Skabiosenschwärmer

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Skabiosenschwärmer

Beitragvon Otto G. » 1. Aug 2013, 01:30

Hi all

diesen Skabiosenschwärmer habe ich während der Hitze der vergangenen Tage häufig im Garten an Geißblatt-und Schmetterlingsflieder Blüten gesehen.
Erst dachte ich,es wäre ein "abgeflogener" Hummelschwärmer,da diese auch gerade fliegen,aber bei genauerem Hinsehen sah ich dann die Unterschiede.
Das Bild ist ca.15% beschnitten und -natürlich- in der Mittagshitze bei grellem Sonnenlicht entstanden,daher hat es Mängel.
Aber zeigen wollte ich es doch,da es nicht allzu viele Bilder hier im Forum davon gibt,und der Schwärmer selten ist.
Gruss
Otto
Dateianhänge
Kamera:E-5
Objektiv: 200mm
Belichtungszeit:1/800
Blende:7.1
ISO:320
Beleuchtung:Nachmittags Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):15%
Stativ:nö
---------
Aufnahmedatum:07/13
Region/Ort:RLP
vorgefundener Lebensraum:Garten
Artenname:Skabiosenschwaermer, Hemaris tityus
kNB
sonstiges:
Hemaris-tityus-OG277957.jpg (283.03 KiB) 592 mal betrachtet
Hemaris-tityus-OG277957.jpg
Benutzeravatar
dlapinsky
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9988
Registriert: 26. Mär 2008, 13:01
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Beitragvon dlapinsky » 1. Aug 2013, 13:44

Servus Otto,
ich find du hast ihn gut erwischt den quirrligen Kerl.
Die Schärfe passt.
Etwas mittig sitzt er halt im Bild.
Liebe Grüße
Reinhard

Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 1. Aug 2013, 17:09

Hallo Otto,

der Flügelschlag ist klasse!
Da ist Dynamik drin.
Ein bissel Bewegungsunschärfe sehe
ich und die BG ist etwas mittig,
davon abgesehen ein schönes BIld.
Danke, dass Du es hier zeigst!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36047
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 1. Aug 2013, 18:26

Hey Otto
die Hauptsache ist ja in vertretbarer Weise drauf.Den Flügelschlag hast Du schön eingefroren. Ich denke bei solch seltenen Gäste darf man ruhig auch mal ne Fünfe gerade sein lassen.
Schön gesehen.

L.g Stefan
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Maria Brohm
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2953
Registriert: 10. Mär 2013, 14:28
alle Bilder
Vorname: Maria

Beitragvon Maria Brohm » 1. Aug 2013, 20:27

Hallo Otto,

klasse, dass du den kleinen Kerl scharf einfangen konntest. Der Flügelschlag ist echt klasse. Was die BG angeht, schließe ich mich den anderen an.

VG, Maria
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 1. Aug 2013, 23:38

Hallo Otto,

Danke fürs Zeigen.
Allzu oft sieht man ihn im
Forum nicht.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Beitragvon Eyris » 2. Aug 2013, 06:27

Hallo Otto

Du hast immer wieder so seltene Tiere, die du hier
präsentieren kannst. Deine Wiese muss ja ein richtiges
Paradies sein. Diese Schwirrer scharf abzubilden ist ja bekanntlich eine
Kunst für sich, die du allerdings bestens und gekonnt hier
präsentierst. Ich finde dein Bild absolut sehenswert.
Danke fürs zeigen.

LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Benutzeravatar
Wolfgang Holz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 851
Registriert: 22. Aug 2011, 14:04
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon Wolfgang Holz » 2. Aug 2013, 09:24

Hallo Otto,
danke fürs zeigen, ich habe ihn auch noch nicht gesehen, bei so schwierigen Objekten ist doch eine sehenswerte Aufnahme herausgekommen.
Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 3. Aug 2013, 08:38

Hallo Otto,

die stehen bei mir noch auf der Wunschliste. Aber dafür sollte ich wohl mal
anfangen, mittags zu fotografieren. Bis ich das getan habe, erfreue ich mich
aber gerne an Deinen Bildern, die ich aus den im schatten stehenden Sitz-
gelegenheiten betrachten kann :laugh3:
Danke für's Zeigen.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
böbbelö
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1208
Registriert: 8. Mär 2012, 12:57
alle Bilder
Vorname: Gudrun

Beitragvon böbbelö » 4. Aug 2013, 18:42

Hallo Otto,

den habe ich noch nie gesehen, oder bemerkt. Von daher schon mal danke fürs Zeigen.
Aber da ich seit diesem Frühjahr auch einen Schmetterlingsflieder im Garten habe... :)
Die Schärfe ist doch ganz gut geworden, vielleicht nicht perfekt, aber der Situation angemessen
gut. Ich weiß ja nicht, wo Du das Bild beschnitten hast, aber ich hätte es so versucht,
dass der Falter mehr rechts unten positioniert wäre.
Nichtsdestotrotz ein schön anzusehendes Bild.
Viele Grüße

Gudrun

Zurück zu „Portal Makrofotografie“