Berlin Baumberge

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 28. Jul 2013, 11:06

Hallo Christoph,

ich habe das Sigma 150er und bin verdammt zufrieden damit. Habe auch ein 100er
von Canon, das aber seit dem Besitz des 150ers etwas verstaubt bzw von meiner
hübscheren Hälfte benutzt wird. Und ein Stativ ist in meinen Augen im Zusammenhang
mit einer Pflanzenklammer, die am Ansitz angebracht wird und meist im Boden steckt,
ein ziemlicher Garant dafür, dass man keinen Blitz benötigt, zumindest morgens in der
Zeit der relativen Kältestarre. die Bildwirkung ist dann meist natürlicher.

Zum Bild: Tu uns bitte den Gefallen und stelle Bilder in größerer Größe ein. Dann
fallen Beurteilungen meist dezidierter statt und im Endeffekt auch durch bessere
Detailsicht betreff der Schärfe etwas "gerechter".
Den Bildaufbau finde ich gut, allerdings läuft mir der Hüpfer aus dieser Perspektive
zu sehr nach hinten hin aus der Schärfeebene. Wenn Du mit der Kameraachse 90°
zum Motiv stehst, ist das meist hilfreich. Der Weißabgleich scheint mir etwas zu warm
zu sein. Im RAW kannst Du das korrigieren.

Viel Geschreibsel, ich hoffe, Du kannst was damit anfangen.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
ohrensessel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22
Registriert: 14. Jul 2013, 17:52
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon ohrensessel » 28. Jul 2013, 12:20

Hallo Christian,

danke für deinen sehr konkreten Tip. Ich denke meine Entscheidung ist gefallen und ich hole mir das 150er Sigma entweder noch für diese oder die nächste Makro-Saison. Bin wegen der Bildgröße von den Kollegen schon kritisiert worden; mit Recht. Werde mich hier bessern. Was meine Ausrüstung angeht, bin ich insgesamt noch nicht komplett und an einigen Stellen mangels Erfahrung etwas überfordert. Beispielsweise die Frage, welches Stativ mit welchem Kopf besonders geeignet ist. Dein Hinweis zu dem Weißabgleich ist sicherlich richtig. Dies ist mir gar nicht aufgefallen.

Mit Gruß und herzlichem Dank!

Christoph
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 28. Jul 2013, 23:58

Hallo Christoph,

allzustark war die Leuchtkraft des
Ringblitzes bei 1/40 wohl nicht.

Ruhig größere Bilder einstellen, man kann sie
einfach besser beurteilen.

Bild und Farben kommen natürlich rüber.
Fokus und Ausrichtung haben noch Reserven.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“