Zu Hause...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5282
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Zu Hause...

Beitragvon Benjamin » 9. Jul 2013, 19:12

... ist's halt doch am schönsten. :DD

So toll es auch in Betzenstein war - einige Wunschmotive (Feuerfalter, Ameisenbläuling) haben sich ja leider [s]erfolglos[/s] erfolgreich vor mir versteckt.
Aber so als kleine Entschädigung gab's dann am Montag Morgen ein paar Schmetterlingshaft-Fotos.
Nochmal vielen Dank an Flo für den Tip, wo die Tiere zu finden sind. :good:

Fehlt mir eigentlich nur noch 'ne Mantis, dann hab' ich alle Galerie-Standards beieinander. :laugh3:
Dateianhänge
Kamera: Canon
Objektiv: 100mm
Belichtungszeit: 1 sec
Blende: 11
ISO: 200
Beleuchtung: Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): -
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 8. 7. 2013
Region/Ort: Mainfranken
vorgefundener Lebensraum: Magerrasen
Artenname: Libelloides longicornis
kNB
sonstiges: Ansitz gegen Wind in situ fixiert, WB fest auf "Schatten", Tonwertkorrektur, Sättigung, Schärfen, fertig
Libelloides_longicornis_1.jpg (227.73 KiB) 1301 mal betrachtet
Libelloides_longicornis_1.jpg
Kamera:
Kamera: Canon
Objektiv: MP-E
Belichtungszeit: 2,5 sec
Blende: 11
ISO: 200
Beleuchtung: Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): -
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 8. 7. 2013
Region/Ort: Mainfranken
vorgefundener Lebensraum: Magerrasen
Artenname: Libelloides longicornis
kNB
sonstiges: Ansitz gegen Wind in situ fixiert, WB fest auf "Schatten", Tonwertkorrektur, Sättigung, Schärfen, fertig
Libelloides_longicornis_3.jpg (275.52 KiB) 1291 mal betrachtet
Libelloides_longicornis_3.jpg
Zuletzt geändert von Benjamin am 22. Mai 2014, 05:36, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
derflo
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2002
Registriert: 28. Apr 2013, 21:56
alle Bilder
Vorname: Flo

Beitragvon derflo » 9. Jul 2013, 19:15

Hi Benjamin,

herrliche Bilder! Freut mich, dass mein Tipp zu solchen Bildern geführt hat :)
Dass die Hafte bei uns sehr fotogen sind habe ich ja auch schon bemerkt.

Ich hoffe wir schaffen es bald mal zusammen auf die Wiese.

lg
Flo
Orchideen in Deutschland:http://www.maldiesmaldas.de
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9011
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 9. Jul 2013, 19:21

Hi Benjamin,

ahhhh....jetzt weiß ich auch, warum die bei euch so
spät fliegen...das ist eine andere Art :o
Wusste gar nicht, dass diese Art in Deutschland, geschweige
denn in Mainfranken vorkommt.

Das erste Bild finde ich richtig klasse, da kommt diese
wunderschöne Flügelfarbe und -struktur toll rüber.
Die schönen Augen betonst du im zweiten Bild, allerdings
stören mich da ein wenig die unscharfen Füßchen. Ich
hätte da einen kleinen Stack bevorzugt.
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Jürgen Fischer » 9. Jul 2013, 20:44

Hi Benjamin,

danke erst mal, tolle Aufnahmen!

Das Einbauen dauert noch ein wenig, chronischer Zeitmangel!

Am Kaiserstuhl fliegen auch beide Arten!

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
gina 49
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5644
Registriert: 22. Jun 2011, 07:33
alle Bilder
Vorname: Regina

Beitragvon gina 49 » 9. Jul 2013, 21:31

Hallo Benjamin,

mir gefallen beide Bilder sehr gut, das ist für mich auch noch ein Wunschmotiv. Die Farben sind sehr schön und der zarte HG gefällt mir sehr.

viele Grüße Regina
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 9. Jul 2013, 21:36

Hallo Benjamin,

Bild 1 zeigt das Motiv, wie es in der Galerie zu sehen sein MUSS, sonst klemmt
die Tür. Bild 2 zeigt den Haft mit einem Blick, als hätte ers ich gerade was in der
Tür geklemmt. Allerdings ist das in meinen Augen perfekt gestaltet. Nicht, dass
das im ersten Bild nicht der Fall wäre, aber der Blick des scheinbaren Genital-
schmerzes ist einfach klasse. Also, für mich isses Bild 2.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 9. Jul 2013, 21:47

Hallo Benjamin,

motivtechnisch hast du ja eine wahre Glückssträhne ;) :)
Ich nehme beide Bilder, sie sind für mich wie Pflicht und Kür.
Die BG und auch Farben und HG sind richtig gut gelungen, klasse.
Dieses Wesen ist auch noch ein Wunschmotiv von mir.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
hampi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1496
Registriert: 17. Okt 2012, 23:19
alle Bilder
Vorname: Hanspeter

Beitragvon hampi » 9. Jul 2013, 22:02

Hallo Benjamin,

bisher sah ich bei uns "nur" den Libellen-Schmetterlingshaft.
Deinen Haft finde ich noch eindrücklicher. Toll wie die Flügel
gefärbt sind. Und du zeigst ihn in einer prima Qualität!
Deine gelungene Frontansicht zeigt schön, was es für kurlige
Tierchen sind.

Gruss
Hanspeter
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 9. Jul 2013, 22:30

Hallo Benjamin,

zwei echt starke Bilder,
die klassische Seitenansicht zeigt
schön die Flügelnetzstruktur,
die Frontale den Wuschelkopf samt
der speziellen Augen.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10131
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Beitragvon Nurnpaarbilder » 10. Jul 2013, 00:26

Hallo Benjamin,

gefallen mir auch beide- bei dem Motiv eigentlich auch nicht schwer. ;) Beim 2. wäre es noch schöner gewesen, wenn beide "Hörnchen" in der SE liegen würden.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“