Waiting for the sunrise

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Canonator
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2115
Registriert: 28. Jan 2007, 09:24
alle Bilder
Vorname: Matthias

Waiting for the sunrise

Beitragvon Canonator » 20. Jul 2013, 19:13

Hallo Makro-Forum,

bei der heutigen Makro-Tour im "Libellenparadies" zusammen mit Rainer, Lars und Stefan wurde klassisch oben am Hochwasserdamm auf die aufgehende Morgensonne gewartet. Dort oben sitzen die Heidis in Scharen weil dort abends die Sonne lange hinscheint.

Als das Foto entstand war es ziemlich windig und das Ganze ein echtes Geduldsspiel. Da mein Motiv auch noch frühzeitig davongeflattert war (morgens um 6:00Uhr warens schon an die 15°C), bevor die Sonne richtig hervorkam, ist es nicht das Lichtfeuerwerk geworden, welches ich mir erhofft habe, aber ich bin dennoch zufrieden... :)



Update 23.07.2013: habe eine neue dunklere Version hochgeladen, da die erste Version wohl etwas zu hell abgestimmt war ...

Dateianhänge
Kamera: 5D II
Objektiv: 150er SIGMA
Belichtungszeit:1/125sek
Blende:F3.2
ISO:200
Beleuchtung:Aufgehende Morgensonne (Gegenlicht)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:20-07-2013
Region/Ort:Bayern
vorgefundener Lebensraum:Hochwasserdamm
Artenname:Sympetrum depressiusculum – Sumpf-Heidelibelle
kNB
sonstiges:
Sumpf-Heidelibelle-001-1200pxls-500kb.jpg (311.17 KiB) 1252 mal betrachtet
Sumpf-Heidelibelle-001-1200pxls-500kb.jpg
Neue, dunkler abgestimmte Version des Bildes. Aufnahmedaten identisch wie beim anderen Bild
Sumpf-Heidelibelle-001a-1200pxls-500kb.jpg (369.06 KiB) 1023 mal betrachtet
Sumpf-Heidelibelle-001a-1200pxls-500kb.jpg
Zuletzt geändert von Canonator am 23. Jul 2013, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
MfG,
Matthias
Benutzeravatar
Canonator
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2115
Registriert: 28. Jan 2007, 09:24
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon Canonator » 20. Jul 2013, 19:16

...zur Ergänzung möchte ich noch einen screenshot aus LR4 hinzufügen. Dieser zeigt links das Original RAW aus der Cam, rechts die bearbeitete Version...
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Sumpf-Heidelibelle-001-1200pxls-500kb-making-of.JPG (275.74 KiB) 1223 mal betrachtet
Sumpf-Heidelibelle-001-1200pxls-500kb-making-of.JPG
MfG,

Matthias
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 20. Jul 2013, 19:37

Hallo, Matthias,

das ist von der Bg eine sehr schöne Idee und die zarten Farbtöne
geben gut die Morgenstimmung wieder.

Das "Gedöns" mit dem Anhang bzw. screenshot braucht es meinetwegen nicht...;)
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Lars Melzer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 871
Registriert: 21. Mai 2008, 12:00
alle Bilder
Vorname: Lars

Beitragvon Lars Melzer » 20. Jul 2013, 19:43

Hallo Matthias.

Gut gemacht! Die Leichtigkeit des Seins in einer tollen Qualität.

Gruß Lars


P. S. Schade, ich dachte Du stellst die Tilt/Shift/Makro Heidelibelle ein - da hätte ich dann das Reportagebild beigesteuert.... ;)
http://lars-melzer.blogspot.de/]Blog - http://www.flickr.com/photos/lars_melzer/]flickr
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 20. Jul 2013, 21:07

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Canonator
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2115
Registriert: 28. Jan 2007, 09:24
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon Canonator » 20. Jul 2013, 21:17

ji-em hat geschrieben:

Was mir weniger passt ...
- relativ starke Überbelichtung vom Motiv. Ist natürlich
nicht zu verhindern, aber hier hat die Libelle fast keine
Farbe mehr ...



???...das Motiv soll überbelichtet sein und keine Farbe mehr haben? Sorry, dass sehe ich völlig anders...
MfG,

Matthias
gast 22
alle Bilder

Beitragvon gast 22 » 20. Jul 2013, 23:37

Hallo Matthias,
es braucht einen kleinen Moment um die Helligkeit auf sich wirken zu lassen aber dann packt es einen. Besonders mag ich hier die hauchzarten Farben des HG die mich aus irgendeinem Grund an eiskaltes Mineralwasser erinnern.
Die Libelle selbst zeigst Du in sehr guter Schärfe so dass trotz des relativ kleinen ABMs die Details ihrer Zeichnung sehr gut herauskommen.
Lg Moni
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 21. Jul 2013, 06:43

Hi Matthias,

das das Licht nicht kommt wie bestellt kenne ich irgendwie... :DD

Die luftige Aufnahme gefällt mir aber auch ohne Lichtkasperei sehr gut.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Hektor R Val.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 975
Registriert: 26. Jan 2013, 16:43
alle Bilder
Vorname: Roland, H.

Beitragvon Hektor R Val. » 26. Aug 2013, 22:25

Hallo Matthias,

deine Aufnahme gefällt mir gut vom Aufbau wie von der Lichtwirkung!

Die Erste ist mein Favorit, sie wirkt durch den geringeren Kontrast harmonischer.
Viele Grüße Roland
Benutzeravatar
runbike
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4172
Registriert: 14. Jun 2010, 20:20
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon runbike » 26. Aug 2013, 23:02

Hallo Matthias,

Mir gefällt Dein Bild sehr gut, Licht richtig schön und alles wirkt so frisch.
Auch die BG find ich sehr gut durchdacht.

Lg Karl
Usus est Magister Optimus

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“