Augen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Achim.KB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 898
Registriert: 24. Jun 2013, 10:02
alle Bilder
Vorname: Achim

Augen

Beitragvon Achim.KB » 7. Aug 2013, 21:00

Hallo,

mal den Versuch Libellen etwas anders zu zeigen. Bewusst rücken die Augen in den Fokus.

Die rote Libelle lebt im Moor und ich tippe mal auf eine Frühe Adonislibelle. Falsch getippt (siehe unten)

Bei beiden Bilder ist noch Luft nach oben.

So hätte die Belichtungszeit besser sein können oder auch die Schärfe, sowie sind die Augen im Bild 1 nicht genau in der Mitte.

Grüße
Achim
Dateianhänge
Kamera: 7D
Objektiv: 100 Marko USM
Belichtungszeit: 1/125
Blende: 3,5
ISO: 400
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) R
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0
Stativ: nein, die Ellenbogen auf dem Boden abgestützt
---------
Aufnahmedatum: 4.8.2013
Region/Ort: Niedersachsen
vorgefundener Lebensraum: Moor
Artenname:Scharlachlibelle (Ceriagrion tenellum)
NB
sonstiges:
D7__9442_bearbeitet-1.jpg (328.46 KiB) 482 mal betrachtet
D7__9442_bearbeitet-1.jpg
Kamera: Alles: siehe unten
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende: 5,6
ISO:400
Beleuchtung:1/125
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):0
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Scharlachlibelle (Ceriagrion tenellum)
kNB
sonstiges:
D7__9431_bearbeitet-1.jpg (319.19 KiB) 483 mal betrachtet
D7__9431_bearbeitet-1.jpg
Zuletzt geändert von Achim.KB am 8. Aug 2013, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 7. Aug 2013, 22:04

Hallo Achim,

bin bei Libellen kein Experte,
für eine Adonis sind mir die Augen zu heftig rot.
Eventuell eine Scharlachlibelle ?

Das Licht war hier recht hart,
das kostet ein paar feine Details,
zudem sitzt die Schärfe nicht zu 100 %.
Spannende Perspektiven hast Du aber
ausgewählt, das gefällt mir.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8896
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 8. Aug 2013, 00:58

Ja, Reiner & Achim,
sieht nach einer Scharlachlibelle (Ceriagrion tenellum) aus. Glückwunsch zum Fund!
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 8. Aug 2013, 07:43

Hallo Achim,

du hast hier eine sehr schöne Libelle ausgesucht, die Farben machen ihrem Namen alle Ehre.
Für solch knallige Farben ist die Tageszeit sehr wichtig, je früher desto besser.
Diese Perspektiven gefallen mir sehr gut, gerade die Augen finde ich bei Libellen auch immer so faszinierend.
Bild 1 würde ich als HF zeigen, einfach das Bild im Uhrzeigersinn drehen.
Bild 2 hätte ich als HF aufgenommen oder als Quadrat geschnitten. Hier ist für mich zu viel leerer Raum um diese roten Magneten.
Wenn du vom Stativ aus fotografierst, kannst du mit einer Klarsichthülle, das harte Licht abmildern, es wirkt Wunder ;) :)
Glückwunsch zum Fund und gerne noch weitere Bilder.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38747
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 8. Aug 2013, 07:56

Hallo Achim,

Schön das Du andere Perspektiven versuchst.
Beim ersten hätte ich das Motiv weiter nach rechts gerückt und den
Ansitz noch etwas schräger gestellt.
Beim zweiten, das mir vom SV gut gefällt wäre ein HF meine Wahl gewesen.
Mit einem Stativ könntest Du die Abbildungsqualität noch steigern.
Schön die roten Kugeln.

LG Silvio
Achim.KB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 898
Registriert: 24. Jun 2013, 10:02
alle Bilder
Vorname: Achim

Beitragvon Achim.KB » 8. Aug 2013, 09:44

Danke für die Hinweise und den Namen.

Muss gestehen hatte Stativ und auch die Klarsichthülle dabei. Nur an diesem Standort war das Stativ schwer auszubauen bzw durch den leichten Wind schwer auszurichten, da werde ich etwas üben um schneller zu sein. Zudem war die Libelle nicht sehr geduldig. Ich denke auch früh morgens ist es besser. Habe auch Bilder im HF (2tes), die aber alle nicht geworden sind.
VG Achim
Benutzeravatar
Wolfgang Holz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 851
Registriert: 22. Aug 2011, 14:04
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon Wolfgang Holz » 8. Aug 2013, 09:49

Hallo Achim,

hattes ja schon das richige equipment dabei, aber manchmal lässt es sich auch nicht einsetzen.
ich denke es war trotzdem ein Versuch wert.

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 8. Aug 2013, 21:07

Hallo Achim

Eine paar schöne Aufnahmen von einer Libelle Di. Man iChat so häufig sieht.
Was den Bildaufbau angeht ist das Bild schon gut besprochen, das Licht ist etwas hart
schau mal hier was du da machen kannst http://www.makro-forum.de/ftopic51838.html

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier

Zurück zu „Portal Makrofotografie“