Berlin Köppchensee

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
ohrensessel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22
Registriert: 14. Jul 2013, 17:52
alle Bilder
Vorname: Christoph

Berlin Köppchensee

Beitragvon ohrensessel » 6. Aug 2013, 16:55

Hallo an alle,

hier wird die Spinne bei viel Tageslicht fast durchsichtig. Wäre für Einschätzung zur Farbtemperatur dankbar. Ansonsten bin dem Rat gefolgt, eine relativ offene Blende zu nehmen, damit der Hintergrund an Kontur verliert.
Besten Dank auch für die Einschätzungen zum letzten Bild.

Mit Gruß

Christoph
Dateianhänge
Kamera: Nikon D 600
Objektiv: Makro-Planar 2/100
Belichtungszeit: 1/3
Blende: 6.3
ISO: 100
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Berlin Köppchensee
vorgefundener Lebensraum:Trockenvegetation
Artenname:
kNB
sonstiges:
20130804-_AAD8141-3.jpg (360.63 KiB) 298 mal betrachtet
20130804-_AAD8141-3.jpg
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 6. Aug 2013, 20:44

Hallo Christoph,

ohne Blitz schaut das doch schon viel besser aus. :-)
Die Farben wirken viel natürlicher.
Die Belichtung hätte ich noch ein klein wenig
zurückgenommen.
Die Schärfe schaut gut aus, nur der Fokus
sitzt nicht ganz auf dem Auge.
Eine schöne Aufnahme.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
gast 22
alle Bilder

Beitragvon gast 22 » 6. Aug 2013, 20:50

Hallo Christoph,
auch auf mich wirkt die Färbung der Spinne, bis auf dass sie doch recht hell geraten ist, sehr natürlich.
Diese Perspektive ist immer etwas undankbar. Interessant dagegen sind seitliche Aufnahmen da Du nicht nur die Augen und den Körper der Spinne besser einfangen kannst sondern vor allem auch mit den Konturen des Netzes unheimlich spielen kannst.
Wenn Du vielleicht einen Teich oder See mit Schilfbewuchs in der Nähe hast dann halte dort mal Ausschau. Hier hängen die Netze nicht nur etwas freier sondern vor allem kannst Du auch mit der Spiegelung des Wassers sehr schöne Flare- oder auch Farbspiele einfangen.
Lg Moni
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 6. Aug 2013, 22:16

Hallo Christoph,

auch die Unterseite ist fotogen,
wobei gerade bei dieser Art
die Oberseite deutlich attraktiver ist.

Alles liegt gut in der Schärfe,
bei 1/3 s darf am Netz nix wackeln.
Lieber auf höhere ISO gehen,
Dein cam wird da schon kein
übles Rauschen verursachen.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 7. Aug 2013, 07:26

Hallo Christoph,


Die Blende ist immer noch geschlossen genug um eine ausreichende
ST zu erzeugen.
Da die Spinne schon eher zu hell ist hättest Du die Belichtungszeit
Ein Stufe kürzer wählen könnenzusammen mit einem höheren Iso
Wert hast Du dann ein wenig mehr Sicherheit gegen Bewegungsunschärfe.
Die Spinne hast Du gut platziert und scharf abgebildet.
Sieht schon ganz gut aus.
Falls Du die Spinne mal von der anderen Seite erwischt, achte auf die ST.
Wegen der Wölbung der Körpers wird dieser schnell unscharf.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“