Ein Feenwesen

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Ewald
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6643
Registriert: 9. Mai 2007, 08:40
alle Bilder
Vorname: Ewald

Ein Feenwesen

Beitragvon Ewald » 26. Jul 2013, 13:19

Hallo Leutz


Bei einer meiner Touren mit Franz und Toni in einem leicht sandigem
Magerrasengebiet habe ich doch eine Ameisenjungfer gefunden :)

Meine Erste :D

Ich vermute es ist Euroleon nostras - Geflecktflüglige Ameisenjungfer.


Hab einige Bilder mit dem 150er gemacht und wollte dann noch mit
dem 100er näher rann, da machte sie plötzlich die Flügel auf (zu meiner Freude :) ). Vermute
mal als Abschreckung. Kurz drauf flog die Jungfer auch ab ...


Gruß Ewald
Dateianhänge
Kamera: Canon 1D³
Objektiv: Sigma 150
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: F13
ISO: 200
Beleuchtung: Morgensonne im Schatten mit leichtem Streiflicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): nix
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 23.07.2013
Region/Ort: Ö
vorgefundener Lebensraum: Magerrasemn
Artenname: verm. Euroleon nostras - Geflecktflüglige Ameisenjungfer
kNB
Euroleon_nostras-Geflecktflueglige_Ameisenjungfer_6P4V9431mf.jpg (383.25 KiB) 868 mal betrachtet
Euroleon_nostras-Geflecktflueglige_Ameisenjungfer_6P4V9431mf.jpg
Kamera: Canon 1D³
Objektiv: Canon 100 L IS
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: F9
ISO: 200
Beleuchtung: Morgensonne im Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): je 9,4%
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 23.07.2013
Region/Ort: Ö
vorgefundener Lebensraum: Magerrasemn
Artenname: verm. Euroleon nostras - Geflecktflüglige Ameisenjungfer
kNB
Euroleon_nostras-Geflecktflueglige_Ameisenjungfer_6P4V9435mf.jpg (328.35 KiB) 870 mal betrachtet
Euroleon_nostras-Geflecktflueglige_Ameisenjungfer_6P4V9435mf.jpg
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 26. Jul 2013, 14:11

Hi Ewald,

astrein, so eine Jungfer habe ich noch nie live gesehen.

Die offenen Flügel finde ich besonders schön, nur der WB
ist eine Stück kälter als beim ersten, vielleicht einen
Tick zu kalt.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 26. Jul 2013, 14:33

Hi Ewald!

Ich finde beide absolut spitze! Das erste ist extrem plastisch. Das zwote hat eine tolle Dynamik!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Wolfi F.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4833
Registriert: 15. Mär 2013, 14:55
alle Bilder
Vorname: Wolfi

Beitragvon Wolfi F. » 26. Jul 2013, 14:54

Hallo Ewald,
beide sind vom feinsten , Klasse aus meiner Sicht.
Lg. Wolfi
Benutzeravatar
erwin50
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5841
Registriert: 28. Mai 2012, 19:46
alle Bilder
Vorname: Erwin

Beitragvon erwin50 » 26. Jul 2013, 15:42

Hallo Ewald,
dieses Motiv konnte ich heuer zum ersten Mal in meinem Leben beobachten u. das sogar zweimal (leider war die Cam immer zuhause!).
Beide aufnahmen gefallen mir ausgesprochen gut.
Licht,Schärfe u. BG empfinde ich in beiden Aufnahmen als optimal.
liebe Grüße
Erwin
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 26. Jul 2013, 16:44

Hallo Ewald,

ich denke, bei der Bestimmung liegst
Du richtig.
Ich habe die im letzten Jahr auch das erste Mal
ablichten können.
Beide Bilder finde ich ausgezeichnet.
Das mit den offenen Flügeln hat für mich
einen besonderen Reiz. Man sieht sie nicht
so oft in dieser Pose.
Von der WB finde ich die warme Version
etwas schöner.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
LaLuz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2156
Registriert: 30. Okt 2007, 22:42
alle Bilder
Vorname: Karin

Beitragvon LaLuz » 26. Jul 2013, 23:40

Hi Ewald,

freut mich für Dich, dass Du sie gefunden hast. Sie laufen einem ja nun nicht allerorts über den Weg :wink: Ich habe sie bislang auch nur einmal in natura gesehen.

Das erste Bild finde ich von der fabrlichen Ausgewogenheit sehr gelungen. Auch, wie sie so "schlank" am schlanken Halm sitzt, macht sich gut. Das zweite ist für mich der Hammer. Mit geöffneten Flügeln habe ich dieses zarte Wesen noch nicht gesehen. Ein beeindruckendes Bild ist Dir da gelungen, wobei ich eine etwas wärmere Abstimmung vielleicht noch etwas schöner fände.

LG, Karin
Lege Dir jeden Tag für Deine Sorgen eine halbe Stunde zurück. Und in dieser Zeit mache ein Schläfchen. Lao-Tse
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto G. » 27. Jul 2013, 00:34

Hallo Ewald

zwei Spitzenbilder der Jungfer,die würde ich auch gerne mal sehen.

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18006
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 27. Jul 2013, 08:22

Hallo Ewald

Über so einen Fund würde ich mich auch mal freuen,
Du zeigst die Schönheit in herrlichen,natürlichen Farben ( Bild eins ),
auch die gute durchgängige Schärfe überzeugt mich.
Liebe Grüße

Manni

JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
ehemaliger User
alle Bilder

Beitragvon ehemaliger User » 27. Jul 2013, 12:01

Hi Ewald,

zwei wunderbare Makros eines faszinierenden Insekts.
Besonders HG, Schärfe und BG finde ich absolut top!

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“