilweise auf den Bildern erkennen. Sind diese nur lästig oder definitiv eine "Bedrohung" für den Käfer ? Wirklich fit hat er nicht ausgesehen :-)
Dateianhänge
Aufnahmedatum: 13.06.2013
vorgefundener Lebensraum: Lichtung im Wald
KäferUFO-1.jpg (394.54 KiB) 811 mal betrachtet
KäferUFO-1.jpg
KäferUFO-2.jpg (342.1 KiB) 813 mal betrachtet
KäferUFO-2.jpg
KäferUFO-3.jpg (325.22 KiB) 813 mal betrachtet
KäferUFO-3.jpg
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 17. Jun 2013, 10:32

Hi Karl,

das ist der gemeine Totengräber (Nicrophorus vespillo) - das enthüllt auch ein Blick in die Artengalerie: klick. So gemein ist er dabei gar nicht, sondern er kümmert sich darum, dass verrottende organische Substanzen wie Aas unter die Erde kommen. Sie bildern dabei eine Paarschaft und vertreiben alle Mitesser von ihrem Aas. Die Milben helfen ihnen dabei, denn die haben es auf Eier und Larven von Fliegen abgesehen. Sie lassen sich von den Käfern zu neuen Nahrungsquellen tragen (diese Art der Fortbewegung nennt man Phoresie).
Übrigens vollzieht diese Art ein für Käfer recht einzigartiges Brutpflegeverhalten. Die Mutter bleibt zusammen mit Aas und Eiern unter der Erde und füttert die Larven in den ersten Tagen von Mund zu Mund.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
erwin50
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5841
Registriert: 28. Mai 2012, 19:46
alle Bilder
Vorname: Erwin

Beitragvon erwin50 » 17. Jun 2013, 13:08

Hallo Karl,
interessante Bilder!
Die Schärfe auf den Augen (Bild 1 u. 3) ist sehr gut.
Im dritten Bild hätte ich mir die Mundwerkzeuge auch noch scharf gewünscht.
liebe Grüße
Erwin
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 17. Jun 2013, 21:23

Hallo !

Vielen Dank für die bestimmung und die Erklärungen.

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 19. Jun 2013, 16:46

..war auch eher scherzfhaft gemeint ;-)
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
rauder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2830
Registriert: 25. Jul 2009, 12:17
alle Bilder
Vorname: Norbert

Beitragvon rauder » 28. Jun 2013, 07:32

Hallo Karl,
der war ja ein toller Kletterkünstler. Die Bilder gefallen mir
gut. Was es für ein Käfer ist hätte ich allerdings nicht ge-
wußt.
LG
Norbert ( DL5PJ )

Wer immer nur das macht, was er bereits kann - wird auch immer nur das bleiben, was er bereits ist.

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“