Hallo an alle,
zunächst herzlichen Dank für die freundlichen Kommentare zu meinem Spinnenbild, die ich alle nachvollziehen kann. Dieses hier habe ich nicht beschnitten und finde es wirkt nicht schlecht. Würdet Ihr beschneiden und wenn ja wie? Ist das auch zu hell wie das Spinnenbild?
Mit Dank und Gruß
Berlin Köppchensee
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 22
- Registriert: 14. Jul 2013, 17:52 alle Bilder
- Vorname: Christoph
Berlin Köppchensee
- Dateianhänge
-
- Kamera: D600
Objektiv: Makro-Planar2/100
Belichtungszeit: 1/20
Blende: 7.1
ISO: 100
Beleuchtung: Tageslicht bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Berlin Köppchensee
vorgefundener Lebensraum: Trockenvegetation
Artenname:
kNB
sonstiges: - 20130807-_AAD8450-4.jpg (267.33 KiB) 338 mal betrachtet
- Kamera: D600
- Schnoum
- Fotograf/in
- Beiträge: 1647
- Registriert: 14. Apr 2009, 19:55 alle Bilder
- Vorname: Thomas
- daseff
- Beurlaubt
- Beiträge: 9011
- Registriert: 14. Jul 2009, 15:19 alle Bilder
- Vorname: Tobi
Hallo Christoph,
den Hauhechelbläuling hast du eigentlich schon ganz
gut abgelichtet. Schärfetechnisch sieht das gut aus,
und das Licht ist wesentlich angenehmer als noch mit
dem Blitzeinsatz.
Die Gestaltung kann ich allerdings nicht nachvollziehen,
ich hätte den genau auf die andere Seite, also nach
links gesetzt, oder alternativ ein Hochformat gemacht.
Ich würde dir übrigens empfehlen, die Gestaltung
vor Ort (!) zu bedenken, nicht erst nachher beim
Beschnitt. Den Beschnitt würde ich nur für Feinheiten
verwenden. Bei den Aufnahmedaten bitte IMMER den
Beschnitt mit angeben. Wenn du keinen gemacht hast,
einfach "0" hinschreiben.
Die Farben sind auch mir wesentlich zu gelb, vielleicht
kannst du ja mal erklären, wie du das Bild entwickelt
hast.
Im Übrigen fände ich es ganz nett, wenn du nach jetzt
11 selbst eingestellten Bildern auch mal ein paar
Kommentare bei anderen schreiben würdest. Dieses
Forum hier lebt ausschließlich vom Austausch der
User, egal wie gut sie fotografieren. Und irgendetwas
fällt dir doch bestimmt auch zu Bildern anderer ein.
den Hauhechelbläuling hast du eigentlich schon ganz
gut abgelichtet. Schärfetechnisch sieht das gut aus,
und das Licht ist wesentlich angenehmer als noch mit
dem Blitzeinsatz.
Die Gestaltung kann ich allerdings nicht nachvollziehen,
ich hätte den genau auf die andere Seite, also nach
links gesetzt, oder alternativ ein Hochformat gemacht.
Ich würde dir übrigens empfehlen, die Gestaltung
vor Ort (!) zu bedenken, nicht erst nachher beim
Beschnitt. Den Beschnitt würde ich nur für Feinheiten
verwenden. Bei den Aufnahmedaten bitte IMMER den
Beschnitt mit angeben. Wenn du keinen gemacht hast,
einfach "0" hinschreiben.
Die Farben sind auch mir wesentlich zu gelb, vielleicht
kannst du ja mal erklären, wie du das Bild entwickelt
hast.
Im Übrigen fände ich es ganz nett, wenn du nach jetzt
11 selbst eingestellten Bildern auch mal ein paar
Kommentare bei anderen schreiben würdest. Dieses
Forum hier lebt ausschließlich vom Austausch der
User, egal wie gut sie fotografieren. Und irgendetwas
fällt dir doch bestimmt auch zu Bildern anderer ein.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 91
- Registriert: 30. Jul 2011, 13:06 alle Bilder
- Vorname: Michael
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11077
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Hi Christoph !
Ich denke von der Ausrichtung her hast du den Bläuling schon mal recht gut hingekriegt ! Wie von dir befürchtet "zu hell" finde ich es nicht - aber leider etwas "zu grell" ! Irgendwas (ev. zu viel Gelb wie von Vorrednern angemerkt).
Betreffend BG kann ich die Empfehlung die BG bereits bei der Aufnahme zu berücksichtigen nur unterschreiben !
lg
Karl
Ich denke von der Ausrichtung her hast du den Bläuling schon mal recht gut hingekriegt ! Wie von dir befürchtet "zu hell" finde ich es nicht - aber leider etwas "zu grell" ! Irgendwas (ev. zu viel Gelb wie von Vorrednern angemerkt).
Betreffend BG kann ich die Empfehlung die BG bereits bei der Aufnahme zu berücksichtigen nur unterschreiben !
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8943
- Registriert: 19. Jul 2012, 20:37 alle Bilder
- Vorname: Frank
Hallo Christoph ,
im Großen und Ganzen ist dein Bläulingsbild ganz gut geworden , die Schärfe passt .
Bei der BG sehe ich es wie Tobi , hier wäre ein HF bestimmt besser gewesen .
Bei deiner Variante hätte ich den Blauen auch weiter nach links und etwas höher gesetzt .
Probiere doch einfach beim nächsten Mal mehrere Möglichkeiten aus und lass dir
Zeit mit deinen Model .
LG frank
im Großen und Ganzen ist dein Bläulingsbild ganz gut geworden , die Schärfe passt .
Bei der BG sehe ich es wie Tobi , hier wäre ein HF bestimmt besser gewesen .
Bei deiner Variante hätte ich den Blauen auch weiter nach links und etwas höher gesetzt .
Probiere doch einfach beim nächsten Mal mehrere Möglichkeiten aus und lass dir
Zeit mit deinen Model .
LG frank
Liebe Grüße ,
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hallo Christoph,
den Falter hast du prima getroffen, Die Schärfe sieht gut aus,
bei der BG hätte ich hier ein HF bevorzugt oder zumindest den
Falter mit Halm nach rechts ins Bild gesetzt. Der HG gefällt mir
von der leichten Strukturierung sehr gut, die Aufnahme insgesamt
erscheint mir aber auch zu hell.
Gruß
Mischl
den Falter hast du prima getroffen, Die Schärfe sieht gut aus,
bei der BG hätte ich hier ein HF bevorzugt oder zumindest den
Falter mit Halm nach rechts ins Bild gesetzt. Der HG gefällt mir
von der leichten Strukturierung sehr gut, die Aufnahme insgesamt
erscheint mir aber auch zu hell.
Gruß
Mischl